Gartner: Halbleiterumsätze schrumpfen 2023 um 11 Prozent
Speicherchips reißen den Markt deutlich ins Minus. Samsung verliert seine Spitzenposition an Intel. weiter
Speicherchips reißen den Markt deutlich ins Minus. Samsung verliert seine Spitzenposition an Intel. weiter
Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft, Google und OpenAI. weiter
Sie betrifft aktuelle Mobil-, Desktop- und Server-Prozessoren. Unbefugte können einen Absturz des Betriebssystems auslösen und unter Umständen auch eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten erreichen. weiter
Trotz Umsatzrückgang steigt der operative Gewinn deutlich. Im vierten Quartal rechnet Intel wieder mit einem Umsatzplus. weiter
Der i9-14900K erreicht bis zu 6 GHz. Laut Intel bietet der neue Prozessor auch mehr Performance als AMD Ryzen 9 7950X3D. weiter
Ein Intel-Manager kündigt einen Refresh für Windows an. Der soll so umfassend sein, das Intel mit positiven Auswirkungen für die Nachfrage nach Client-Prozessoren rechnet. weiter
Sierra Forest erscheint wie geplant in der ersten Hälfte 2024. Mit der neuen Generation steigert Intel nach eigenen Angaben die Leistung pro Watt um bis zu 240 Prozent. weiter
Es fehlt offenbar die Zustimmung chinesischer Kartellbehörden. Intel ging es vor allem und die insgesamt sechs Chipfabriken von Tower in Israel, den USA und Japan. weiter
Angreifer benötigen in der Regel physischen Zugriff auf ein System. Downfall erlaubt dann den Diebstahl vertraulicher Daten wie Kennwörter eines Mitbenutzers. weiter
Nach zwei Verlustquartalen in Folge weist die Bilanz für das zweite Quartal 2023 einen Gewinn von 1,5 Milliarden Dollar aus. Den Umsatzrückgang kann Intel nicht stoppen – wohl auch nicht im laufenden dritten Quartal. weiter
Die Inbetriebnahme erfolgt noch in diesem Jahr. Aurora soll eine maximale Rechenleistung von mehr als 2 Exaflops erreichen. Das würde derzeit für die Spitzenposition im Top500-Ranking reichen. weiter
Die Foundry Services werden zum eigenständigen Geschäftsbereich. Intel peilt für die Chipfertigung 20 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2024 an. weiter
Laut Handelsblatt ist eine Einigung zwischen Intel und Bundesregierung in greifbarer Nähe. Intel-CEO Pat Gelsinger kommt am Montag ins Bundeskanzleramt. weiter
Der Tunnel Falls genannte Prozessor startet mit zwölf Qubits. In den kommenden fünf Jahren will Intel die Anzahl der Qubits auf mehrere Tausend erhöhen. weiter
Laut Finanzminister Lindner gibt es im Haushalt keine zusätzlichen Mittel für Intel. Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck stehen einer weiteren Unterstützung offen gegenüber. weiter
Seine Leistung steigt auf 1,194 Exaflops. Das schnellste europäische System steht weiterhin in Finnland. China verliert deutlich an Boden im Top500-Ranking. weiter
Im Gespräch sind Budgetkürzungen von zehn Prozent. Laut Mitarbeitern von Intel sucht der Chiphersteller nach Freiwilligen für einen Vorruhestand. weiter
Der Fehlbetrag beläuft sich auf 2,8 Milliarden Dollar. Er fällt jedoch geringer aus als von Analysten erwartet. Auch der Umsatz bricht deutlich ein. weiter
Es soll insgesamt vier Lücken stopfen. Die Schwachstellen sind allerdings schon seit Juni 2022 bekannt. Betroffen sind Windows 10, Windows 11 und Windows Server. weiter
Die Einnahmen brechen um mehr als 30 Prozent ein. Betroffen sind vor allem die Sparten für Client- und Rechenzentrumsprozessoren. Zudem bleibt Intels Prognose hinter den Erwartungen zurück. weiter