Neuer Wurm verbreitet sich über Lücken in Sasser
Gefahr wird als eher gering eingestuft weiter
Gefahr wird als eher gering eingestuft weiter
64-Bit-Unterstützung noch in diesem Jahr weiter
Gefahr einer Epidemie deutlich geringer als bei Sasser weiter
Für einen Wechsel von Unix auf Windows ist Microsofts Windows Service for Unix sehr hilfreich. Auch Unix-Experten, die zeitweise ein Windows-System zum Arbeiten oder Testen benötigen, kann der kostenlose Download das Leben erleichtern. weiter
US-Behörde hatte Patent vorläufig für ungültig erklärt weiter
Eiszeit zwischen den Unternehmen scheint beendet weiter
Auch Windows Server 2003 betroffen weiter
Preise sollen besser an die jeweiligen Märkte angepasst werden weiter
Beste Darstellung verlangt DirectX 9-Grafikkarte mit 64 MByte Speicher weiter
Sony gegen Apple und Microsoft weiter
Neue Implementierung wird erarbeitet weiter
Lücke bis zum Erscheinen von Longhorn soll geschlossen werden weiter
64-Bit-XP jedoch schon mehrfach verschoben weiter
Live Communications Server 2005 soll auch über Firewalls hinaus für Kommunikation sorgen weiter
Windows Media Center Edition wurde weiterentwickelt weiter
Nur noch 0,5 Prozentpunkte trennen den Marktanteil der beiden Konkurrenten weiter
Weiterer Release Candidate vor Veröffentlichung geplant weiter
ZDNet unterhielt sich mit den Microsoft-Managern Pries, Heimannsberg und Reuß über die Server-Pläne des Softwarekonzerns und die Neuerungen, die auf der CeBIT präsentiert wurden. Darüber hinaus erläuterten sie die Konstellation im Integrationsmarkt, den steinigen Weg zum Yukon sowie den doppelten Jupiter. weiter
Windows-Varianten mit und ohne Media Player dürfen gleich viel kosten weiter
"Viele Produktinnovationen entstehen aus der Kombination einzelner Komponenten" weiter