Nvidia kündigt Quadro GP100 an

Es ist das Spitzenmodell von insgesamt sechs neuen Quadro-Karten. Sie basieren alle auf der Pascal-Architektur. Die GP100 bietet eine Rechenleistung von mehr als 20 Teraflops. Nvidia stattet sie unter anderem mit 16 GByte High-Bandwith-Memory aus. weiter

Nvidia macht neue Pascal-GPUs für neuronale Netze verfügbar

Die Tesla P40 schafft 12 Teraflops Leistung bei Gleitkommaberechnungen und nimmt 250 Watt auf. Bereits ab 50 Watt arbeitet die Tesla P4, die 5,5 Teraflops erreicht. Gegenüber den Vorgängern M4 und M40 verspricht Nvidia vierfache Leistungssteigerung. weiter

Grid Monitoring: Nvidia ermöglicht Monitoring virtueller GPUs

Grid Monitoring erscheint diese Woche mit der nächsten Nvidia-Grid-Version. Virtuelle Ressourcen werden aufgeschlüsselt nach GPU-Typ, Leistung und Auslastung. Zu den erfassten Eigenschaften zählen Name, unterstützte Displays, maximale Auflösung, Frame-Puffer-Status und Lizenzstatus. weiter

Top500: In China entwickelter „Sunway TaihuLight“ ist schnellster Supercomputer

Mit einer Rechenleistung von 93 Petaflops verweist er den mehrjährigen Spitzenreiter Tianhe-2 auf den zweiten Rang. Erstmals stellt China auch mehr Vertreter in der Top500-Liste als die USA. Deutschland ist mit 26 Systemen vertreten und damit Spitzenreiter in Europa. Das schnellste davon belegt mit 5640 Teraflops Platz neun der Gesamtrangliste. weiter

Nvidia übertrifft dank Deep-Learning-Boom die Erwartungen

Der Umsatz steigt im ersten Quartal um 13 Prozent auf 1,305 Milliarden Dollar. Der GAAP-Nettogewinn legt im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 196 Millionen Dollar zu. Besonders hohe Zuwächse verzeichnet der Grafikchiphersteller in den Geschäftsfeldern Datacenter und Auto. weiter

Nvidia und Samsung legen Streit um Chippatente bei

Nur Stunden vor einer finalen Entscheidung der ITC einigten sie sich darauf, "eine kleine Anzahl Patente" gegenseitig zu lizenzieren und alle zwischen ihnen ausgetragenen Klagen fallen zu lassen. Die Vereinbarung umfasst aber keine Schadenersatzzahlungen oder umfassendere Gegenlizenzierung. weiter

Nvidia stellt HPC-Grafikkarte Tesla P100 auf Basis des Pascal-Chips GP100 vor

Die aus 15,3 Milliarden Transistoren gefertigte GPU wird im 16-Nanometer-FinFET-Verfahren gefertigt. Auf der Tesla-Beschleunigerkarte wird er mit 16 GByte HBM-2-Speicher kombiniert und soll so bis zu 21,2 Teraflops leisten. Acht Tesla P100 verbaut Nvidia in dem Deep-Learning-Großrechner DGX-1. weiter

Nvidia: Nur etwa 13 Millionen Rechner weltweit sind VR-tauglich

Dies relativiert eine IHS-Prognose, laut der 2016 etwa 7 Millionen VR-Brillen verkauft werden könnten. Von Oculus VR empfohlene Grafikkarten kosten um 300 Euro - etwa so viel wie eine komplette Spielkonsole. Sowohl Oculus Rift als auch HTC Vive starten im Frühjahr in den Verkauf. weiter

Nvidia stellt GPU-Beschleuniger für maschinelles Lernen vor

Die Karten Tesla M4 und Tesla M40 sind für den Aufbau und das Training von neuronalen Netzwerken gedacht. Ergänzend bietet Nvidia auch eine Suite GPU-beschleunigter Bibliotheken an. Mit Jetson TX1 hat es zudem ein kreditkartengroßes Supercomputing-Modul angekündigt. weiter

Nvidia unterliegt im Patentstreit mit Samsung

Die ITC stellt keine Verstöße gegen Nvidias Grafikpatente fest. Darüber hinaus erklärt sie eines von drei Schutzrechten für ungültig. Die Entscheidung ist allerdings nur vorläufig. Es folgt nun eine Überprüfung durch alle Richter der Handelsbehörde. weiter

Desktop-Virtualisierung: Nvidia stellt Grid 2.0 vor

Die überarbeitete Version unterstützt doppelt so viele Nutzer pro Server, nämlich 128. Neben Windows ist nun auch Linux als Client-OS möglich. Mit Grid lassen sich anspruchsvolle 2D- und 3D-Programme wie ArcGIS, AutoCAD oder Siemens NX virtualisieren. weiter

Nvidia kündigt Designworks für fotorealistisches Rendering an

Es will seine bisher für Spiele und Trickfilme verwendeten Virtual-Reality-Techniken damit auch Industriedesignern und Architekten andienen. Hier sei höchste Präzision gefragt: etwa ob "die Beleuchtung in einem Parkhaus den Sicherheitsvorgaben entspricht." weiter

Nvidia ruft 8-Zoll-Tablet Shield wegen Brandgefahr zurück

Der Verkauf startete im Sommer 2014. Jetzt wurde bei den Akkus Überhitzungsgefahr bemerkt. Käufer sollten das Gerät abgesehen von einer Datensicherung nicht mehr nutzen. Nvidia verspricht allen Ersatz, die sich melden. weiter

Schwaches Leistungswachstum: Tianhe-2 weiterhin schnellster Supercomputer

Das System des National Supercomputing Center im chinesischen Guangzho kann die Spitzenposition in der Top500-Liste zum fünften Mal verteidigen. Generell setzt sich der Trend zu einem deutlich langsameren Performance-Wachstum im HPC-Bereich fort. Die USA und China verlieren, Europa holt auf. weiter