Firefox: Tor-Modus soll Privatsphäre besser schützen

Mozilla plant einen Modus für "Super Private Browsing". Der Firefox-Hersteller will dafür mehr Funktionen des besonders sicheren Tor-Browsers integrieren. Für das Anonymisierungsnetzwerk Tor strebt er eine optimierte Protokollarchitektur an. weiter

Firefox 66.0.4 löst Add-On-Problem

Zuvor hatte Mozilla bereits einen Patch veröffentlicht, der jedoch nicht alle Nutzer erreichte. Mit der neuen Firefox-Version sollten die Probleme nun für alle Firefox-Anwender behoben sein. weiter

Fenix: Mozilla legt Fahrplan für neuen Android-Browser vor

Er soll ab 2020 die aktuelle Version ersetzen. Firefox für Android erhält nur noch bis Version 68 Funktionsupdates. Danach wechselt der Android-Browser in einen Wartungsmodus, um Ressourcen für die Entwicklung von Fenix freizugeben. weiter

Google soll Firefox sabotiert haben

Ein ehemaliger hochrangiger Mozilla-Manager hat Google vorgeworfen, Firefox in den letzten zehn Jahren absichtlich und systematisch zu sabotieren, um die Akzeptanz von Chrome zu erhöhen. weiter

Mozilla veröffentlicht Passwortmanager Lockbox für Android

Lockbox macht alle in Firefox gespeicherten Passwörter unter Android verfügbar. Die App übergibt Anmeldedaten auch an mobile Apps von Drittanbietern. Auch eine Authentifizierung per Fingerabdruck oder Gesicht ist möglich. weiter

Pwn2Own 2019: Hacker knacken auch Tesla Model 3 – Mozilla patcht Firefox

Die Forscher Amat Cama und Richard Zhu erhalten als Prämie 35.000 Dollar und den gehackten Tesla Model 3. Sie führen Schadcode in der Firmware des Fahrzeugs aus. Mozilla ist indes der erste Anbieter, der einen Patch für eine bei Pwn2Own 2019 demonstrierte Anfälligkeit veröffentlicht. weiter

Firefox 66 sorgt für Ruhe

Die neueste Version des Mozilla-Browsers verhindert, dass Websites automatisch Sound abspielen. Bis die Funktion für alle Nutzer zur Verfügung steht, kann es allerdings noch ein paar Tage dauern. weiter

Mozilla macht File-Sharing-Dienst Firefox Send allgemein verfügbar

Er liegt ab sofort als Web-Anwendung für beliebige Browser vor. Firefox Send verschickt Dateien und Ordner mit einer Größe von bis zu 2,5 GByte kostenlos an andere Nutzer. Mozilla bietet zudem verschiedene Sicherheitsfunktionen inklusive einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. weiter

Firefox übernimmt Anti-Fingerprinting-Technik des Tor-Browsers

Die Letterboxing genannte Technik verbirgt die tatsächliche Fenstergröße. Werbetreibende fragen diese Information bei jeder Größenänderung des Browserfensters ab. Firefox fügt in dem Moment vorübergehend "graue Bereiche" in den Browserinhalt ein. weiter

Gewissenskonflikt: Überwachungsfirma will auf Mozillas Zertifikat-Whitelist

Ein entsprechender Antrag liegt Mozilla schon seit Wochen vor. Firefox vertraut grundsätzlich allen TLS-Zertifikaten, sobald ein Root-Zertifikat des Ausstellers auf der Whitelist steht. Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Firma DarkMatter ist jedoch in staatliche Spionage verwickelt. weiter

Mozilla entwickelt AR-Browser für HoloLens 2

Auf dem MWC stellt Microsoft HoloLens 2 vor. Das bereits vorbestellbare Mixed-Reality-Headset erscheint später in diesem Jahr. Zusammen mit Microsoft arbeitet Mozilla an einem Browser für das immersive Web auf der Codebasis von Firefox Reality. weiter

Firefox blockiert ab März automatische Audiowiedergabe

Die Sperre gilt für HTML5-Elemente. Ursprünglich sollte die Funktion schon mit Firefox 63 erscheinen. Noch in diesem Jahr soll eine Sperre für Web-Audio-API folgen. Man kann allerdings schon jetzt Browser so konfigurieren, dass Webseiten stumm bleiben. weiter

Firefox verbessert Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen

Die neue Schutzfunktion ist für Firefox 66 geplant. Apps, die eigene SSL-Zertifikate einschleusen, lösen eine Warnmeldung aus. Das betrifft Malware und unter Umständen auch legitime Anwendungen wie Antivirensoftware. weiter