Schwerwiegende Sicherheitslücke bedroht Linux-Systeme
Sie steckt in der Software-Komponente Shim. Angreifbar ist ein Bootvorgang per HTTP. Angreifer können dabei unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Sie steckt in der Software-Komponente Shim. Angreifbar ist ein Bootvorgang per HTTP. Angreifer können dabei unter Umständen Schadcode einschleusen und ausführen. weiter
Eine Preview von Windows Server 2025 integriert Sudo. Unklar ist, ob Microsoft Sudo auch für Windows 11 anbieten wird. weiter
Microsoft erkennt die Schwachstelle im Ereignisprotokolldienst nicht als sicherheitsrelevant an. Beispielcode zeigt jedoch, dass ein Angreifer auf vollständig gepatchten Windows-Systemen den Dienst zum Absturz bringen kann. weiter
Umsatz und Gewinn steigen deutlich. Die Cloudsparte erzielt sogar ein Wachstum von über 20 Prozent. weiter
Sie kompromittieren E-Mail-Konten von leitenden Mitarbeitern. Microsoft bestreitet Zugriffe auf Kundendaten oder Quellcode. Einfallstor ist offenbar ein nicht mehr genutztes Test-Konto. weiter
Die Voraussetzung von mindestens 300 Nutzern für ein Abonnement entfällt. Außerdem bietet Microsoft Copilot nun auch für Microsoft 365 Personal und Family an. weiter
Mit einer Exploitkette ist eine Remotecodeausführung möglich. Im Internet kursiert zudem Beispielcode für Exploits. Die CISA nimmt die Schwachstelle CVE-2023-29357 in ihren Katalog auf. weiter
Die Regelung gilt nun auch für bei der Nutzung der Cloud-Dienste automatisch entstehende Daten. Microsoft will auch künftig den Datenschutz für Nutzer in der EU verbessern. weiter
Der erste Monat des Jahres bringt Fixes für 48 Sicherheitslücken. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und Windows Server sowie weitere Produkte wie Office, SharePoint und SQL Server. weiter
Überwiegend ist noch Windows 7 im Einsatz. In der Statistik von Eset taucht aber auch noch Windows XP auf. weiter
Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft, Google und OpenAI. weiter
Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden. weiter
Die kostenpflichtigen Sicherheitsupdates bietet Microsoft ab 2025 an. Im Fall von Windows 10 sind sie offenbar auch für die Home-Version und somit für Verbraucher erhältlich. weiter
Sie optimiert den Energieverbrauch auch von mit dem Stromnetz verbundenen Geräten. Die neue Vorabversion enthält zudem Neuerungen für die Schnelleinstellungen. weiter
Die Schwachstelle gibt NTLM-Hashes preis. Microsoft ist die Zero-Day-Lücke in Access seit Juni bekannt. weiter
Sie knacken Geräte von Dell, Lenovo und Microsoft. Beim Microsoft-Gerät erfolgt die Kommunikation zwischen Sensor und Gerät sogar unverschlüsselt. weiter
Das geschieht in Form eine Streams von einem Windows-PC aus. Die neue Windows App positioniert Microsoft als Teil von Windows 365. weiter
Investoren kritisieren die Entlassung Altmans. Neben Altman verlässt auch Mitgründer Greg Brockman den AI-Spezialisten. Beide finden in Microsoft einen neuen Arbeitnehmer. weiter
Die Änderungen gelten für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum. Unter anderem können Nutzer nun bestimmte vorinstallierte Windows-Apps deinstallieren. Das Gesetzt führt aber auch dazu, dass in Europa der Copilot nicht angeboten wird. weiter
Der Beschleuniger Maia nutzt 105 Milliarden Transistoren. Cobalt basiert indes auf der ARM-Architektur und treibt allgemeine Azure-Arbeitslasten an. weiter
Notifications