Downloader FakeUpdates dominiert Malware-Landschaft in Deutschland
Zu den Top-Schädlingen hierzulande gehören auch eine Botnetz und ein Trojaner. Außerdem steigt die Zahl der Angriffe auf den Bildungssektor und Forschungseinrichtungen. weiter
Cyberangriffe steigen 2024 weltweit um 44 Prozent
Auch nimmt die Rolle von generativer KI bei Cyberangriffen deutlich zu. Attacken zielen aber auch vermehrt auf BYOD-Umgebungen und Edge-Geräte. weiter
Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und klassischer Cyberkriminalität. weiter
Hackerangriff auf US-Finanzministerium
Die Hintermänner sollen eine Verbindung nach China haben. Als Einfallstor dienen Schwachstellen in einer Remote-Support-Software von Beyond Trust. weiter
Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch sind aber auch KI-gestützte Angriffe, vor allem Phishing. weiter
Featured Whitepaper
Top-Malware im November: Infostealer Formbook bleibt Nummer 1
Sein Anteil an allen Infektionen steigt in Deutschland auf 18,5 Prozent. Das Botnet Androxgh0st integriert das Mozi-Botnetz, um effektiver kritische Infrastrukturen angreifen zu können. weiter
Bedrohungsindex: Deutliche Zunahme von Infostealern im Oktober
Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft. weiter
Deutlicher Anstieg der Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Hierzulande liegt das Wachstum im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 78 Prozent. In Österreich und der Schweiz steigt die Zahl noch stärker an. weiter
Infostealer Formbook nimmt Nutzer in Deutschland ins Visier
Die Malware landet mit einem Anteil von 21 Prozent an allen Infektionen im September auf dem ersten Platz. Bei den Ransomware-Gruppen dominiert RansomHub mit einem Anteil von 17 Prozent. weiter
Check Point entdeckt Malware-App in Google Play
Es handelt sich um einen Krypto-Drainer, der ein legitimes Protokoll für Krypto-Wallets nachahmt. Die Malware bleibt fünf Monate im Play Store unentdeckt. weiter
Phishing-Kampagne nutzt Google Apps Script aus
Per Google Apps Script getarnte Links sollen bei Opfern vertrauenswürdig erscheinen. Die Phishing-Nachrichten werden auch in Deutschland verteilt. weiter
CloudEye für 18 Prozent aller Malware-Infektionen in Deutschland verantwortlich
Der Downloader nimmt Windows-Rechner ins Visier. RansomHub festigt seine Position als führende Ransomware-Gruppe weltweit. weiter
Brand-Phishing: Microsoft auch im zweiten Quartal führend
Der Softwarekonzern liegt im Brand-Phishing-Ranking von Check Point vor Apple, LinkedIn und Google. Technikfirmen stehen aufgrund der bei ihnen hinterlegten Daten bei Phishing-Betrügern hoch im Kurs. weiter
Ransomware: RansomHub verdrängt LockBit3
Check Point stuft die Strafverfolgungsmaßnahmen gegen LockBit nun als erfolgreich ein. RansomHub wiederum ist vor allem in den USA, Brasilien, Italien, Spanien und Großbritannien aktiv. weiter
Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus
Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt sich von den Maßnahmen der Strafverfolger und macht weltweit wieder 33 Prozent der veröffentlichten Ransomware-Angriffe aus. weiter
Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze
Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist LockBit weiterhin führend. weiter