Weltweiter Marktanteil von Windows wächst im Februar leicht

Das Microsoft-Betriebssystem verzeichnet ein Plus um 0,12 Punkte auf 92,12 Prozent. Getrieben wird das Wachstum von Windows 7, das um 1,35 Prozent zulegt. Mac OS X verliert gegenüber dem Vormonat 0,14 Prozent. weiter

Microsoft bringt Serverlösung für Bildungseinrichtungen

Der Windows MultiPoint Server 2010 basiert auf Windows Server 2008 R2. Er ermöglicht den Betrieb von zehn Arbeitsstationen mit einem einzigen PC. Jedem Nutzer stehen Maus, Tastatur, Bildschirm und eine eigene Desktopoberfläche zur Verfügung. weiter

Microsoft entwickelt Tool zur Erkennung von Rootkits

Es soll im Lauf der nächsten Wochen erscheinen. Das Unternehmen reagiert damit auf durch ein Rootkit ausgelöste Probleme mit einem Windows-Patch. Laut Microsoft verursacht das Alureon-Rootkit nur unter 32-Bit-Betriebssystemen wiederholte Neustarts. weiter

Microsoft untersucht SSL/TLS-Lücke in Windows

Die Schwachstelle könnte Angreifern Spoofing-Attacken ermöglicht. Sie betrifft alle Windows-Versionen ab Windows 2000 SP4. Bei der Problembehebung arbeitet Microsoft mit dem Internet Consortium for Advancement of Security on the Internet zusammen. weiter

Februar-Patchday: Microsoft schließt neun kritische Windows-Lücken

Über sie kann ein Angreifer beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen. Die Schwachstellen bestehen im SMB-Protokoll, dem Windows Shell Handler, einem ActiveX Control, TCP/IP und DirectShow. Insgesamt stopft Microsoft 26 Sicherheitslöcher. weiter

Ex-Manager: „Microsoft hat keine Innovationskultur“

In der New York Times ist ein kritischer Kommentar von Ex-Vice-President Dick Brass erschienen. Er sagt: Microsoft verhält sich ungeschickt, was Innovationen angeht. Das Unternehmen baut zu sehr auf Windows und Office. weiter

Microsoft kündigt 13 Updates für Office und Windows an

Sie schließen insgesamt 26 Sicherheitslücken. Elf Patches beseitigen Schwachstellen in Windows, die beiden anderen stopfen Codelücken in der Bürosoftware Microsoft Office. Fünf Aktualisierungen sind als kritisch eingestuft. weiter

Windows-Veteran Mike Nash verlässt Microsoft

Er scheidet im Lauf des Februars offiziell aus. Sein neuer Arbeitgeber ist angeblich Amazon. Dort soll er eine Position im Kindle-Team bekommen. Microsoft hat noch keinen Nachfolger benannt. weiter

VLC Media Player in Version 1.0.5 erschienen

Das Update behebt Fehler im SSA- und SVG-Dekoder, die zu Abstürzen führen können. Die Windows-Version soll eine leicht erhöhte Performance bieten. Die Mac-Variante verbessert die Unterstützung der 2009er Apple Remote. weiter

Microsoft-Mitarbeiter: Windows 8 kommt 2011

Eine mutmaßliche interne Roadmap weist diesen Termin ebenso aus wie den 2. Juli 2012 als RTM für Windows Server 2012 und Office 2012. Chris Green hat sie in seinen Blog gestellt. Es handelt sich aber wohl um einen Entwurf. weiter

Adminrechte per Mausklick: gefährliche Lücke in Windows

Schon wieder gibt es ein ernstes Leck in Windows. Mit einer im Internet verfügbaren Datei kann sich jeder mit einem Mausklick zum Administrator machen. ZDNet zeigt, wie der Exploit funktioniert und welche Abwehrstrategien möglich sind. weiter

Adminrechte per Mausklick: So einfach funktioniert der VDM-Exploit

Schon wieder gibt es ein ernstes Leck in Windows. Mit einer im Internet verfügbaren Datei kann sich jeder mit einem Mausklick zum Administrator machen. ZDNet zeigt, wie der Exploit funktioniert und welche Abwehrstrategien möglich sind. weiter

