Firefox 13 Aurora unterstützt Googles SPDY-Protokoll

Dadurch soll der Datenaustausch beschleunigt werden. Die Android-Version des Browsers kommt mit einen neuen User Agent. Webseiten können so erkennen, ob ein Tablet oder Smartphone eingesetzt wird, und die Darstellung anpassen. weiter

Mozilla verliert Web-Guru Chris Blizzard an Start-up

Der Direktor für Webplattformen fängt bei einer unbekannten Firma in Palo Alto an. Er beschäftigt sich künftig mit Überschneidungen von Systemen, Kompilierern und Web Scale. Er hatte 1998 bei Mozilla angefangen. weiter

Fraunhofer SIT kürt IE9 zum Testsieger beim Malware-Schutz

Bei einer Untersuchung im zweiten Halbjahr 2011 konnte sich der aktuelle Microsoft-Browser gegen die damaligen Versionen von Chrome, Firefox und Safari durchsetzen. Doch auch er erkannte nicht einmal die Hälfte aller Angriffe. weiter

Firefox 13 installiert Updates im Hintergrund

Die Installation eines Patches soll sich nicht mehr auf den Start oder das Schließen des Browsers auswirken. Mozilla streicht auch alle Benachrichtigungen über anstehende Updates. Firefox 13 kommt voraussichtlich im Juni. weiter

Mozilla kapituliert gegenüber Web-Videoformat H.264

Es wird die proprietäre Technik künftig doch unterstützen. Googles Konkurrenzprodukt WebM kommt nicht aus den Startlöchern. Mozilla würde seine Arbeit an Mobilversionen seines Browsers sabotieren, wenn es weiter auf H.264 verzichtet. weiter

Thunderbird 11.0 steht zum Download bereit

Der E-Mail-Client basiert wie die jüngste Ausgabe von Firefox auf der aktualisierten Rendering-Engine. Die Entwickler haben die Benutzeroberfläche verbessert und einige Fehler behoben. Zudem wurden acht Sicherheitslücken geschlossen. weiter

Firefox ESR 10.0.3 für Unternehmen veröffentlicht

Mozilla garantiert für Firefox ESR (Extended Support Release) einen Support von 54 Wochen. Damit reagiert Mozilla auf Kritik von Unternehmen am beschleunigten Release-Zyklus, der alle sechs Wochen eine neue Versionsnummer bringt. weiter

Telefonica kündigt Smartphones mit Mozillas Mobil-OS an

Die ersten Geräte mit dem "Firefox-OS" sind für dieses Jahr geplant. B2G (“Boot to Gecko”) ist für Mobiltelefone und Tablets konzipiert. Zu den weiteren Unterstützern gehören Deutsche Telekom, Qualcomm und Adobe. weiter

HTML-Ergänzung soll Audio- und Video-Streaming abschotten

Entwickler von Microsoft, Google und Netflix haben dem W3C einen Entwurf vorgelegt. Browser sollen künftig HTML-Inhalte entschlüsseln können. Mozilla zufolge lässt sich das Konzept mit einem modifizierten Open-Source-Browser aushebeln. weiter

Chrome implementiert Privacy-Funktion „Do Not Track“

Bisher war ihre Bedeutung Google angeblich allzu offen. Do Not Track basiert auf Freiwilligkeit: Websites sollen die Intention des Nutzers respektieren. Google hatte sich zuletzt über vorhandenen Privatsphäre-Schutz von Browsern einfach hinweggesetzt. weiter

MWC: Mozilla eröffnet App-Marktplatz für Entwickler

Sie sollen darüber geräte- und plattformübergreifende Web-Anwendungen vertreiben können, die auf nahezu allen HTML-5-fähigen Geräten laufen. Die zugehörige Webapps-Plattform basiert auf quelloffenen Webtechniken und Mozillas APIs. weiter

McAfee kündigt Update für fehlerhaftes Firefox-Add-On an

Mozilla hat ein Speicherleck in McAfees SiteAdvisor entdeckt. Dadurch steigt der Speicherverbrauch und der Browser wird unter Umständen langsamer. Ein Fix soll Mitte der Woche zur Verfügung stehen. weiter

Firefox für Metro-Oberfläche kommt noch 2012

Mozilla verspricht eine erste Vorabversion im zweiten Quartal. In der zweiten Jahreshälfte folgen mehrere Alpha- und Beta-Releases. Firefox für Windows 8 wird auch den klassischen Desktop unterstützen. weiter

Firefox 12 Aurora bietet personalisierte „Neuer Tab“-Seite

Es zieht damit mit der Konkurrenz gleich. Als erstes hatte Opera die Funktion eingeführt, aber auch Chrome, Internet Explorer und Safari bieten sie an. Firefox 12 soll zudem URLs automatisch vervollständigen und Erweiterungen synchronisieren. weiter

Firefox 10.0.1 beseitigt kritisches Sicherheitsleck

Es erlaubte Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Zudem wurde ein Problem mit Java-Applets beseitigt. Das Update steht für die Standard- und die ESR-Version des Mozilla-Browsers bereit. weiter

Besser surfen: Aktuelle Browser im Performancetest

Das Leistungsbild verändert sich. Zwar ist Chrome unter Windows immer noch der schnellste, Firefox holt aber deutlich auf. Unter Mac OS liegt Chrome ebenfalls vorne. Safari 5.1.4 verkürzt den Abstand dank verbesserter JavaScript-Engine. weiter