Machtkampf: DVD-R versus DVD+R

Kaum ist die zweite Staffel gestartet, planen die Hersteller schon die nächste Runde. Ursprünglich sollten die für Herbst geplanten 4-fach Brenner anstelle der jetzt vorgestellten Geräte starten, doch es gab Probleme in der Produktion mit dem optischen System, und darum musste das Ganze um ein halbes Jahr nach hinten verschoben werden. Daher entschied man sich die jetzigen, verbesserten Geräte mit DVD+R-Unterstüzung zu launchen.

Beide Lager, DVD-R(W)/-RAM und DVD+R(W), wollen zum Herbst ihre neuen Brenner vorstellen. Panasonic und dessen DVD-RAM-Mitstreiter, unter anderem Toshiba, Samsung, Hitachi-LG und Vivastar, planen einen 2-fach DVD-RAM-Brenner. Der neue Brenner soll außerdem DVD-R und DVD-RW unterstützen.

Intern arbeiten DVD-RAM-Brenner mit der doppelten nominalen Geschwindigkeit, also 4-fach in diesem Fall. Doch aufgrund des hardwareseitigen Verifying (Überprüfung der geschriebenen Daten) halbiert sich die effektive Schreibleistung.

Pioneers kommender DVR-A05 wie auch die neuen DVD+R(W)-Brenner der anderen Hersteller werden 4-fache Brenngeschwindigkeit unterstützen. Unbekannt ist noch, wie die Lese- und Brenngeschwindigkeiten für CDs ausfallen. Fest zur Planung gehört dagegen, dass ab Ende 2002 DVDs mit knapp 5,5 MByte/s gebrannt werden und man somit für eine ganze DVD nur noch etwa 15 Minuten benötigt.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Servers, Storage, Storage & Server

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich Noch keine Bewertung für diesen Artikel vorhanden.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Machtkampf: DVD-R versus DVD+R

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *