Bahn räumt Probleme mit WLAN in ICE-Zügen ein

Die Deutsche Telekom sowie die Deutsche Bahn haben eingeräumt, dass sie die Nachfrage unterschätzt haben. Die Infrastruktur kommt mit dem großen Interesse an dem WLAN-Angebot nicht zurecht. Dadurch ist der Dienst oft überlastet. weiter

TP-Link kündigt WLAN-Router Touch P5 mit 4,3 Zoll großem Touchscreen an

Das Dualband-Router wird zur IFA vorgestellt und kommt dann im Herbst für 169 Euro in den Handel. Der kapazitive Touchscreen des Touch P5 soll insbesodnere unerfahrenen Nutzern die Konfiguration erleichtern. Mit drei externen Antennen und Beamforming-Technologie soll, er simultan im 2,4- und 5-GHz-Band funkend, theoretisch bis zu 1,9 GBit/s übertragen. weiter

Google unterliegt im Streit mit Microsoft um Lizenzgebühren

Ein US-Berufungsgericht lehnt Googles Forderung nach 4 Milliarden Dollar pro Jahr ab. Es bestätigt das Urteil der ersten Instanz, wonach Microsoft lediglich 1,8 Millionen Dollar pro Jahr zahlen muss. Es geht um zwei standardrelevante Patente, die Google zu FRAND-Bedingungen lizenzieren muss. weiter

Hacker übernehmen Kontrolle von Scharfschützengewehr

Per WLAN kompromittieren sie ein computergestütztes Zielfernrohr. Mehrere Schwachstellen erlauben es, aus der Ferne Parameter wie Wind und Gewicht der Munition zu verändern. Sie können die Zieleinrichtung aber auch vollständig abschalten. weiter

Windows 10: WLAN-Sharing greift auf Kontakte zu

Die Funktion WLAN-Optimierung stellt eine verschlüsselte Version des WLAN-Passworts bereit. Sie steht allen Skype-, Outlook- und Facebook-Konten zur Verfügung. Microsoft verspricht, dass "Gäste" keinen Zugriff auf Netzwerkfreigaben erhalten. weiter

Düsseldorf gibt Starttermin für sein kostenloses WLAN-Angebot bekannt

Der zuständige Kabelnetzbetreiber Unitymedia schaltet am 3. August die ersten 33 Zugangspunkte in der Innenstadt frei. Nach 100 MByte pro Tag wird die Datenrate von 10 MBit/s auf 64 KBit/s gedrosselt. Am 1. August startet in der Landeshauptstadt zudem der "PowerSpot"-Dienst für Firmen mit Publikumsverkehr, die ihren Kunden kostenloses WLAN anbieten möchten. weiter

Düsseldorf plant flächendeckendes WLAN-Netz ab August

Hinter dem werbefinanzierten Angebot steht der Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Nach dem Start in der Innenstadt ist ein sukzessiver Ausbau in die Außenbezirke vorgesehen. Bis zum Jahresende will Unitymedia sein Angebot namens WifiSpots auf 100 Innenstädte in seinem Verbreitungsgebiet ausdehnen. weiter

AVM bringt in Kürze Fritzbox 7430 für 129 Euro in den Handel

Der WLAN-Router ist für IP-basierte DSL-Anschlüsse vorgesehen, wie sie beispielsweise die Telekom bald flächendeckend anbietet. Mittels DSL-Vectoring erreicht er Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s. Die Ausstattung umfasst vier Ethernet-Ports, einen USB-2.0-Anschluss und eine Telefonanlage mit DECT-Basis. weiter

Home-Sharing soll mit iOS 9 wieder zurückkommen

Das kündigt Apple-Manager Eddy Cue in einem Tweet an. Unter iOS 8.4 können iPhone und iPad nicht mehr per WLAN auf eine freigegebene iTunes-Mediathek zugreifen. Apple reagiert offenbar auf Beschwerden seiner Kunden. weiter

