Pwn2Own Berlin: Trend Micro kündigt Hackerwettbewerb für KI an
Er findet vom 15. bis 17. Mai in Berlin statt. Sicherheitsforscher sollen Zero-Day-Lücken in diversen KI-Technologien vorführen. weiter
Pwn2Own: Hacker nehmen im Oktober Smartphones und WhatsApp ins Visier
Die Zero Day Initiative gewinnt Meta als neuen Sponsor des Hackerwettbewerbs. Für eine Zero-Klick-Schwachstelle in WhatsApp steht eine Prämie in Höhe von 300.000 Dollar im Raum. weiter
Pwn2Own 2024: Hacker zeigen Docker-Escape
Weitere Bugs erlauben das Ausführen von Code außerhalb einer virtuellen Maschine und außerhalb der Sandbox von Mozilla Firefox. Insgesamt erhalten Forscher Prämien in Höhe von mehr als 1,1 Millionen Dollar. weiter
Pwn2Own 2024: Hacker präsentieren 19 neue Zero-Day-Lücken
Sie stecken unter anderem in Windows 11, Edge, Chrome und Safari. Auch die Bordelektronik eines Tesla Model 3 wird gehackt, was zwei Sicherheitsforschern nach dem Motto „Pwn2Own“ einen neuen Tesla einbringt. weiter
Pwn2Own 2023: Hacker finden 58 neue Zero-Day-Lücken
An den letzten beiden Tagen der viertägigen Veranstaltungen werden weitere 200.000 Dollar an Preisgeldern ausgeschüttet. Einige der präsentierten Bugs sind den Herstellern der Produkte allerdings schon bekannt. weiter
Featured Whitepaper
Pwn2Own 2023: Hacker knacken Smartphones, Drucker, IoT-Geräte
An den ersten beiden Tagen des Wettbewerbs zeigen Forscher Schwachstellen in Produkten von Samsung, Lexmark, Canon, HP, Western Digital und Qnap. Schwerwiegende Lücken stecken auch in NAS-Geräten und Überwachungskameras. weiter
Trend Micro kündigt Hackerwettbewerb Pwn2Own Automotive an
Er findet im Januar 2024 in Tokio statt. Pwn2Own Automotive beschäftigt sich mit Fahrzeugen von Tesla, Infotainment-Systemen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Betriebssystemen. Es winken Preisgelder von fast einer Million Euro. weiter
Pwn2Own 2023: Erfolgreiche Angriffe gegen Ubuntu und Oracle VirtualBox
Die Virtualisierungslösung von Oracle erlaubt das Ausführen von Schadcode auf dem Host-System. Auch Teslas Model 3 fällt erneut den Hackern zum Opfer. Diesmal erhalten sie Root-Zugriff auf das Infotainment-System. weiter
Pwn2Own 2023: Windows 11 und macOS gehackt
Beide Betriebssysteme sind anfällig für eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Forscher zeigen außerdem bisher unbekannte Schwachstellen in Adobe Reader und Sharepoint. weiter
Pwn2Own 2023: Hacker nehmen Tesla, Browser und Virtualisierungssoftware ins Visier
Der Wettbewerb findet Ende März in Vancouver statt. Das höchste Einzelpreisgeld beträgt 600.000 Dollar. Als Ziele stehen auch Teams und Zoom sowie Desktop-Betriebssystem und Server zur Verfügung. weiter
Schwerwiegende Sicherheitslücke im Linux-Kernel
Die Zero Day Initiative hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Linux-Kernel aufgedeckt und bewertete diesen Fehler im Linux 5.15-Kernel-SMB-Server, ksmbd, mit einem maximalen Schweregrad von weiter
15 Ergebnisse