Ältere Nutzerdatenbank von Mozilla war öffentlich einsehbar

Die Passwörter waren mit dem schwachen Algorithmus MD5 verschlüsselt, den Mozilla längst nicht mehr einsetzt. Das Risiko ist dem Browseranbieter zufolge gering: Alle Downloads der Datei lassen sich nachvollziehen. weiter

Achte Beta von Firefox 4 verbessert Sync und WebGL

Die Vorabversion steht für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. Sie erleichtert die Einrichtung des Synchronisationstools Firefox Sync. Demnächst soll auch eine dritte Beta von Firefox 4 Mobile erscheinen. weiter

Microsoft stellt H.264-Video-Plug-in für Firefox bereit

Es ermöglicht unter Windows 7 die Wiedergabe von HTML-5-Videos im H.264-Format. Das kostenlose Plug-in ist für Firefox 3.6 und Firefox 4 Beta verfügbar. Mozilla selbst setzt auf Ogg Theora als Videocodec für HTML 5. weiter

Mozilla stopft elf Löcher in Firefox 3.6

Neun Schwachstellen stuft das Unternehmen als kritisch ein. Sie ermöglichen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Drei davon betreffen auch den E-Mail-Client Thunderbird. weiter

Beta von Add-on-SDK Jetpack für Firefox kommt am Montag

Das hat der Projektleiter angekündigt und gleichzeitig einen Release Candidate veröffentlicht. Die erste Beta von Jetpack 1.0 wird noch nicht alle geplanten Funktionen enthalten - die vorhandenen aber sollen stabil bleiben. weiter

Mozilla verschiebt achte Beta von Firefox 4 um eine Woche

Ursprünglich sollte die Vorabversion am 30. November erscheinen, jetzt kommt sie am 7. Dezember. Grund für die Verzögerung ist eine Änderung an Firefox Sync. Die Entwickler wollen die Beta 8 zusammen mit Fennec 2 Beta 3 veröffentlichen. weiter

Mozilla-Manager kritisiert Apple, Google und Microsoft

Asa Dotzler moniert, dass viele Unternehmen ungefragt Plug-ins in Browsern wie Firefox installieren. Oft ist nicht klar, welche Funktionen die Zusatzsoftware ausführt. Vor der Installation sollen Anwender um Erlaubnis gefragt werden. weiter

W3C bricht Standardisierung von Web SQL ab

Die Technologie wird nicht mehr offiziell weiterentwickelt. Sie gibt Webanwendungen Zugriff auf lokale Speicher. Microsoft und Mozilla setzen auf den Konkurrenten Indexed DB, der ebenfalls vom W3C standardisiert wird. weiter

Mozillas Jahresumsatz steigt um 34 Prozent

Der Browserhersteller hat im vergangenen Jahr 104 Millionen Dollar eingenommen. Dem stehen Kosten von 61 Millionen Dollar gegenüber. Sein Geld verdient Mozilla hauptsächlich über Suchpartnerschaften mit Google, Yahoo, Yandex, Amazon und Ebay. weiter

Siebte Beta von Firefox 4 steigert JavaScript-Performance

Sie enthält die neue JavaScript-Engine JägerMonkey. Laut internen Tests von Mozilla arbeitet sie bis zu fünfmal schneller als die TraceMonkey-Engine von Firefox 3.6.12. Zudem ist Unterstützung für Hardwarebeschleunigung, WebGL und Open-Type-Schriftarten an Bord. weiter

Mozilla kündigt Firefox 4 Beta 7 für 10. November an

Sie wird erstmals alle Funktionen der finalen Version enthalten. In etwa drei Wochen soll eine achte Beta folgen. In deren Code stecken derzeit noch 87 Fehler. Der Release der Final ist für Anfang 2011 geplant. weiter

W3C: IE9 siegt in ersten HTML-5-Konformitätstests

Die sechste Preview von Microsofts Browser landet vor Firefox 4 und Google Chrome 7 auf Platz eins. Am schlechtesten kommt bisher Safari 5.0.2 mit dem neuen Webstandard zurecht. Das Konsortium testet allerdings nur Teilbereiche der Spezifikationen. weiter

Browserstatistik: Internet Explorer erreicht neues Rekordtief

Der Anteil des Microsoft-Browsers sinkt um 0,39 Punkte auf 59,26 Prozent. Mit einem Plus von 0,49 Punkten erzielt Chrome das größte Wachstum. Die Anteile von Firefox, Safari und Opera ändern sich nur geringfügig. weiter

Studie: 61 Prozent der Amerikaner befürworten „Kill Switch“

Präsident Barack Obama soll Teile des Internets abschalten können, wenn die USA durch eine Cyberattacke bedroht sind. Die Regierung soll ihre Abwehr ausbauen. Dabei wechseln nur 37 Prozent regelmäßig die Passwörter ihrer Mobilgeräte. weiter