Sophos: Ransomware WastedLocker trickst Sicherheitsanwendungen aus

Die Hintermänner haben offenbar sehr gute Kenntnisse über interne Funktionen von Windows. Sie nutzen diese, um Dateien im Windows-Cache statt direkt auf der Festplatte zu verschlüsseln. Damit vereiteln sie eine verhaltensbasierte Analyse ihrer Schadsoftware. weiter

Microsoft stellt Entwicklung von PHP-Builds für Windows ein

Der Support endet mit der Version PHP 7.4. Ab Version 8 gibt es von Microsoft keine neuen PHP-Builds. Das PHP-Projekt will die Erstellung neuer Builds in die eigenen Hände nehmen. Für Windows-Nutzer soll sich so nur wenig ändern. weiter

Stalkerware: Erkennungsraten durch Sicherheitsanwendungen nehmen zu

Eine Studie untersucht die Erkennungsraten unter Android und Windows. Sicherheitsanwendungen für beide Betriebssysteme warnen inzwischen vor deutlich mehr Stalkerware-Varianten als noch im November 2019. Unter Windows bringen es einige Apps sogar auf 100 Prozent. weiter

Juni-Patchday: Microsoft beseitigt 129 Anfälligkeiten

Es ist damit der umfangreichste Patchday in der Geschichte des Softwarekonzerns. Schwachstellen stecken unter anderem in Windows, Edge, Internet Explorer SharePoint und Office. Auch Adobe stellt ein Update für eine kritische Lücke in Flash Player bereit. weiter

Forscher finden 26 USB-Bugs in Linux, Windows, macOS und FreeBSD

Sie entwickeln ein spezielles Fuzzing-Tool für USB-Treiber. Es emuliert ein USB-Gerät und erzeugt ungültige und zufällige Daten und übergibt sie an den Treiber. Die meisten Bugs stecken in Linux. Einige USB-Fehler lassen aber auch macOS und Windows abstürzen. weiter

Microsoft verschiebt Windows-10-X-Geräte angeblich auf 2021

Die Änderung gilt für das Surface Neo und wohl auch für Geräte anderer Hersteller. Das Android-Gerät Surface Duo soll es jedoch noch vor Weihnachten in den Handel schaffen. Darüber hinaus integriert Microsoft einige Funktionen von Windows 10 X vorab in Windows 10. weiter

Februar-Patchday: Microsoft stopft 99 Löcher

Darunter ist eine Zero-Day-Lücke in Internet Explorer. Anfällig sind auch Windows, Office, Exchange Server, SQL Server und Surface Hub. Insgesamt bringt der Februar-Patchday Fixes für 99 Anfälligkeiten. weiter

Microsoft reorganisiert seine Windows-Sparte

Panos Panay übernimmt die neue Windows and Devices Group. Der bisherige Windows-Chef Joe Belfiore nimmt eine weitere Auszeit und wechselt anschließend zur Office-Sparte. Die Änderungen treten Ende Februar beziehungsweise im Herbst in Kraft. weiter

Klasse statt Masse: Top-Downloads des Jahres

ZDNet hat die besten Programme des Jahres für Windows und macOS zusammengestellt. Die Anwendungen unterteilen sich in die Bereiche Internet und Kommunikation, Systempflege und Tuning, System-Add-Ons, Office und Multimedia und der Spezialkategorie "Must-Have-Programme. weiter

Qualcomm stellt Snapdragon-Plattformen 7c und 8c für Windows PC vor

Sie sollen das untere und mittlere Preissegment bedienen. Die SoCs integrieren jeweils ein LTE-Modem und erlauben lüfterlose Designs, die stets mit dem Internet verbunden sind. Der Snapdragon 8c soll 30 Prozent mehr Leistung bieten als der Snapdragon 850. weiter

Microsoft nimmt Softwarelieferungen an Huawei wieder auf

Das US-Wirtschaftsministerium erteilt die benötigte Lizenz. Zu den Produkten, die Huawei nun wieder beziehen darf, äußert sich Microsoft indes nicht. Dem Ministerium liegen derzeit 300 Anträge für Exportlizenzen vor. weiter

Windows-Keylogger Phoenix schaltet Sicherheitssoftware ab

Die Schadsoftware geht gegen die Prozesse von 80 Antivirenprogrammen vor. Die Hintermänner entwickeln Phoenix zudem zu einem Infostealer weiter. Um eine Erkennung zu erschweren, verzichten sie auch darauf, Phoenix zusammen mit Windows zu starten. weiter