Shuttle kündigt Sandy-Bridge-Barebones für Ende März an
Sie basieren auf Intels fehlerbereinigtem H67-Chipsatz. Der maximale Speicherausbau beträgt 16 GByte RAM. Auch Dual-Slot-Grafikkarten können eingesetzt werden. weiter
Sie basieren auf Intels fehlerbereinigtem H67-Chipsatz. Der maximale Speicherausbau beträgt 16 GByte RAM. Auch Dual-Slot-Grafikkarten können eingesetzt werden. weiter
Ein kompakter Rechner ohne Lüfter wie der Shuttle XS35 dürfte bei den meisten Anwendern auf Interesse stoßen. Aber welche Abstriche erfordern die stromsparenden Komponenten bei der Leistung? ZDNet hat das Gerät getestet. weiter
Das Modell SH55J2 basiert auf Intels H55-Express-Chipsatz. Es unterstützt alle Intel-Core-i-Prozessoren mit maximal vier Kernen für den Sockel 1156 und bis zu 16 GByte DDR3-RAM. Der Preis beträgt 298 Euro. weiter
Das Modell SX58J3 basiert auf Intels X58-Express-Chipsatz. Es unterstützt alle Intel-Core-i7-Prozessoren für den Sockel 1366 und bis zu 16 GByte DDR3-RAM. Der Preis beträgt 559 Euro. weiter
Das Modell X50V2 arbeitet mit Intels Zweikern-Atom-CPU D510, bis zu 4 GByte DDR2-RAM und einem 15,6 Zoll großen Touchscreen. WLAN, Ethernet und Webcam sind ebenfalls an Bord. Der Einstiegspreis beträgt 419 Euro. weiter
Das Einstiegsmodell SG41J1 basiert auf Intels G41-Express-Chipsatz mit integriertem Grafikchip. Es unterstützt Intel-Core-2-CPUs und bis zu 8 GByte DDR2-RAM. Der Preis beträgt 174 Euro. weiter
Das Modell X 5000TA arbeitet mit einer Zweikern-Atom-CPU von Intel, 1 GByte RAM und einer 160 GByte großen Festplatte. WLAN, Ethernet und Webcam sind ebenfalls an Bord. Preise beginnen bei 499 Euro. weiter
Das konfigurierbare Komplettsystem X270V basiert auf dem Barebone X27D. Die Basisvariante arbeitet mit einer Zweikern-Atom-CPU von Intel, 1 GByte RAM und einer 160 GByte großen Festplatte. Der Preis beginnt bei 355 Euro. weiter
Das konfigurierbare Komplettsystem H7 4500H basiert auf dem XPC-Barebone SG45H7. Es ermöglicht den Empfang von digitalem Satellitenfernsehen im Windows Media Center. Der Preis beginnt bei knapp 900 Euro. weiter
Nach einem BIOS-Update unterstützt das XPC-Modell SN78SH7 auch AMDs neue CPUs X4 940 sowie 920. Der Mini-PC bietet Platz für 4 GByte DDR2-Speicher und zwei SATA-Festplatten. Er ist für 335 Euro erhältlich. weiter
Das Modell SX58H7 basiert auf Intels X58-Express-Chipsatz. Es unterstützt bis zu 16 GByte DDR3-RAM und maximal zwei PCI-Express-2.0-Grafikkarten. Der Mini-PC erscheint zum Ende des Quartals für 575 Euro. weiter
Modell D10 ab sofort für knapp 400 Euro erhältlich weiter
Modell SG45H7 basiert auf Intels G45-Express-Chipsatz weiter
Komplettsystem H7 7800H ab sofort für 1089 Euro erhältlich weiter
Modell X27D ab sofort für 244 Euro erhältlich weiter
Modell X27 ab sofort für 244 Euro erhältlich weiter
Bis zu 8 GByte DDR3-Speicher können installiert werden weiter
XPC-Modell SN78SH7 kommt mit neuem Gehäusedesign weiter
XPC G5 6801M ab sofort für 1469 Euro verfügbar weiter
K45 ist ab sofort für 115 Euro zu haben weiter
Notifications