Android-Spyware gibt sich als Datenschutz-Tool aus

Cyberkriminelle verstecken die Spyware Triout in der legitimen App Psiphon. Sie zählt im Play Store mehr als 50 Millionen Downloads. Die gefälschte App wird allerdings nur über Marktplätze von Dritten verteilt. Sie zeichnet Telefonate auf, liest Textnachrichten und stiehlt Fotos. weiter

Bitdefender bietet neuen Überwachungsservice für Unternehmen

Sicherheitsexperten von Bitdefender Labs überwachen im Auftrag Unternehmensumgebungen, um Malware-Kampagnen rechtzeitig aufzudecken. Bitdefender hebt die proaktive Überwachung im Unterschied zu passiven automatisierten Lösungen hervor. weiter

Bitdefender: Android-Spyware hört Telefonate ab und stiehlt Fotos

Sie gehört zu einer zielgerichteten Spionagekampagne. Die Verteilung erfolgt über eine legitim erscheinende Porno-App. Derzeit nehmen die Hintermänner überwiegend Ziele in Israel ins Visier. Die Kampagne ist Bitdefender zufolge weiterhin aktiv. weiter

Smart Home – Bitdefender Box sichert IoT

Einen kompletten Schutz für alle mit dem Internet verbundenen Geräten verspricht Bitdefender mit der neuen Hardware-basierten Sicherheitsappliance für private Nutzer und kleine Unternehmen. weiter

Darknet: Behörden schalten AlphaBay und Hansa Market ab

AlphaBay ist der größte Marktplatz für illegale Waren im Darknet. Seit 2014 sollen Händler darüber Waren im Wert von einer Milliarde Dollar verkauft haben. An den Ermittlungen beteiligen sich FBI, DEA, die niederländische Polizei und Europol. weiter

Bitdefender nutzt Machine Learning für Sicherheitslösungen

Bitdefender integriert in seinem Spitzenprodukt Total Security Multi Device ein neues Modul zur Verteidigung vor Advanced Threats. Die Lösung erkennt dem Hersteller zufolge Verhaltensauffälligkeiten und blockiert so selbst neueste und zuvor unbekannte Bedrohungen. weiter

Studie: Deutsche IT-Entscheider wählen deutsche Cloud-Provider

Laut einer Studie von Bitdefender verlassen sich deutsche IT-Entscheider bei der Auswahl des Cloud Providers zu 89 Prozent am liebsten auf inländische Anbieter. 54 Prozent der deutschen Befragten misstrauen Anbietern aus den USA. weiter

Mac-Malware Xagent stiehlt Passwörter und iPhone-Backups

Bitdefender und Palo Alto Networks stellen eine Verbindung zu einer gleichnamigen Backdoor für Windows und Linux her. Als Hintermänner vermuten sie eine auch als Sofacy oder APT28 bekannte Hackergruppe. Xagent kann auch Dateien stehlen und Screenshots aufzeichnen. weiter

Im Speicher versteckte Malware greift Firmenrechner an

Es bleiben keine Malware-Dateien auf der Festplatte zurück. Der Schadcode wird Kaspersky Lab zufolge lediglich kurzeitig im Speicher versteckt, die unerwünschten Aktionen werden von legitimer Software durchgeführt. Nach einem Neustart des Systems bleiben für Forensiker kaum Ansatzpunkte. weiter

Endpoint-Security-Lösungen: Bitdefender und Kaspersky gewinnen Test

Sie erreichen unter Windows 10 als einzige Lösungen die Maximalwertung von 18 Punkten. Eine Erkennungsrate von 100 Prozent erzielt aber auch Symantecs Endpoint Security. Microsofts System Center Endpoint Protection landet indes auf dem vorletzten Platz. weiter

Zuverlässiger Schutz vor Ransomware

Ransomware heißt das aktuelle Schreckgespenst in der IT-Welt. Ob Privatanwender, Unternehmen oder öffentliche Institution: Praktisch jeder Internetnutzer hat Angst davor, dass er plötzlich nicht mehr auf seine Daten zugreifen kann, da sie verschlüsselt sind. Dabei bieten aktuelle Sicherheitslösungen wie Bitdefender 2017 zuverlässig Schutz vor dieser Erpressungssoftware. weiter

Malware spioniert Android-User in Fernost aus

Die meisten Opfer sitzen in China oder Japan. Sie werden anhand der IMEI identifiziert. Das RAT schneidet Telefongespräche mit und fertigt Screenshots an, die es an Kommandoserver in Italien schickt. Die Hintergründe sind bisher unklar. weiter