Neben der Performance von aktuellen Workstation-Applikationen ist beim Kauf einer für den professionellen Einsatz vorgesehenen Grafikkarte
auch auf die Ausstattung und Treiberqualität zu achten. Während sich erstere noch relativ leicht durch einen Blick auf die Hersteller-Seiten im Internet herausfinden lässt, kann hinsichtlich der Treiber-Qualität nur auf Testberichte und entsprechende OpenGL-Anwenderforen verwiesen werden.
Generell lässt sich nach dem Test der beiden Grafikkarten von ATI Fire GL 2-256 (Basis: Radeon 9800 Pro) und PNY Quadro FX 3000 (Basis: Geforce FX 5900) folgendes festhalten:
- Die Nvidia-Treiber sind deutlich ausgereifter als die für die ATI-Karte. Neben höherer Stabilität zeigen die Nvidia-Treiber auch weniger Darstellungsfehler bei 3D-Applikationen.
- Während sich beide Chip-Kontrahente im 3D-Spielebereich in puncto Leistung ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, fällt die Leistungsbeurteilung bei professionellen 3D-Applikationen eindeutig aus: Die ATI Fire GL X2-256 ist im Vergleich zur PNY Quadro FX 3000 deutlich langsamer. Ein Indiz dafür, dass ATI die bestehenden Treiber mehr auf Spiele-Performance optimiert hat, ist auch die Tatsache, dass die FireGL bei 3D-Spielen annähernd die Performance der Radeon 9800 Pro erreicht. Die Quadro FX 3000 ist hingegen deutlich langsamer als ihr Spiele-Pendant Geforce FX 5900. Nvidia hat also offensichtlich zugunsten höherer OpenGL-Performance auf die Spiele-Optimierung verzichtet.
- In puncto Ausstattung kann ATI mit der Fire GL X2-256 ebenfalls nicht mithalten: Stereo-Support Fehlanzeige. PNY bietet hingegen sogar eine Variante mit Genlock an (Quadro FX 3000G).
- Andererseits kostet die FireGL X2-256 mit 1199 Euro nicht mal die Hälfte von dem, was man für die Quadro FX 3000 hinblättern muss (2650 Euro). Daher positioniert ATI die Fire GL X2-256 auch gegen die Quadro FX 1000, die in etwa auf gleichem Preisniveau liegt.
|
Um im OpenGL-Umfeld Fuß zu fassen, muss ATI die Treiber weiter verbessern. Dann ist die Fire GL X2-256 zumindest im Entry-Level-Bereich eine interessante Alternative.
Weitere Artikel zum Thema
Radeon-Power von Sapphire mit passiver Kühlung
Giganten-Duell: 256-MByte- Grafikkarten von ATI und Nvidia
Neueste Kommentare
1 Kommentar zu Highend: OpenGL-Grafikchips für Workstations
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Highend: OpenGL-Grafikchips für Workstations
Daher positioniert ATI die Fire GL X2-256 auch gegen die Quadro FX 1000, die in etwa auf gleichem Preisniveau liegt.
Hätte ich mir für Euren Vergleich auch gewünscht
Mit freundlichem Gruß
Steffen Reinicke