Intel stellt ersten 6-GHz-Desktop-Prozessor vor
Der Core i9-13900KS verfügt über 24 Kerne. Die 6 GHz erreicht der Prozessor allerdings nur bei ausreichend verfügbaren Kühlreserven. weiter
Der Core i9-13900KS verfügt über 24 Kerne. Die 6 GHz erreicht der Prozessor allerdings nur bei ausreichend verfügbaren Kühlreserven. weiter
Sie bieten ersten 24 Kerne und Support für bis zu 128 GByte DDR5-RAM. Intel verspricht einen Leistungszuwachs von bis zu 49 Prozent im Multithread-Betrieb. weiter
Linux-Schöpfer Linus Torvalds hat den ersten Release Candidate für die Linux-Kernel-Version 6.0 angekündigt. Linux 6.0 bringt Leistungsverbesserungen und mehr Rust. weiter
Intel teilt seinen Kunden mit, dass es die Preise im zweistelligen Bereich erhöhen wird, wobei das Unternehmen die Inflation dafür verantwortlich macht. weiter
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu aktivieren, nachdem die Nutzer für eine Lizenz bezahlt haben. weiter
Intel-CEO Pat Gelsinger erwartet, dass die Chip-Knappheit bis mindestens 2024 andauern wird. Er hofft auf die neuen Werke in Magdeburg und setzt sich weiterhin für die Verabschiedung des CHIPS-Gesetzes ein, damit Intel seine Expansionspläne zur Eröffnung weiterer Halbleiterwerke beschleunigen kann. weiter
Bereits bis 2030 stellt Intel vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen um. Ziel ist es aber auch, in den kommenden Jahren vier Milliarden Kilowattstunden einzusparen. Auch Intels Produkte sollen noch energieeffizienter werden. weiter
Intel will 17 Milliarden Euro in neue Chip-Fabriken in Magdeburg investieren. Insgesamt hat das Unternehmen vor, 80 Milliarden Euro für neue Werkstätten in der gesamten EU binnen zehn Jahren auszugeben. weiter
Er soll die Kombination von Chiplet-Komponenten verschiedener Hersteller unterstützen. Dem Konsortium gehören auch ARM, Google Cloud, Meta, Samsung und Qualcomm an. weiter
Das in Israel ansässige Unternehmen produziert Chips als Auftragsfertiger. Sein Spezialgebiet sind Chips, die auf älteren Prozesstechnologien bis hinunter zu 45 Nanometern basieren. weiter
Der Chiphersteller ist nun Premier-Mitglied von RISC-V International. Geld stellt Intel für Foundry-Startups bereit. Es geht dabei vorranging im innovative Chip-Architekturen und neue Gehäusetechnologien. weiter
Intel kündigte diese Woche die Erweiterung seines Bug Bounty-Programms an und erklärte, dass es plant, ein neues Projekt namens "Project Circuit Breaker" zu schaffen. weiter
Der Umsatz steigt auf 19,5 Milliarden Dollar. Es ist der höchste Quartalsumsatz in der Geschichte von Intel. Trotzdem verliert die Intel-Aktie im nachbörslichen Handel 3 Prozent ihres Werts. weiter
In einem Small-Form-Factor-Gehäuse stecken Core-i7- oder Core-i9-Prozessoren der elften Generation. Das NUC 11 Exreme Kit bietet Platz für eine Full-Size-Grafikkarte. RAM, Massenspeicher und Grafikkarte fehlen ab Werk. weiter
Qualcomm nutzt unter anderem Intels erste neu entwickelte Transistorarchitektur seit dem Jahr 2011. AWS will indes von Intels Packaging-Lösungen profitieren. weiter
Der verlorene Sohn ist wieder da. Intel-CEO Bob Swan wird zum 15. Februar zurücktreten und durch VMware-CEO Pat Gelsinger ersetzt. weiter
Ein Hardware Shield und Threat Detection Technology (TDT) bei Intel Prozessoren der Generation 11 sollen mit neuen Funktionen verhindern, dass Ransomware auf Rechner zugreifen kann. weiter
Pluton ist ein Bestandteil künftiger Prozessoren von AMD, Intel und Qualcomm. Die Integration in die CPU soll Sicherheitsschwächen des Trusted Platform Module beseitigen. Anfänglich wird Pluton ein TPM emulieren und bestehende APIs unterstützen. weiter
Sie ist für Media Streaming und Android Cloud Gaming optimiert. Grundlage bildet die neue Grafikarchitektur Xe. Sie liegt nun auch als Low-Power-Variante vor. weiter
Sie korrigieren eine neue Klasse von Side-Channel-Sicherheitslücken. Betroffen sind alle Version von Windows 10 und Windows Server. Forschern gelingt es, über die Schwachstelle Daten aus der sicheren Enklave Intel SGX abzuziehen. weiter