Die gemeinsam von Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) und Unisys betriebene Anti-Unix Website „We have the way out“ ist wieder zu erreichen. Die Site hatte für allgemeine Erheiterung gesorgt, da sie wie zuerst von Cnet/ZDNet berichtet, seit dem Start am 28. März selbst auf Unix gelaufen ist (IP-Adresse: 198.63.57.204). Vor drei Tagen stellten die Firmen auf Microsofts IIS 5.0 um (IP-Adresse: 130.94.214.143) – und die Site ward nicht mehr gesehen.
Ziel des Web-Auftrittes war und ist es, Internet-Anbietern den Umstieg von Unix auf Windows 2000 schmackhaft zu machen. Wehavethewayout.com ist Teil einer gerade erst von Microsoft gestarteten Kampagne gegen Unix. 18 Monate lang soll in Werbung und Marketing-Kampagnen aller Art Unisys‘ High-End Server in Kombination mit Microsofts Windows 2000-Betriebssystem angepriesen.
Anhand des auf Webserver spezialisierten Unternehmens Netcraft kann der ursprüngliche Einsatz von Rapidsite/Apa-1.3.14 (Unix), Frontpage/4.0.4.3, mod_ssl/2.7.1, Open SSL/0.9.5a auf FreeBSD sowie der Umstieg nachvollzogen werden. Mittlerweile hat sich das Linux-Lager der Angelegenheit auf ironische Art und Weise genähert (Wir danken unseren Lesern für den Hinweis).
Kontakt: Microsoft, Tel.: 089/31760 (günstigsten Tarif anzeigen)
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Anti-Unix-Site wieder online
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
anti-unix site wieder online
hi all,
ich möchte hier nur mal so auf die performance der betriebssysteme hinweisen. ein versuch sei es wert, einen anmelde prozess mei hotmail.com zu starten und eine anmeldeprozedur bei gmx.de zu versuchen.
bis sich der mailer von hotmail.com entschieden hat meine anmeldung anzunehmen, habe ich bei gmx schon 20 mails gelesen…
have phun
m
Kein Wunder…
Microsoft war schon immer dabei, Unix einzusetzten. Selbst Siemens hatte (hat noch) ein MS-Unix Derivat im Einsatz (heute vermutlich nicht mehr), das Ding hies 1987 "Sienix" (war Nix)…
Benutzt MS eigentlich die eigen entwickelten Datenbanken wie MS ACCESS oder MS SQL, um die Verwaltung von zig Millionen Adressen zu bewältigen ???
Diese Frage sollte der Firma doch mal gestellt werden.
Grüße an alle
We have the way
We have the way out from Microsoft to Linux
go Linux go
We have the way in!
http://www.wehavethewayin.com