Ubuntu gibt Init-System Upstart auf und steigt auf Systemd um

Canonical-Gründer Mark Shuttleworth akzeptiert die Entscheidung von Debian Linux. Damit ist eine monatelange erbitterte Debatte abgeschlossen. Systemd soll die Eigenentwicklung Upstart ersetzen, sobald es mit gleicher Verlässlichkeit in Ubuntu einzusetzen ist. weiter

Vodafone setzt auf Ubuntu Touch

Es ist der Carrier Advisory Group beigetreten, der auch T-Mobile und Verizon angehören. Daneben engagiert sich Vodafone für das ebenfalls linuxbasierte Betriebssystem Tizen, nicht aber für Firefox OS. Erste Ubuntu- wie auch Tizen-Smartphones werden für dieses Jahr erwartet. weiter

Debian Linux entscheidet Streit um neues Init-System

Das inzwischen dritte Votum des technischen Komitees hat Systemd zum Sieger gekürt. Die Alternative wäre Canonicals Upstart gewesen. Das Problem: Systemd nutzt Linux-spezifische Funktionen und kann nicht für Debian-BSD eingesetzt werden. weiter

Linux-Kernel-Schwachstelle betrifft OpenSUSE und Ubuntu

Die Kernel-Write-Lücke steckt im Application Binary Interface für 32-Bit-Anwendungen. Die beiden bekannten Distributionen haben diese Option kürzlich standardmäßig aktiviert, während etwa Fedora sie aus Sicherheitsbedenken außen vor ließ. Ein Patch ist fertig und wird für Ubuntu bereits verteilt. weiter

Canonical findet ersten Hardware-Partner für Ubuntu Touch OS

Ab 2014 soll das linuxbasierte Mobilbetriebssystem auf High-End-Smartphones zum Einsatz kommen. Den Namen des Partners teilte Canonical allerdings nicht mit. Es betonte aber, das man mit vier weiteren potenten Partnern verhandle. weiter

Ubuntu 14.04 heißt „Trusty Tahr“

Es wird die fünfte Distribution mit Long Term Support sein. Sie soll mit 13.10 eingeführte Funktionen verfeinern und neue von Ubuntu Touch übernehmen, etwa Image-basierte Updates und den Grafik-Stack Mir. Die finale Version wird voraussichtlich am 17. April 2014 erscheinen. weiter

Smartphone Ubuntu Edge stellt neuen Crowdfunding-Rekord auf

Es übertrifft die 10,26 Millionen Dollar, die auf Kickstarter für die Smartwatch Pebble gesammelt wurden. Allerdings fehlen bis zum Erreichen des Kampagnenziels immer noch über 20 Millionen Dollar. Da dafür nur noch knapp 70 Stunden Zeit bleiben, ist ein erfolgreicher Abschluss unrealistisch. weiter

Ubuntu: Installation mit Virtualbox

Mit Virtualbox lässt sich Ubuntu problemlos unter Windows oder Mac OS installieren. Mit ein paar Tricks erzielt man maximale Kompatibilität in Sachen Darstellung von Websites. weiter

Finale Beta von Ubuntu 13.04 steht zum Download bereit

Die Vorabversion von "Raring Ringtail" kommt mit Linux-Kernel 3.8.5 und aktualisierten Anwendungen. Der Windows-Installer Wubi ist aufgrund einiger Probleme nicht mehr enthalten. Die Final soll am 25. April erscheinen. weiter

Ubuntu-Entwickler streiten um Support

Es geht um die Einführung monatlicher Ubuntu-Releases. Daraus resultieren Fragen über die Unterstützung von Firmenkunden. Außerdem bevorzugen viele Entwickler KDE gegenüber der von Canonical favorisierten Unity-Oberfläche. weiter

Ubuntu Touch OS wird auf über 20 Smartphones und Tablets portiert

Die Entwickler-Community arbeitet aktuell beispielsweise an Umsetzungen für Samsungs Galaxy-S-Reihe, HTCs One-Modelle, Sonys Xperia-Smartphones und Asus' Transformer-Tablets. Bis die Portierungen gebrauchsfertig sind, kann es aber noch etwas dauern. weiter

Erste Ubuntu-Smartphones kommen im Oktober

Das hat Canonical-Chef Mark Shuttleworth gegenüber dem Wall Street Journal bestätigt. Mit welchen Carriern man zusammenarbeiten wird, steht noch nicht fest. App-Entwickler können das Smartphone-OS schon Ende Februar auf einem Samsung Galaxy Nexus testen. weiter

Erste Ubuntu-Smartphones starten noch 2013

Das Mobile-OS enthält eine extrem einfache Bedienung durch Touchgesten. Es setzt auf eine Kombination von nativen Anwendungen und Web-Apps. Da es Android-Treiber nutzt, können Hardwarehersteller vorhandene Geräteplattformen leicht dafür anpassen. weiter

Ubuntu steht offenbar vor Einführung von Touch-Version

Laut Ubuntu ist es "so nahe, dass Sie es schon fast berühren können". Auch die vollständige Unterstützung von ARM-Prozessoren ist zu erwarten. Offen bleibt, ob konkrete Hardwarepartner für Ubuntu-Tablets und Smartphones angekündigt werden. weiter