NGOs: EU-Kommission soll neues Gesetz zur WLAN-Störerhaftung verhindern

Nach Ansicht von Verbraucherzentrale Bundesverband, Digitale Gesellschaft e.V. und Förderverein Freie Netze e.V. ist die vom Bundestag verabschiedete Neuregelung zur Störerhaftung für WLAN-Betreiber und Host-Provider nicht mit dem Unionsrecht vereinbar. Daher müsse Brüssel einschreiten. weiter

Plus-Version von Polaroid Cube erhält Wi-Fi

Die Mini-Kamera lässt sich per Android- und iOS-App steuern. Der US-Preis beträgt rund 150 Dollar. Der Kamerawürfel weist 3,5 Zentimeter Kantenlänge auf. Für den auch hierzulande für 99 Euro erhältlichen Vorgänger wird es ab August neue Farbvarianten geben. weiter

Kabel Deutschland bietet WLAN-Hotspot-Lösungen für Firmen und Kommunen

"Hotspot Business Pro" und "Hotspot Business City" basieren technisch auf einem oder mehreren 200-MBit/s-Zugängen. Zielgruppe sind größere Unternehmen mit Publikumsverkehr sowie Städte und Gemeinden. Kabel Deutschland stellt die gesamte Infrastruktur bereit und übernimmt auch die sogenannte Störerhaftung. weiter

Unitymedia plant kostenloses WLAN-Hotspot-Netz

Ab August soll der Ausbau in ausgewählten Innenstädten Baden-Württembergs, Hessens und Nordrhein-Westfalens beginnen. Bis zum Jahresende will der Kabelnetzbetreiber seine "WifiSpots" in rund 100 Städten anbieten. Nach 100 MByte pro Tag wird die Datenrate von 10 MBit/s auf 64 KBit/s gedrosselt. weiter

AVM stellt Router-Modelle Fritzbox 6590 Cable und Fritzbox 5490 vor

Erstere eignet sich für Kabelanschlüsse, letztere für Glasfaserzugänge. Beide unterstützen den aktuellen WLAN-Standard IEEE 802.11ac. Außerdem zeigt AVM auf der Fachmesse ANGA COM erneut den reinen WLAN-Router Fritzbox 4080 sowie einen neuen WLAN-Repeater. weiter

AVM bringt Mini-Router Fritzbox 4020 für 59 Euro in den Handel

Der reine WLAN-Router kann an Kabel-, DSL- und Glasfaseranschlüssen betrieben werden. Er überträgt Daten mit bis zu 450 MBit/s im 2,4-GHz-Band nach IEEE 802.11n. Auf Dual-Band-WLAN, Gigabit-Ethernet und USB 3.0 müssen Käufer verzichten. weiter

Microsoft bereitet weltweiten WLAN-Service vor

Eine versehentlich freigeschaltete Website verrät die Pläne für Microsoft WiFi. Der plattformübergreifende Dienst basiert offenbar auf dem bereits angebotenen Skype WiFi, soll aber mit zehn Millionen Hotspots weltweit erheblich darüber hinausgehen. Für Kunden von Office 365 Enterprise wird es eine Business-Variante geben. weiter

Huawei bietet mobilen LTE-Router „Prime“ für 150 Euro an

Das 11 mal 5,8 mal 0,75 Zentimeter große Gerät kann bis zu zehn WLAN-fähige Geräte via IEEE 802.11n mit dem LTE-Netz verbinden. Diesen steht dann eine geteilte Mobilfunkbandbreite von bis zu 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream zur Verfügung. Die Akkulaufzeit beträgt acht Stunden. weiter

Apple beantragt Patent auf Mini-Hotspot für Jogger und Camper

Er besteht aus zwei Teilen: Einer enthält die Elektronik samt Mobilfunk-Modul, der andere den Akku. Die Stromversorgung lässt sich somit wechseln. Das Gerät wird durch eine Drehbewegung aktiviert und ist klein genug für Halsband oder Hosentasche. weiter

