Sicherheitsfirma rechtfertigt Offenlegung von AMD-CPU-Lücken

CTS Labs stößt nur zufällig auf die Anfälligkeiten. Sie sind nach Ansicht des Unternehmens jedoch so einfach zu finden, dass die Öffentlichkeit davon erfahren muss. Zudem bestätigen weitere Sicherheitsforscher die Ergebnisse von CTS Labs. weiter

AMD-Schwachstellen: Linus Torvalds kritisiert Sicherheitsfirma

Ihm zufolge handelt es sich nicht um Sicherheitslücken im eigentlichen Sinn. Er fordert mehr Selbstkritik der Sicherheitsbranche im Umgang mit den eigenen Forschungsergebnissen. Hinter der frühzeitigen Offenlegung der Schwachstellen vermutet er eine versuchte Kursmanipulation. weiter

Lenovo stellt Yoga 730/530 vor und plant Ryzen-Thinkpads

Die Yoga-Convertibles nehmen Sprachbefehle für Microsoft Cortana oder Amazon Alexa entgegen. Der Lenovo Active Pen 2 lässt mit 4096 Druckstufen schreiben und zeichnen. Ein Fingerabdruckscanner erlaubt die Anmeldung mit Windows Hello. weiter

US-CERT erfuhr von Meltdown und Spectre erst aus den Medien

Intel sieht kein Risiko für kritische Infrastrukturen. Google wiederum überlässt den Chipherstellern die Entscheidung, die Behörden zu informieren. AMD zufolge verlängert Google jedoch die 90-Tage-Frist für die Offenlegung von Zero-Day-Lücken zweimal. weiter

AMD wegen Spectre angeklagt

Falsche Aussagen über die Performance und Kursverlustes durch das Bekanntwerden des Lecks sorgen jetzt auch beim Intel-Konkurrenten für Klagen von Anwendern und Investoren. weiter

EPYC – Dell stellt erste PowerEdge-Server mit AMD-CPU vor

Vor allem im unteren Preissegment scheinen auf dem Papier die AMD-EPYC-basierten Systeme mehr Server fürs Geld zu bieten als die Konkurrenz von Intel. Die AMD-Systeme sollen im Betrieb etwa ein Fünftel günstiger sein. weiter

Linux-Performance vor und nach Meldtown und Spectre

Ältere Versionen des Linux-Kernels können erheblich verlangsamt werden. Anwendern wird empfohlen, selbst Benchmarks durzuführen und gegebenenfalls auf Kernel 4.15 zu aktualisieren. Die Updates bremsen jedoch auch die aktuellste Version aus. weiter

AMD-CPUs bekommen wieder Spectre-Updates von Microsoft

Die Updates werden nicht über Windows Update ausgespielt, sondern sind nur als Eintrag in der Knowledgebase vorhanden. Wie betroffene Anwender diese Patches installieren sollen, lässt Microsoft offen. weiter

Meltdown und Spectre: Intel-Anwender kämpfen mit Reboot-Problemen

Betroffene Rechner starten öfter als gewohnt neu. Ursache dafür könnten die von dem Chiphersteller veröffentlichten Patches sein, die vor allem auf älteren Systemen zu erheblichen Problemen führen. Intel hat eine Überprüfung der Fälle angekündigt. weiter

AMD-Prozessoren doch von beiden Spectre-Lücken betroffen

Die AMD-Prozessorarchitektur soll aber Angriffe auf die Branch-Target-Injection-Lücke erschweren. CTO Mark Papermaster kündigt Updates für Ryzen- und Epyc-Prozessoren an. Später sollen Patches für nicht näher genannte ältere Produktreihen folgen. weiter

Windows-Update legt einige AMD-PCs lahm [Update: Microsoft stoppt Aktualisierungen]

Betroffen sind ältere Systeme mit Prozessoren wie AMD Athlon X2 oder Sempron. Zudem tritt der Fehler wohl nur beim Fall Creators Update auf. Betroffene Systeme lassen sich offenbar auf den Stand vor der Installation des Patches zurücksetzen. [UPDATE] Inzwischen hat Microsoft die Auslieferung der betreffenden Updates gestoppt. weiter

AMD stellt neue Desktop- und Mobilprozessoren vor

Ab Februar sind die ersten Ryzen-2000-Modelle mit integrierter Radeon-Vega-Grafik erhältlich. Im April ist mit Ryzen-Desktop-CPUs der zweiten Generation zu rechnen. Ryzen Pro kommt mit drei neuen Modellen für Business-Notebooks. weiter

HPE ProLiant DL385 mit AMD Epyc-Prozessor

HPE bietet mit dem HPE ProLiant DL385 in der Generation 10 einen leistungsstarken und gleichzeitig kostengünstigen Server für virtuelle Umgebungen oder kleine Unternehmen. Der AMD Epyc-Prozessor bietet erweiterte Sicherheitstechnologien von denen Unternehmen aller Art profitieren. weiter

AMD kehrt in HPE-Serverportfolio zurück

Auf seiner diesjährigen europäischen Anwenderkonferenz stellte HPE wichtige Komponenten seiner zukünftigen Strategie vor. Eine davon sind die Gen10-Server der ProLiant-Serie, die demnächst auch in viele wichtigen Produkte integriert werden. weiter