Firefox 65 verbessert Privatsphäre-Einstellungen

Mozilla bietet Nutzern benutzerdefinierte, strenge oder Standard-Einstellungen für das Blockieren von Trackern und Cookies an. Unter Windows unterstützt Firefox zudem den neuen kostenfreien Video-Codec AV1. Mac-Nutzer dürfen sich indes über Support für die Handoff-Funktion freuen. weiter

Mozilla veröffentlicht Anti-Tracking-Richtlinie für Firefox

Sie beschreibt Funktionen des im Oktober eingeführten neuen Tracking-Schutzes. Mozilla behält sich das Recht vor, Websites anhand bestimmter Regeln jederzeit zur Liste der blockierten Seiten hinzuzufügen. Die Richtlinie informierte aber auch über kommende Tracking-Schutzfunktionen. weiter

Mozilla beendet Test-Pilot-Programm für Firefox

Am Konzept, Neuerungen mithilfe von Nutzern zu entwickeln, will Mozilla jedoch festhalten. Wie künftig die Beteiligung aussehen soll, lässt es jedoch offen. Vorhandene Experimente stehen Nutzern weiterhin als Erweiterungen für Firefox zur Verfügung. weiter

Mozilla stellt mehr Entwickler für Thunderbird ein

Dank Nutzerspenden kann das Open-Source-Projekt seine Belegschaft weiter ausbauen. 14 Vollzeitmitarbeiter sollen eine erfolgreiche Weiterentwicklung des E-Mail-Clients sichern. Die quelloffene Outlook-Alternative hat rund 25 Millionen Anwender. weiter

Firefox stellt ab Firefox 65 auch MSI-Installer bereit

Im Nightly Channel ist bereits eine Vorabversion in englischer Sprache erhältlich. Der MSI-Installer erleichtert die Installation in Unternehmen. Er unterstützt die Einrichtung per Active Directory, System Center oder Configuration Manager. weiter

Firefox bekommt Taskmanager

Das neue Tool zeigt ab Firefox 64 anschaulich den Ressourcenverbrauch von Webseiten sowie Erweiterungen. Es erlaubt zugleich Maßnahmen gegen Performance-Belastungen. Version 65 wird außerdem über die Speicherauslastung informieren. weiter

Firefox warnt Nutzer vor gehackten Websites

Mozilla integriert den Dienst Firefox Monitor in seinen Browser. Der rät künftig beim Besuch einer gehackten Website, die eigenen Anmeldedaten per Firefox Monitor zu überprüfen. Seine Daten bezieht Mozilla von der Website Have I Been Pwnd des australischen Sicherheitsexperten Troy Hunt. weiter

Firefox Email-Tabs vereinfachen Speichern und Teilen von Inhalten

Es handelt sich derzeit noch um ein Test-Pilot-Experiment. Email-Tabs verschickt Links zu Websites per Gmail, Yahoo Mail und Outlook.com. Auf Wunsch lassen sich Screenshots und Artikel hinzufügen. Ein weiteres Experiment überwacht Preise bei Online-Händlern. weiter

Firefox 64 erleichtert Deinstallation von Erweiterungen

Das Kontextmenü erhält den Befehl "Erweiterung entfernen". Damit entfällt der Umweg über den Add-on –Manager. Nutzer können die Neuerung schon jetzt in der Beta-Version von Firefox 64 testen. Die finale Version erscheint am 11. Dezember. weiter

Mozilla kündigt Partnerschaft mit ProtonVPN an

Nutzern in den USA bietet Firefox ein Abonnement für den VPN-Dienst an. Es kostet 10 Dollar pro Monat und lässt sich jederzeit kündigen. Ein Teil der Einnahmen verbleibt bei Mozilla. weiter

Firefox: Mozilla streicht RSS-Unterstützung

Die integrierte Unterstützung von RSS- und Atom-Feeds entfällt ab Firefox 64. Angesichts der geringen Nutzung sei der technische Aufwand inzwischen zu groß. Der Firefox-Hersteller empfiehlt RSS-Erweiterungen als Alternative. weiter

Firefox unterstützt Action Center von Windows 10

Das Feature steht ab sofort in der aktuellen Nightly-Version von Firefox zur Verfügung. Die Allgemeinheit soll es im Dezember mit Firefox 64 erreichen. Nutzer können über das Action Center auch die Benachrichtigungen von Websites verwalten. weiter