Windows 10: Die Uhr tickt

Viele Unternehmen und Privatleute setzen nach wie vor auf Windows 10. Aber Microsoft hat für zahleiche Versionen das Support-Ende angekündigt. weiter

Hacker verstecken Windows-Malware in der Aufgabenplanung

Diese Methode nutzt aktuell die mutmaßlich aus China stammende Malware Tarrask. Die schädlichen Aufgaben ermöglichen eine dauerhafte Einrichtung der Malware und erschweren eine Erkennung durch Antivirensoftware. weiter

Microsoft deaktiviert Protocol Handler für MSIX

Die Funktion lässt sich für das Einschleusen von Malware benutzen. Ein im Dezember veröffentlichter Patch zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Microsoft will den Protocol Handler künftig wieder aktivieren. weiter

Druckprobleme unter Windows 10 und Windows 11

Windows 10 hat ausgedient, Windows 11 ist endlich auf dem Markt. Es bietet neue Features, eine entspannte Benutzeroberfläche und optimierte Kommunikationsmöglichkeiten. Doch behebt Windows 11 die lästigen Druckerprobleme bei Netzwerkdruckern, die unter Windows 10 immer wieder vorkommen? Privatanwender und gewerbliche Anwender klagen über anhaltende und neue Schwierigkeiten. weiter

Dezember-Patchday: Microsoft schließt 58 Sicherheitslücken

Neun Anfälligkeiten erhalten den Schweregrad "kritisch". Sie stecken unter anderem in Exchange Server, SharePoint Server und Windows. Ein Fehler in Hyper-V erlaubt das Ausführen von Schadcode außerhalb der virtualisierten Umgebung. weiter

Hackerwettbewerb in China: Windows 10, iOS und Chrome geknackt

Die Teilnehmer erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Dollar. Neue Schwachstellen gibt es auch Ubuntu, Android 10 auf dem Samsung Galaxy S20, Firefox und Adobe Reader. Die Hacker nehmen sich außerdem zwei Router von TP-Link und Asus vor. weiter

Windows auf Linux ist die Zukunft

Es gibt Spekulationen, dass Microsoft stärker auf Linux setzt. Am Ende könnte Linux als Windows Kernel stehen. weiter

Microsoft warnt vor aktiven Angriffen auf Zerologon-Lücke

Hacker nehmen Exploits für die Schwachstelle in ihr Waffenarsenal auf. Für US-Behörden wird der verfügbare Patch inzwischen zwingend vorgeschrieben. Ein weiterer Patch für die Schwachstelle folgt voraussichtlich im Februar 2021. weiter

Zeitreise: Installation von Windows 95 und MSN

Die Installation von Windows 95 in einer virtuellen Maschine auf einem aktuellen PC gelingt nur mit Mühe. Die Hardware ist einfach zu schnell für das 25 Jahre alte Betriebssystem. weiter