Hacker nutzen Deepfake-Videos für Gesundheitsspam

Sie werben mit Prominenten wie Dieter Bohlen und Christiano Ronaldo. Die Hintermänner passen die Inhalte per KI an regionale Erfordernisse an. Ziel ist Finanzbetrug oder das Sammeln persönlicher Daten. weiter

Phishing per SMS

Cyberkriminelle verwenden SMS weiterhin als einen Phishing-Kanal, um persönliche digitale Zugangsdaten zu erbeuten. Aktuell wird das Bundesfinanzministerium aufs Korn genommen. weiter

Wertnachweis für IT-Sicherheit

IT-Security gilt immer noch vielerorts als ein reiner Kostenfaktor. Das ist kurzsichtig und Jörg von der Heydt, Regional Director DACH bei Bitdefender, nennt in einem Gastbeitrag fünf Faktoren für eine Kosten-Nutzen-Analyse. weiter

Bitdefender findet Schwachstellen in Smart Kameras

Die Sicherheitsexperten der Bitdefender Labs haben mehrere Schwachstellen in den verbreiteten Smart Kameras von EZVIZ entdeckt. Außerdem gibt es ein Entschlüsselungs-Tool für die LockerGoga-Ransomware. weiter

Wirtschaftsspionage wird gefährlicher

Bitdefender hat im Detail eine ausgeklügelte Wirtschaftsspionagekampagne gegen ein US-amerikanisches Technologieunternehmen verfolgt. weiter

Bitdefender: Schwachstelle in Device42

Wegen einer mittlerweile behobenen Schwachstelle in Device42 gibt Bitdefender eine Empfehlung zum Update auf die Version 18.01.00 von Device42. weiter

Supply-Chain-Attacken bedrohen KMUs

Kleine und mittlere Unternehmen sind zunehmend Supply-Chain-Attacken ausgesetzt. Diese Situation beleuchtet Jörg von der Heydt, Regional Director DACH bei Bitdefender, in einem Gastbeitrag. weiter