Gartner: Tablets wachsen weiter nur verhalten

Das Segment der "Ultramobile Premium"-Notebooks hingegen wird sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppeln. Dazu zählt Gartner das Macbook Air ebenso wie Ultrabooks und Microsofts Surface Pro. Windows wächst in Summe schneller als die Apple-Betriebssysteme. weiter

Smartphonemarkt: Samsung büßt weiter Anteile ein

Mit einer Rückgang von 7,7 Prozentpunkten und 73,2 Millionen verkauften Einheiten im dritten Quartal verteidigt es laut Gartner aber weiterhin seine Spitzenposition vor Apple. Dieses kommt dank eines Plus von 0,6 Punkten und 38,2 Millionen abgesetzten iPhones auf 12,7 Prozent Marktanteil. weiter

Serververkäufe: Nur Asien und Nordamerika legen zu

Westeuropa verbuchte im dritten Quartal 2 Prozent weniger Verkäufe, aber 3,8 Prozent mehr Umsatz. Alle anderen Regionen weltweit entwickelten sich rückläufig. Das stärkste Umsatzwachstum kann Cisco mit 30,9 Prozent vorweisen. HP bleibt mit einem leicht rückläufigen Anteil von 26,9 Prozent Marktführer. weiter

Gartner: 3D-Drucker sind noch fünf Jahre kein Mainstream

Die Marktforscher glauben, dass nur eine oberflächliche Ähnlichkeit zwischen professionellem und Heim-3D-Druck besteht. 3D-Druck ist ihnen zufolge nicht eine neue Technik, sondern "sieben verschiedene". Firmen sollten zuerst überlegen, welche Qualitätsansprüche sie an das Druckerzeugnis haben. weiter

Gartner: Chromebook-Verkäufe verdreifachen sich bis 2017 nahezu

Sie sollen bis dahin auf 14,2 Millionen steigen. Für das laufende Jahr prognostizieren die Marktforscher ein Absatzplus von 79 Prozent auf 5,2 Millionen Geräte. Samsung dominiert den Markt mit einem Anteil von knapp 65 Prozent, gefolgt von Acer mit 21,4 Prozent. weiter

Gartner rechnet mit Erholung des weltweiten PC-Markts

Im laufenden Jahr sollen die Verkäufe nochmals leicht um 2,9 Prozent zurückgehen. Für 2015 erwarten die Marktforscher dann aber die Trendwende. Als Grund für die Belebung geben sie an, dass Unternemen unter anderem alte Windows-XP-Rechner ersetzen werden. weiter

Auch Gartner reduziert Prognose für weltweite IT-Ausgaben

Wie IDC korrigierte es seinen Ausblick nach unten. Die Marktforscher gehen zwar immer noch von einem Wachstum aus, dieses soll aber geringer ausfallen als zuvor erwartet. Statt um 3,2 Prozent sollen die Investitionen im Jahresvergleich nur um 2,1 Prozent auf 3,7 Billionen US-Dollar steigen. weiter

Gartner: PC-Markt schrumpft 1,7 Prozent im ersten Quartal

Die Verkaufszahlen schrumpfen auf 76,6 Millionen Einheiten. Das Ende des Supports von Windows XP hat Gartner zufolge den Rückgang deutlich abgeschwächt. Lenovo löst mit einem Anteil von 16,9 Prozent HP als Marktführer ab. weiter

Windows XP: noch lange kein Ende in Sicht

Windows XP ist seit 13 Jahren im Einsatz. Jetzt lehrt das betagte Betriebssystem IT-Experten seine wahrscheinlich letzte Lektion – dass vom Hersteller festgelegt Supportende eines Produktes entspricht nicht dem von den Kunden akzeptierten Lebensende seiner Betriebssysteme. weiter

Gartner: Halbleiterumsätze wachsen 2013 um 5 Prozent

Das Marktsegment für Speicherchips legt sogar um 23,5 Prozent zu. Intel führt die Top Ten nun schon im 22. Jahr in Folge an. Sein Marktanteil schrumpft jedoch auf 15,4 Prozent. Samsung hält den zweiten Platz inzwischen auch schon seit zwölf Jahren. weiter

Gartner: IT-Ausgaben steigen 2014 weltweit um 3,2 Prozent

Das größte Segment Telekommunikationsdienste wächst nur um 1,3 Prozent. Das größte Plus erwartet Gartner im Markt für Enterprise Software. Insgesamt sollen sich die IT-Ausgaben in diesem Jahr auf 3,8 Billionen Dollar belaufen. weiter

Gartner: Weltweiter Softwaremarkt wächst 2013 um 4,8 Prozent

Die Branche steigert ihren Umsatz auf 407,3 Milliarden Dollar. Microsoft bleibt Marktführer, während Oracle IBM auf den dritten Platz verdrängt. Mit Salesforce.com findet sich Gartner zufolge erstmals ein reiner Cloud-Anbieter in den Top Ten. weiter

Gartner: Markt für Devices wächst dieses Jahr um 6,9 Prozent

PCs und klassische Notebooks gehen um 6,6 Prozent zurück. Dies gleichen Tablets mit plus 38,6 Prozent und Smartphones mit immerhin plus 4,9 Prozent aus. In aufstrebenden Ländern werden immer häufiger Einsteiger-Smartphones durch gehobene Modelle ersetzt. weiter

Gartner: Android übernahm 2013 Führung im Tablet-Markt

Apples Marktanteil ging auf 36 Prozent zurück. Es ist damit immerhin noch doppelt so groß wie der nächste Konkurrent - Samsung. Hybridgeräte stoßen bisher auf wenig Interesse, das könnte sich aber laut den Analysten 2014 ändern. weiter

Gartner: Deutscher PC-Markt schrumpft um 5,6 Prozent im vierten Quartal

Insgesamt 3,2 Millionen Einheiten lieferten die Hersteller aus. In Westeuropa sinken die Verkaufszahlen um 4,4 Prozent. Gartner zufolge hat der deutsche Markt allerdings die Talsohle durchschritten. Die Einführung von Windows 8.1 hatte keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen. weiter