Project Fi: Google wird zum Mobilfunk-Provider

Das Angebot lässt sich anfänglich nur mit dem Nexus 6 nutzen. Project Fi kombiniert WLAN-Verbindungen mit den Mobilfunknetzen von Sprint und T-Mobile. Für eine Telefonie- und SMS-Flatrate mit einem Gigabyte Datenvolumen verlangt Google 30 Dollar pro Monat. weiter

iOS 8.3 behebt WLAN-Probleme und schließt fast 60 Sicherheitslücken

Das Update soll außerdem die Performance verbessern. Apple hat auch die automatische Ausrichtung und Rotation verbessert und eine neue Emoji-Tastatur mit 300 neuen Symbolen integriert. Zudem schließt es Schwachstellen, die unter anderem den Diebstahl von Passwörtern und DoS-Angriffe erlaubten. weiter

CeBIT: AVM verbessert bei neuen Fritzbox-Routern vor allem den Durchsatz

Das Unternehmen will in diesem Jahr insgesamt vier Router-Modelle auf den Markt bringen und zeigt diese schon einmal in Hannover. Höhere Übertragungsraten im WLAN sollen die Unterstützung der verbesserten Version des 802.11ac-Standards, eine vierte Antenne sowie die Multi-User-MIMO-Technik ermöglichen. Das günstigste Modell ist für 59 Euro erhältlich. weiter

Störerhaftung: Gesetzentwurf für offene WLAN-Netze stößt auf Kritik

Der vom Bundeswirtschaftministerium veröffentlichte Referentenentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes soll eigentlich für mehr Rechtssicherheit für Hotspot-Betreiber sorgen. Er knüpft die von der Internetwirtschaft geforderten Haftungsprivilegien aber an zahlreiche Bedingungen. Zudem finden sich einige unklare Formulierungen. weiter

Avast bietet neue WLAN-Sicherheitsfunktion

Mit SecureMe für iOS und einer in die Android-Sicherheitslösung Mobile Security integrierten Funktion überprüft Avast WLAN-Router auf schwache Passwörter und ob das Gerät vom Internet aus zugänglich oder mit Malware infiziert ist. Für Android steht das Feature bereits zur Verfügung. SecureMe für iOS soll zusammen mit einem kostenlosen VPN-Dienst in den nächsten Tagen im App Store erscheinen. weiter

Google bestätigt Pläne für eigenes Mobilfunkangebot

Angeblich verhandelt es mit Sprint und T-Mobile USA. Es soll sich um einen Hybrid-Service handeln, der WLAN und Mobilfunk umfasst. Weitere Details will Google in den kommenden Monaten bekannt geben. Ziel ist es, ähnlich wie beim Nexus-Programm, Innovationen voranzutreiben. weiter

HP angeblich an Aruba Networks interessiert

Bloomberg zufolge laufen gerade Übernahmeverhandlungen. Eine Ankündigung könnte nächste Woche erfolgen, die Gespräche aber auch noch scheitern. Arubas Aktie legte in der Folge mehr als 20 Prozent zu. Der Börsenwert beträgt nun 2,4 Milliarden Dollar. weiter

Sicherheitslücke: Netgear-Router geben Passwörter und WLAN-Schlüssel preis

Der Fehler steckt in mehreren auch hierzulande angebotenen Routern. Ein Angreifer kann die Informationen aus der Ferne über das Web-Interface ohne Eingabe von Anmeldedaten abrufen. Netgear hat auf die Meldung der Schwachstelle angeblich nur mit einem Hinweis auf Sicherheitsfunktionen reagiert. weiter

Netgear bringt komplett kabellose IP-Überwachungskamera Arlo

Sie ist für den Innen- und Außeneinsatz geeignet, läuft akkubetrieben und lässt sich mittels einer Magnethalterung befestigen. Das Einsteigersystem umfasst eine Basisstation, die via WLAN mit dem Router kommuniziert. Zusätzlich werden je nach Set zwischen einem und drei kabellosen Arlo-Kameras offeriert. Die Preise liegen zwischen 240 und 480 Euro. weiter