Citrix‘ GoToMyPC unterstützt jetzt auch Mac

Mit Version 7.0 der Fernzugriffssoftware können PC- und Mac-Nutzer per VPN-Zugang ihre Desktop-Ressourcen abrufen. Der Service kostet je nach Anwenderzahl zwischen 12 und 16 Euro. Das Jahresabo gibt es für 108 bis 144 Euro. weiter

Windows-Inspektion: mit Analysetools auf Fehlersuche

Zahlreiche Utilitys versprechen, bei der Fehlersuche behilflich zu sein. Die Werkzeuge HWiNFO32, Netinfo, BlueScreenView und die Sysinternals Suite 1/2001 decken in Sachen Systemanalyse fast alle Bereiche ab. weiter

Microsoft führt Mietoption für Office und Windows ein

Die Lizenzbedingungen beider Produkte untersagen eigentlich eine Weitervermietung. Gegen eine Gebühr hebt Microsoft diese Einschränkung auf. Die Option richtet sich an Unternehmen, die PCs an Internet-Cafés und Business Service Center vermieten. weiter

Microsoft und Adobe kündigen kritische Sicherheitsupdates an

Die Codeanfälligkeit erhält nur unter Windows 2000 die höchste Risikoeinstufung. Eine seit November bekannte Schwachstelle im SMB-Protokoll bleibt ungepatcht. Adobe stellt am Dienstag ein Update für eine Zero-Day-Lücke in Reader und Acrobat bereit. weiter

Gott spielen unter Windows 7

Betriebssysteme wie Windows 7 haben eine Reihe zunächst nicht bekannter Funktionen, die - wenn sie entdeckt werden - die Netzgemeinde in Aufruhr versetzen. Das ist jetzt beim so genannten "God Mode" der Fall. weiter

Microsoft hält IIS-Sicherheitslücke für unbedenklich

Das "Microsoft Security Response Center" kann lediglich eine Inkonsistenz feststellen. In der Default-Konfiguration sei eine Ausnutzung der Lücke nicht möglich. Sicherheitsexperten halten auch die Standard-Konfiguration von IIS für gefährlich. weiter

Sicherheitslücke in IIS erlaubt Ausführung von ASP-Code

Nutzer können beliebigen ASP-Code, der als Bild getarnt ist, zur Ausführung bringen. Vermutliche Ursache ist eine File-Parsing-Routine, die VMS-Regeln anwendet. Websitebetreiber sollten Codeausführung in Upload-Verzeichnissen verbieten. weiter

Windows-Tuning: Ordnung auf dem Desktop und im System

Mit den richtigen Tools lassen sich Schwächen des Microsoft-Betriebssystem in Sachen Bedienung und Wartung leicht beheben. Die Programme Fences, VistaSwitcher, DiskMax und CCleaner erweitern Windows um nützliche Funktionen. weiter

Microsoft weist Vorwürfe zu November-Patches zurück

Eine umfassende Untersuchung zeigt, dass die Aktualisierungen nicht für einen Systemfehler verantwortlich sind. Laut dem Softwareanbieter ist die Schuld bei Schädlingen zu suchen. Prevx zieht seine Anschuldigungen gegen Microsoft zurück. weiter

Sun gibt Virtualisierungslösung VirtualBox 3.1.0 frei

Virtuelle Maschinen lassen sich nun im Betrieb auf ein anderes System umziehen. Zudem können Windows-Gastmaschinen die 2D-Beschleunigung der Grafikkarte ihres Hosts nutzen. Die Software ist für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris verfügbar. weiter

Microsofts November-Patchday sorgt angeblich für PC-Probleme

Laut dem Sicherheitsanbieter Prevx zeigen einige Rechner nach der Installation nur noch einen schwarzen Bildschirm. Der Grund sind Änderungen an den Zugriffssteuerungslisten von Windows. Einige Anwendungen kommen damit nicht zurecht. weiter