Web-Services und „organische IT“ bieten den Weg aus der Krise – wenn man den Überlegungen von Forrester Chef George George Colony Glauben schenken darf. Zu viel nackte Technik und zu wenig Integration seien mit die Hauptgründe für die anhaltende Flaute, so der Analyst auf der CeBIT.
Zwar brauche es seine Zeit, bis neue Technik adaptiert und gewinnbringend umgesetzt sei. Dennoch komme ein Unternehmen schneller in die Gewinnzone zurück, wenn es sich mehr über das „wie“ statt über das „was“ Gedanken mache. Colony schlug vor, dass sich Firmen mehr um das „X-Internet“ kümmern müssten, das das eXecutable und das eXtended Internet. Im Bereich des ausführbaren Internet müsse neue Software zum Einsatz kommen.
Bisher gebe es keine wirkliche Interaktivität im Internet, sondern lediglich das Austauschen von Files. Besser wäre es, wenn ein Nutzer nach einer Anfrage keine Datei bekomme, sondern ein ausführbares Programm. Beispielsweise eine Anwendung etwa im Bereich Banking, für die man mit mehreren Programmen interagiert, schlug der Analyst vor. Extensible, also erweitert, hieße, dass neben den 93 Millionen Internet-Computern und 407 Millionen Internet-Nutzern auch die 663 Millionen Autos, die 1,5 Milliarden Telefone und die 30 Milliarden Chips ins Internet müssten.
Die Vision des Chef-Analysten: Ein Draht zwischen allem, beispielsweise ein elektronisches Etikett an jedem Objekt, verbunden mit dem Internet, das jederzeit „von der Wiege bis zur Bahre“ identifizierbar, lokalisierbar und dessen Einsatzweise nachvollziehbar sei.
Zentrale Technik, um die neuen Anforderungen abzufangen, sind Colony zufolge die Web-Services. Anwendungen in Web-Services seien etwa um ein Zehntel preiswerter und schneller als herkömmliche Techniken, so Colony. Als dritten zentralen Punkt für die IT-Strategen nannte Forrester die Organic IT: Damit könne das Problem fragmentierter Infrastruktur beispielsweise für CRM-, ERP- oder Finanzsysteme, für isolierte Speicherlösungen und nicht verknüpfter Netze gelöst werden.
Neueste Kommentare
1 Kommentar zu CeBIT 2003: Forrester sieht in „organischer IT“ einen Weg aus der Krise
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Vision or Dream ?
Hallo zusammen,<br />
<br />
das dieses Szenario nicht nur ein Traum ist zeigen die Bemühungen der T-Systems im Bereich XML Web Services Projektname "ByRequest Services". Dies ist die erste wirkliche Lösung auf dem Markt die Softwarehäuser in die Lage versetzt hybride Software, sprich lokale mit im Netz befindliche Software „on demand“ zu koppeln UND das ganze auch noch für die Softwarehäuser verwaltbar und abrechenbar zu machen. Durch eine Aufteilung des Angebotes in lokale und im Netz befindliche Software können Softwareanbieter somit erstmalig neue Märkte und Geschäftsmodelle erschließen und den Traum des X-Internet Wirklichkeit werden lassen. <br />
In deren Vorstellung erwerben Unternehmen in Zukunft nicht mehr ein komplexes Softwarepaket, wo sie eventl. für viele Funktionen oder Module bezahlen die sie eh nur sehr selten benötigen, sondern erwerben eine Art Basisversion die nur die Dinge beinhaltet die sinnvoll sind bzw. die man bei der täglich Arbeit benötigt. Unternehmen installieren diese Basisversion lokal auf jedem Device oder im Netzwerk. Der Anwender kann dann über die Anwendung, bei Bedarf, auf im Netz befindliche Funktionen und Module des selber Hersteller oder Dritter zugreifen. Die notwendige Integration erfolgt über XML Web Services. Softwarehersteller werden so in die Lage versetzt wesentlich wirtschaftlichere Software anzubieten und parallel dazu in die Lage versetzt ganz neue Marktsegmente zu erschliessen. Ein wesentlicher Vorteil liegt bei der Erstellung von Verbundprodukten – out of the net.<br />
<br />
Viele Grüße<br />
<br />
Dieter Josten