Mozilla startet VPN-Dienst für Windows und Android

Mozilla VPN ist in den USA, Großbritannien, Singapur, Malaysia und Neuseeland verfügbar. Der Dienst kostet 4,99 Dollar pro Monat. Dafür verspricht Mozilla keinerlei Bandbreitenbeschränkungen und den Schutz der Privatsphäre der Nutzer. weiter

Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für Firefox 78

Die Entwickler stoppen außerdem vorübergehend die Verteilung des neuen Release. Es legt Teile der Suchfunktionen des Browsers lahm. Auslöser ist eine neue Funktion, die Sucheinstellungen mit den Mozilla-Servern abgleicht. weiter

Firefox 77: Alte Adressleiste wieder aktivieren (Update)

Die mit Firefox 75 eingeführte neue Adressleiste ist nicht jedermanns Sache. Bislang konnte man die alte Version über ein paar modifizierte Parameter reaktivieren. Mit Firefox 77 funktionieren die bisherigen Einstellungen jedoch nicht mehr. Doch es gibt eine Lösung. weiter

Mozilla veröffentlicht Firefox 77

Das neue Release weitet die Implementierung von WebRender auf Nvidia-GPUs aus. Nutzer in Großbritannien erhalten ab sofort Empfehlungen für Pocket. Außerdem stopft Mozilla acht Sicherheitslöcher. weiter

Firefox verbessert Passwortmanager

Der in Firefox Version 76.0 integrierte Passwortmanager zeigt Zugangsdaten nur noch an, wenn zuvor das Passwort des Betriebssystems eingegeben wurde. Außerdem werden kompromittierte Passwörter nun automatisch erkannt und die Nutzer gewarnt. weiter

Firefox: Mozilla aktiviert DNS-über-HTTPS für US-Nutzer

Durch die Verschlüsselung von DNS-Abfragen schützen sich Anwender vor dem Ausspionieren des Surfverhaltens. Anders als beim Google-Browser Chrome können Firefox-Nutzer außerdem jeden DNS-Server mit DoH-Funktion nutzen. weiter

Firefox 73 mit globaler Zoom-Einstellung für Webseiten

Die Option für die Standard-Zoomstufe für Webeiten steht unter Einstellungen - Allgemein - Sprache und Erscheinungsbild zur Verfügung. Mit Firefox 73 schließt Mozilla außerdem sieben Sicherheitslücken. weiter

Firefox informiert Nutzer über gesammelte Telemetriedaten

Die zu Testzwecken eingerichtete Seite erreicht inzwischen den Stable Channel. Nutzer können die gesammelten Telemetriedaten, nach Kategorien angeordnet, einsehen. Mozilla ermöglicht es aber auch, die Datensammlung einzuschränken oder abzuschalten. weiter

Mozilla entlässt 70 Mitarbeiter – auch führende Manager

Das Unternehmen reagiert auf sinkende Nutzerzahlen und den damit verbundenen Umsatzrückgang. CEO Mitchell Baker räumt ein, dass der Aufbau neuer Einnahmequellen bisher nicht wie gewünscht verläuft. Für das Jahr 2020 rechnet sie nicht mit einer Entspannung. weiter

Firefox 74 beendet Support für TLS 1.0 und TLS 1.1

Die Finale Version erscheint am 10. März. Ab dann zeigt Firefox mit TLS 1.0 oder 1.1 verschlüsselte Websites nicht mehr an. Auch Google beendet die Unterstützung für beide Protokoll-Versionen im übernächsten Monat. weiter