China investiert 2010 Rekordsumme in IT
Bis Jahresende summieren sich die für IT ausgegebenen Beträge Gartner zufolge auf 216,7 Milliarden Dollar. Ein Förderprogramm der Regierung von 2008 treibt den Markt an. Es läuft noch bis 2014. weiter
Bis Jahresende summieren sich die für IT ausgegebenen Beträge Gartner zufolge auf 216,7 Milliarden Dollar. Ein Förderprogramm der Regierung von 2008 treibt den Markt an. Es läuft noch bis 2014. weiter
Der Markt soll ein Volumen von 3,4 Billionen Dollar erreichen. Die positive Prognose begründet Gartner mit einer ungewöhnlich hohen Nachfrage nach Hardwareprodukten im ersten Quartal. 2011 soll das Wachstum 4,2 Prozent betragen. weiter
Der koreanische Elektronikkonzern steigert seine Chipumsätze um 1,7 Prozent. Intel verliert 4,5 Prozent, verbessert aber seinen Marktanteil um einen Punkt auf 14,6 Prozent. Damit ist Intel das 18. Jahr in Folge Marktführer. weiter
Bis 2013 werden weltweit 58 Prozent aller mobilen Geräte mit berührungsempfindlichem Bildschirm ausgestattet sein. In Nordamerika und Westeuropa gehen die Analysten sogar von 80 Prozent aus. Resistive Displays gibt es dann nur noch bei Billiggeräten. weiter
Im laufenden Jahr werden den Marktforschern zufolge 366,1 Millionen Computer verkauft. Die PC-Ausgaben steigen um 12,2 Prozent auf 245 Milliarden Dollar. 90 Prozent des Wachstums entfällt auf mobile Geräte. weiter
Die Einnahmen klettern von 231 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 276 Milliarden Dollar. 2009 schrumpft der Markt um 9,6 Prozent. Steigende DRAM-Preise und eine hohe Nachfrage nach PCs beflügeln das Wachstum. weiter
Die Verkaufszahlen gehen im Jahresverlauf um 16,6 Prozent zurück. Ein gutes viertes Quartal mildert die Folgen der Wirtschaftskrise. Zwischen Oktober und Dezember steigen die Verkaufszahlen um 4,5 Prozent auf 2,2 Millionen Server. weiter
Apples Handybetriebssystem erreicht einen Anteil von 14,4 Prozent am weltweiten Smartphone-Markt. Android steigert sich um 3,5 Punkte auf 3,9 Prozent. Die Anteile von Symbian OS und Windows Mobile sind hingegen rückläufig. weiter
Die Zahl der verkauften Mobiltelefone sinkt um 0,9 Prozent auf 1,211 Milliarden. Im vierten Quartal steigen die Absatzzahlen um 8,3 Prozent auf 340 Millionen Geräte. Für 2010 erwarten die Marktforscher ein Wachstum im unteren zweistelligen Bereich. weiter
Im Gesamtjahr 2009 beträgt das Wachstum 4,2 Prozent. Acer löst in Westeuropa Hewlett-Packard als führenden PC-Hersteller ab. Die Verkaufszahlen des Unternehmens steigen um 33,9 Prozent. HP verliert hingegen 7,5 Prozent. weiter
Statt den bisher vorausgesagten 3,3 Billionen Dollar werden Unternehmen 2010 den Analysten zufolge voraussichtlich 3,4 Billionen Dollar für IT ausgeben. Das entspricht einem Zuwachs von 4,6 Prozent gegenüber 2009. weiter
Der Umsatz steigt gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent. Für 2013 sagt Gartner Einnahmen in Höhe von 29,5 Milliarden Dollar voraus. Die Zahl der Downloads soll bis dahin von 4,5 Milliarden auf 21,6 Milliarden zulegen. weiter
Die Zahl der PCs soll in den nächsten drei Jahren auf 1,78 Milliarden Stück zulegen. Dem stehen schätzungsweise 1,82 Millarden internetfähige Handys gegenüber. Zudem werden immer mehr Geldtransaktionen über Mobilgeräte abgewickelt. weiter
Die Analysten gehen von einem Plus um 2,8 Prozent aus. Grund sind in erster Linie Lieferengpässe bei DRAM-Chips und LCD-Panels. Diese sorgen in den beiden Sparten für Preissteigerungen von 20 respektive 23 Prozent. weiter
Der Umsatz der Branche beträgt in diesem Jahr 226 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Minus von 11,4 Prozent. Zum ersten Mal sind die Einnahmen der Halbleiterhersteller in zwei aufeinanderfolgenden Jahren rückläufig. weiter
Die Verkaufszahlen sinken 2009 um 0,67 Prozent auf 1,214 Milliarden Mobiltelefone. Im September hatten die Marktforscher noch ein Minus von 3,7 Prozent vorausgesagt. Smartphones erreichen einen Marktanteil von 14 Prozent. weiter
Die Branche verkauft zwischen Juli und September 1,2 Millionen Server. Der Umsatz sinkt in diesem Zeitraum um 15,5 Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar. Im Vergleich zum zweiten Quartal sieht Gartner eine Erholung des Markts. weiter
Der Umsatz soll im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 Prozent sinken. Dafür ist ein verändertes Kaufverhalten der Kunden verantwortlich. Für 2010 erwarten die Analysten ein Absatzwachstum um 12,6 Prozent. weiter
Der Branchenumsatz soll in diesem Jahr 226 Milliarden Dollar betragen. Das entspricht einem Rückgang um 11,4 Prozent gegenüber 2008. Die Branche profitiert von einer starken Nachfrage nach PCs und Handys. weiter
Im dritten Quartal kommt Microsofts Handybetriebssystem auf einen Anteil von 7,9 Prozent. Apple legt im gleichen Zeitraum auf 17,1 Prozent zu. Open-Source-Betriebssysteme sind die größte Konkurrenz für Windows Mobile. weiter