Notfallpatch: Microsoft behebt Startprobleme der Office-Programme
Unter Umständen frieren Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook auch ein. Betroffen ist Office 2016. weiter
Windows 11: April-Patches legen Windows Hello lahm
Die Anmeldung mit PIN oder Gesichtserkennung scheitert unter Umständen. Das Problem tritt bei Systemen auf, die nach der Installation der April-Patches zurückgesetzt werden. weiter
April-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
Sie erlaubt eine nicht autorisierte Rechteausweitung. Der April-Patchday bringt auch Fixes für kritische Lücken in Windows und Office. weiter
Microsoft macht Hotpatch-Updates für Windows 11 Enterprise verfügbar
Die Hotpatch-Updates benötigen keinen Neustart. Microsoft beschränkt die Funktion auf Sicherheitsupdates. weiter
Microsoft stopft aktiv ausgenutzte Sicherheitslöcher in Windows
Betroffen sind alle unterstützten Windows-Versionen. Der März-Patchday beseitigt sieben Zero-Day-Lücken und sechs als kritisch eingestufte Anfälligkeiten. weiter
Featured Whitepaper
Februar-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows
Mindestens zwei Anfälligkeiten werden bereits aktiv angegriffen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server weiter
Windows 11 24H2: Microsoft bietet Workaround für Probleme mit Sicherheitsupdates
Betroffen sind bestimmte Installation von Windows 11 24H2. Als Behelfslösung muss Das Betriebssystem erneut installiert werden. Ein Fix ist weiterhin in Arbeit. weiter
Januar-Patchday: Microsoft schließt elf kritische Sicherheitslücken
Die Updates enthalten auch Fixes für mehrere Zero-Day-Lücken. Betroffen sind unter anderem alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server. weiter
Dezember-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke
Die öffentlich bekannte und bereits ausgenutzte Schwachstelle erlaubt eine Rechteausweitung. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server. weiter
November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows
Betroffen sind Windows und Windows Server. Microsoft patcht aber auch Schwachstellen in Excel, Word und Exchange Server. weiter
Oktober-Patchday: Microsoft schließt aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
Von fünf Zero-Day-Lücken werden zwei bereits von Hackern eingesetzt. Insgesamt bringt der Oktober-Patchday Fixes für 117 Schwachstellen in Windows, Office und weiteren Microsoft-Produkten. weiter
September-Patchday: Microsoft schließt kritische Zero-Day-Lücke in Windows Update
Sie betrifft ältere Versionen von Windows 10. Ein weiterer kritischer Bug steckt aber auch in Windows 11 und Windows Server. Insgesamt stopft Microsoft im September 79 Löcher. weiter
August-Patchday: Microsoft schließt mehrere Zero-Day-Lücken
Hacker nehmen bereits sechs Anfälligkeiten ins Visier, zu denen Microsoft erst jetzt Patches liefert. Insgesamt stopft das Unternehmen 91 Löcher in Windows, Office und weiteren Produkten. weiter
Windows 11: Juli-Sicherheitspatches verursachen Probleme mit Bitlocker
Windows-Clients und -Server starten unter Umständen nur bis zum BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows 10, Windows 11 und Windows Server. weiter
Juli-Patchday: Microsoft schließt 139 Sicherheitslücken
Der Juli-Patchday beseitigt vier kritische Anfälligkeiten. Zwei Schwachstellen nehmen Hacker bereits ins Visier. weiter
Monatlicher Patchday: Microsoft stopft im Juni 49 Sicherheitslöcher
Eine kritische Schwachstelle steckt in allen unterstützten Versionen von Windows und Windows Server. Sie erlaubt eine Remotecodeausführung. Microsoft hält eine Ausnutzung für wahrscheinlich. weiter
Microsoft veröffentlicht Notfall-Update für Windows Server 2019
Unter Umständen können derzeit die Mai-Patches für Windows Server 2019 nicht installiert werden. Das Update behebt diesen Fehler. Offenbar sind auch Systeme in Deutschland betroffen. weiter
Mai-Patchday: Microsoft schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
Sie betreffen Windows 10, 11 und Windows Server. In SharePoint Server steckt zudem eine kritische Lücke, die die Ausführung von Schadcode aus der Ferne erlaubt. weiter
April-Patches für Windows legen VPN-Verbindungen lahm
Betroffen sind Windows 10 und Windows 11. Laut Microsoft treten unter Umständen VPN-Verbindungsfehler auf. Eine Lösung ist nicht vorhanden, aber in Arbeit. weiter
April-Patchday: Microsoft schließt 149 Sicherheitslücken
Es ist der umfangreichste Patchday seit 2017. Allerdings bringt der April Fixes für lediglich drei kritische Anfälligkeiten. weiter
Abstürze von Windows Server: Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch
Die März-Sicherheitsupdates führen einen Speicherfehler ein. Der wiederum lässt einen System-Dienst einfrieren und löst unter Umständen Abstürze des Domain Controller aus. weiter
Microsoft schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
Der Februar-Patchday beschert Nutzern zudem fünf kritische Schwachstellen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und auch mehrere Office-Anwendungen. weiter
Sicherheitsupdates: Microsoft startet mit Mini-Patchday ins neue Jahr
Der erste Monat des Jahres bringt Fixes für 48 Sicherheitslücken. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server sowie weitere Produkte wie Office, SharePoint und SQL Server. weiter
November-Patchday: Microsoft schließt 63 Sicherheitslücken
Fünf Anfälligkeiten sind als kritisch eingestuft. Davon betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows. weiter
September Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken
Von 59 Patches sind fünf als kritisch bewertet. Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Auch in Adobe Reader und Acrobat steckt eine kritische Zero-Day-Lücke. weiter
Juli-Patchday: Microsoft schließt sechs Zero-Day-Lücken
Der Juli-Patchday bringt insgesamt 130 Fixes. Neun Schwachstellen stuft Microsoft als kritisch ein. Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
53 Ergebnisse
- 1
- 2