Mozilla bringt erste Alpha von Firefox Mobile für Android

Die Vorabversion des nächsten Major Release steht auch für Nokias N900 zur Verfügung. Sie enthält das Synchronisierungstool Firefox Sync. Der Mobilbrowser unterstützt auch die von der Desktop-Variante bekannten Add-ons. weiter

Firefox 4 kommt voraussichtlich nicht auf Macs mit PowerPC

Wichtige Verbesserungen lassen sich auf der PPC-Plattform nicht verwirklichen. Dazu zählt unter anderem die Beschleunigung von Javascript. Vor einer Entscheidung will Mozilla die Zahl der Firefox-Anwender mit PPC-Rechnern ermitteln. weiter

Forscher: Auch Private Browsing hinterlässt Spuren

Es wurden IE, Firefox, Safari und Chrome untersucht. Lokale Angreifer können etwa Whitelists und URL Mapping sowie DNS-Auflösungen einsehen. Eine zusätzliche Schwachstelle sind Erweiterungen. weiter

Thunderbird bekommt Mozillas Contacts-Add-on

Nutzer können damit Kontakte aus Adressbüchern von E-Mail-Programmen und Social Networks zusammenführen. Es handelt sich um eine Testversion. Nach der Installation sucht sie selbständig nach weiteren Informationen über die Kontakte. weiter

TippingPoint setzt Frist für Sicherheits-Fixes

Softwareanbieter müssen Sicherheitslücken ab sofort innerhalb von sechs Monaten stopfen. Sonst veröffentlicht die Firma Details zu den Schwachstellen. Die Frist gilt auch für bereits gemeldete Fehler. weiter

Mozilla bringt Updates für Firefox Home und Firefox Sync

Die Programmierer haben jeweils die drei am häufigsten beanstandeten Probleme beseitigt. Unter anderem kann Firefox Sync nun Multibyte-Zeichen in Passwörtern korrekt darstellen. Die iPhone-App Firefox Home enthält ab sofort einen Help-Button auf der Log-in-Seite. weiter

Mehr Tempo: Firefox 4.0 Beta 2 steht zum Download bereit

Die zweite Vorabversion verbessert unter anderem die Leistung der neuen JavaScript-Engine JägerMonkey. Sie basiert teilweise auf der im Apple-Browser Safari enthaltenen Technologie Webkit. Firefox 4 soll im Herbst erscheinen. weiter

Mozilla erhöht Prämie für gefundene Schwachstellen

Entdecker gefährlicher Lücken in Firefox oder Thunderbird bekommen künftig 3000 Dollar. Allerdings muss ein Exploit aus der Ferne möglich sein. Mozilla-Angestellte und die Entwickler sind von dem Bonusprogramm ausgenommen. weiter

Firefox Home für iPhone ab sofort verfügbar

Die Anwendung nutzt den Synchronisierungsdienst Sync. Anwendern stehen damit Lesezeichen, Verlauf und offene Tabs anderer Firefox-Instanzen zur Verfügung. Die technische Basis für Firefox Home bildet die Browser-Engine WebKit. weiter

Mozilla deaktiviert Passwörter stehlendes Firefox-Add-on

Es fängt Anmeldedaten ab und überträgt sie an einen Server. 1800 Nutzer haben Mozilla Sniffer innerhalb von fünf Wochen heruntergeladen. Firefox-Nutzer sind aufgefordert, das Add-on zu deinstallieren und ihre Passwörter zu ändern. weiter

IBM macht Firefox zum Standardbrowser

400.000 Mitarbeiter des Unternehmens sollen künftig den Mozilla-Browser verwenden. Für IBM ist Firefox ein Beispiel für standardkonforme und sichere Software. Der Computerhersteller will auch seine Lieferanten zu einem Umstieg bewegen. weiter

Firefox Home für iPhone liegt Apple zur Genehmigung vor

Die Anwendung nutzt den Synchronisierungsdienst Sync. Anwendern stehen damit Lesezeichen, Verlauf und offene Tabs anderer Firefox-Instanzen zur Verfügung. Die technische Grundlage für Firefox Home bildet Safaris Rendering-Engine Webkit. weiter

Firefox 3.6.6 verbessert integrierten Absturzschutz

Nicht mehr reagierende Plug-ins werden nun erst nach 45 statt nach 10 Sekunden beendet. Indem Flash, Quicktime und Silverlight in separaten Prozessen laufen, können sie den Browser nicht mehr zum Absturz bringen. weiter

Mozilla Thunderbird 3.1 ist fertig

Das Release basiert auf der Rendering-Engine Gecko 1.9.2. Neu sind eine Werkzeugleiste zum Filtern von Nachrichten und ein Einrichtungsassistent. Thunderbird 3.1 verbessert auch Stabilität und Performance. weiter