Studie: Vier von fünf Unternehmen wurden 2019 Opfer von DNS-Angriffen

Die Zahl der Angriffe pro Unternehmen nimmt gegenüber 2018 leicht zu. Dafür sinkt die zahl der betroffenen Firmen und auch die Kosten pro Angriff gehen leicht zurück. Opfer beklagen je nach Branche Störungen bei Cloud-Diensten oder gar den Ausfall von Anwendungen und Produktionsanlagen. weiter

COVID-19: IT-Ausgaben sinken stark

Die Covid19-Krise zieht auch die Informationstechnologie in Mitleidenschaft. Das Marktforschungsinstitut IDC hat seine Ausgabenprognose für dieses Jahr drastisch nach unten korrigiert. weiter

PC-Markt wächst im dritten Quartal dank Windows 10

Der Umstieg auf das neue Microsoft-OS beschert dem Markt ein Plus von 1,1 Prozent. Eine gewisse Rolle spielt aber auch eine geplante Mehrwertsteuererhöhung in Japan, die dort für ein Wachstum von 55 Prozent sorgt. Führender PC-Hersteller bleibt Lenovo vor HP und Dell. weiter

IDC: Smartphonemarkt schrumpft 2,3 Prozent im zweiten Quartal

Die größten Rückgänge ermitteln die Marktforscher in den USA und China. Die Einbußen fallen jedoch geringer aus als in den Vorquartalen und deuten auf eine Entspannung hin. Apple erzielt das mit Abstand größte Minus der Top-5-Anbieter. weiter

PC-Markt: Windows 10 sorgt für Wachstum

Laut Gartner hat die Auslieferung von PCs in den letzten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent zugelegt. IDC sieht sogar ein Wachstum von 4,7 Prozent. Das bevorstehende Supportende von Windows 7 habe den Markt beflügelt. weiter

Studie: 34 Prozent mehr DNS-Angriffe auf Unternehmen

Das geht aus dem IDC 2019 Global DNS Threat Report hervor. Die zum fünften Mal durchgeführte Studie beruht auf Umfragen in Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik. Demnach betragen die weltweiten Durchschnittskosten je DNS-Angriff 952.000 Euro. weiter

Smartphonemarkt: Huawei überholt Apple

Der weltweite Markt schrumpft um 6,6 Prozent. Huawei erzielt indes ein Plus von 50 Prozent. Die USA stehen mit einem Minus von 15 Prozent laut IDC beispielhaft für die schwache Nachfrage im oberen Preissegment. weiter

IDC: iPhone-Verkäufe in China brechen um fast 20 Prozent ein

Ein noch schwächeres Abschneiden von Xiaomi beschert Apple jedoch den vierten Platz im chinesischen Markt. Huawei erzielt mit 23,3 Prozent dort indes das größte Wachstum. In Indien muss Apple den Titel Top-Premium-Anbieter indes an Samsung und dessen Galaxy-S9-Serie abgeben. weiter

IDC: Smartphone-Umsätze steigen in EMEA um mehr als 10 Prozent

Die Umsätze zu Einzelhandelspreisen erreichen 29,8 Milliarden Dollar. Dazu trägt vor allem Huawei bei, das sich im mittleren und oberen Preissegment immer weiter an Samsung annähert. Während Huawei seien Absatz um 55 Prozent steigert, büßt Samsung 14,6 Prozent ein. weiter

Ohne Cloud geht immer weniger

Während in den vergangenen Jahren viel über die Tauglichkeit der Cloud als allgemeine Unternehmens-IT-Plattform diskutiert wurde, dreht es sich inzwischen hauptsächlich darum, welche Cloud-Services wie genutzt werden. Mit anderen Worten: Cloud ist Commodity. weiter

Smartphonemarkt schrumpft zum vierten Mal in Folge

Das Minus beläuft sich auf sechs Prozent. Der Markt hat im dritten Quartal nur noch ein Volumen von 355,2 Millionen Einheiten. Negativ entwickeln sich der größte Smartphonehersteller Samsung und auch der größte Markt China. weiter