Ubuntu 10.10 für Windows-Umsteiger

Windows-User haben unter Linux keine Probleme, den Browser oder OpenOffice zu nutzen. Beim Verbinden von Netzlaufwerken oder dem Zugriff auf NTFS-Partitionen ist jedoch oft eine Anleitung nötig. ZDNet hilft beim Einstieg in den Umstieg. weiter

Ubuntu 10.10: So klappt der Umstieg von Windows

Windows-User haben unter Linux keine Probleme, den Browser oder OpenOffice zu nutzen. Beim Verbinden von Netzlaufwerken oder dem Zugriff auf NTFS-Partitionen ist jedoch oft eine Anleitung nötig. ZDNet hilft beim Einstieg in den Umstieg. weiter

Microsoft kündigt Server-Betriebssystem für Kleinunternehmen an

Windows Storage Server 2008 R2 Essentials richtet sich an Firmen mit bis zu 25 Nutzern. Das Betriebssystem dient als Plattform für netzwerkbasierte Storage-Lösungen. Es soll in der ersten Jahreshälfte 2011 veröffentlicht werden. weiter

Microsoft stellt Software-Stack „Hyper-V Cloud“ vor

Gemeinsam mit sieben Hardwarepartnern gibt es auch Empfehlungen für Komplettpakete. Sie ermöglichen den schnellen Aufbau einer Private Cloud. Ein "Hyper-V Deployment Guide" zeigt zudem 200 Beispielfälle. weiter

Microsoft warnt vor neuer Zero-Day-Lücke in Internet Explorer

Die Schwachstelle findet sich in den Versionen 6, 7 und 8. Sie ermöglicht das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Symantec zufolge nutzen Hacker die Anfälligkeit mit einer Kombination aus Social Engineering und Drive-by-Downloads aus. weiter

Ubuntu 10.10: produktives Arbeiten ohne Microsoft

Mac OS X und Android zeigen, dass Unix auch ein produktives Arbeitsumfeld sein kann. ZDNet untersucht am Beispiel von Ubuntu 10.10, ob ein Arbeitsplatz nur mit freier Software schon heute eine echte Alternative zu Windows ist. weiter

Desktop ohne Microsoft: Arbeiten mit Ubuntu 10.10

Mac OS X und Android zeigen, dass Unix auch ein produktives Arbeitsumfeld sein kann. ZDNet untersucht am Beispiel von Ubuntu 10.10, ob ein Arbeitsplatz nur mit freier Software schon heute eine echte Alternative zu Windows ist. weiter

Microsofts Small Business Server 2011 Standard erscheint im Dezember

Das Release enthält Windows Server 2008 R2, SharePoint 2010 und Exchange 2010. Es bietet auch eine Private-Cloud-Version der Office Web Apps. Mit SBS 2011 Essentials folgt im ersten Halbjahr eine auf KMUs ausgerichtete Version von Windows Home Server. weiter

Microsoft erweitert Cloud-Plattform Windows Azure

Cloud-Anwendungen lassen sich jetzt mit lokal betriebenen Systemen in virtuellen privaten Netzwerken zusammenführen. Auch SQL Azure Data Sync ist neu. Der Marketplace ist gestartet und wurde um einen DataMarket für Inhalte erweitert. weiter

Microsoft erzielt Rekordumsatz im ersten Quartal

Die Einnahmen klettern um 25 Prozent auf 16,2 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn legt 51 Prozent zu und liegt bei 5,4 Milliarden Dollar. Damit übertrifft Microsoft die Erwartungen von Analysten. weiter

Effizienter arbeiten mithilfe der Cloud: die besten Tools

Windows-PC, iPhone und Android-Tablet - viele Anwender nutzen mittlerweile mehrere Endgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen. ZDNet stellt Werkzeuge und Dienste vor, die Dateien, Passwörter sowie Notizen synchron halten. weiter

Unscharfe Fonts im Browser: Die Probleme von DirectWrite

IE9 und Firefox 4 zeigen eine schlechte Qualität der Fonts, wenn die GPU-Beschleunigung aktiviert ist. Das liegt daran, dass DirectWrite die Fonts von der Metrik exakt, aber unschärfer darstellt. ZDNet erläutert die Problematik im Detail. weiter

Adobe stellt Publishing-Tools und AIR für Handys vor

Entwickler sollen damit Flash-Anwendungen für verschiedene Plattformen anbieten können. Unter anderem unterstützt AIR 2.5 Android und Blackberry TabletOS. Das Portal Adobe InMarket soll Programmierern den Vertrieb ihrer Applikationen erleichtern. weiter

Mehr Platz auf der Festplatte: Packprogramme im Überblick

Bei der Wahl eines Kompressionstools sollte man genau hinsehen: Nicht jedes Programm eignet sich für alle Anforderungen, und Features wie hardwarebeschleunigte Verschlüsselung können einen deutlichen Mehrwert bieten. weiter

Neue Version von Windows für Autos angekündigt

Windows Embedded Automotive 7 wird von Fiat, Ford und Nissan eingesetzt. Fahrzeuge mit der Neuauflage gibt es aber wohl erst in zwei Jahren. Unter anderem wurden die Spracherkennung Tellme und Silverlight aktualisiert. weiter

Microsofts Ray Ozzie bloggt wieder

Die Adresse lautet ozzie.net. Der Chief Software Architect veröffentlicht zum Einstand 25 Jahre altes Launch-Material zu Windows 1.0. Sein aktuelles Lieblingsprojekt ist die Facebook-Kooperation Docs.com. weiter

Microsofts Oktober-Patchday bringt Fix für weitere Stuxnet-Lücken

Der Wurm nutzt drei Fehler in den Windows-Kernelmodustreibern aus. Drei Updates für Word, Excel und Internet Explorer stopfen zusammen 34 der insgesamt 49 Codelücken. Weitere Anfälligkeiten bestehen in Windows und .NET Framework. weiter

Dells 7-Zoll-Tablet soll in Kürze erscheinen

Als Betriebssystem kommt Android zum Einsatz. In den kommenden sechs bis zwölf Monaten will Dell weitere Tablets herausbringen. Geplant sind ein 3-Zoll-Modell sowie Geräte mit Windows. weiter

Scotland Yard verhaftet 19 mutmaßliche Hacker

Sie sollen mit Hilfe des Trojaners "Zeus" bis zu 20 Millionen Pfund erbeutet haben. Sie müssen sich nun wegen Betrugs, Geldwäsche und Verletzung des Computer Misuse Act verantworten. Laut Polizei handelt es sich um ein "hochorganisiertes kriminelles Netzwerk". weiter

Patch für kritische ASP.NET-Lücke steht zum Download bereit

Microsoft bietet den Fix anfänglich nur über das Download Center an. Die automatische Verteilung über Windows Update erfolgt erst in den kommenden Tagen. Das Risiko der Anfälligkeit in ASP.NET stuft der Softwarekonzern als "hoch" ein. weiter

Microsoft kündigt außerplanmäßigen Patch für ASP.NET-Lücke an

Betroffen sind alle unterstützten Versionen des .NET Framework. Ein Angreifer kann sich über die Lücke Zugriff auf geschützte Dateien verschaffen. Laut Microsoft ist bisher nur ein Exploit für die Windows-Server-Versionen im Umlauf. weiter

Microsoft liefert Final von Windows HPC Server 2008 R2 aus

Die neue Version verbessert die Skalierbarkeit und unterstützt Windows-7-Desktops als Knoten. Sie enthält auch einen HPC-Dienst auf Basis von Excel 2010. Ein schon angekündigtes Update soll Support für Windows Azure bringen. weiter

Microsoft warnt vor Schwachstelle in ASP.NET

Betroffen sind alle unterstützten Versionen von .NET Framework. Ein Angreifer kann sich über die Lücke Zugriff auf geschützte Dateien verschaffen. Laut Microsoft ist bisher kein Exploit im Umlauf. weiter