Speziell für Heimanwender, Kleinunternehmer und Home Office-Umgebungen hat Fujitsu Siemens einen neuen Wireless LAN Access Point vorgestellt. Der Connectai2air WLAN AP-600RP-USB vernetze als Access Point und Router unterschiedliche Geräte mit und ohne Kabel. Zu den typischen Anwendungsszenarien zählen mehrere PCs, die über einen gemeinsamen Zugang mit dem Internet verbunden sind und zentrale Office-Ressourcen wie Drucker, File Servern und Scanner gemeinsam nutzen.
Der Access Point beschleunige den kabellosen Internet-Zugang auf bis zu 54 MBit/s und basiere auf dem neuen 802.11g Standard. Im Fachhandel ist er ab sofort zum Preis von 179 Euro erhältlich.
Der multifunktionale Breitband-Router basiert auf dem Linux-Betriebssystem. Die All-in-one Networking-Lösung ermögliche die gemeinsame Nutzung von Office-Ressourcen: Über die integrierte Network Address Translation (NAT) können mehre Geräte einen Breitband-Internet-Anschluss gemeinsam nutzen. Über den USB-Druckerserver nutzen alle verbundenen Geräten (wireless oder kabelgebunden) den am USB-Port angeschlossenen Drucker gemeinsam. Außerdem ist das Gerät mit vier Ethernet-Switches, mit Browser-basiertem Konfigurationsmanagement und Multi-Language-Support ausgerüstet. Das Gerät unterstützt zudem die Konfiguration über SNMP V2. Zusätzlich werden zusätzlich VPN-Unterstützung und Firewall bereitgestellt.
Neueste Kommentare
16 Kommentare zu Fujitsu Siemens präsentiert Connectai2air
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Connect2Air WLAN AP-600RP-USB hat gar keinen PRINTERPORT!
Hätte ich die Meinungen im Netz über den Siemens AP vor dem Kauf gelesen, hätte ich ihn sicherlich nicht erworben. So habe ich mich auf die "großspurigen" Werbeversprechen des Herstellers verlassen und in gutem Glauben, daß dort ein Printserver integriert sei dieses Gerät den Mitbewerbern vorgezogen. Da könnte man mal wieder REINE TÄUSCHUNGSABSICHTEN von Siemens hinter vermuten?!? (Habe ähnliches damals noch mit dem I-View in Erinnerung) Vieles spricht dafür: keinerlei Bemühungen das Problem auch nach 1 Jahr in irgendeiner Form durch geänderte Software zu beheben. Keinerlei Links auf den Siemens-Seiten vom Produkt zu der Printer-Kompatibilitäts-Liste (z.Zt. aktuell: http://vilpublic.fujitsu-siemens.com/vil/pc/region_d/tco/en/inform/connect2air_ap-600rp-usb_printer_compatibility_list.pdf Adresse wird allerdings regelmäßig von Siemens geändert, damit sie wohl nicht von zu vielen entdeckt wird) Keinerlei Stellungnahme in den Foren uws. Ich lerne: SIEMENS FÜR IMMER MEIDEN!
Kein Druck mit HP LaserJet 1015
Hallo AP-Macher!
Kaufrechtlich ist es schon bedenklich, einen AP-Printserver anzubieten, der mit den meisten Druckern nicht kommunizieren kann und das mit keinem Wort zu erwähnen! GRR!
Hier hilft wohl nur Wandelung! Wie wäre es, wenn Ihr an eine neue Firmware denken würdet?
Grüsse aus der Schweiz
RA lic.iur. Marc Fischer
USB print server
Ich habe ohne Erfolg versucht einen HP Photosmart 7350 sowie so DELL AllInOne-920 Multifunktionsdrucker anzuschliessen. Die uebrigene Funktionen sind trotzdem gut.
USB anschluss
Habe den Router gekauft weil er preiswert und ein USB anschluss hat. Bin so zufrieden damit bis auf das er KEINEN Drucker unterstützt der auf der Liste steht, habe HP1210,Canon6100,HP990c,also dafür gibt es nur eine 6.
pptp probleme
hab extreme probleme eine pptp verbindung herzustellen. laut beschreibung sollte man da bei der konfiguration ja eintragen können, idle timeout usw, redial. alles recht und schön nur mit der 7er version des firmware gibt es diese einstellungen nirgends. hab einen digitus router probiert, funktioniert super, nur mit dem ap600 gehts nicht. sieht aus als ob das deing nicht richtig die pptp verbindung aufbaut, obwohl im logfile steht pptp startet. bitte um dringende unterstützung.
ps. mein hp 845c druckt auch nicht per usb ap.
Printer Probleme auch mit Canon
Ich habe den USB-Printserver mit einem Canon S300 ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die Hotline hat auch bei mir gemeint, dass dieses Modell nicht unterstützt wird. Welche Modelle unterstützt werden, konnten die mir aber auch nicht sagen. Ich habe auch mit IPSec Probleme, der Fall wird seit dem 17.12.2003 analysiert, bis jetzt nichts konkretes.
AW: Printer Probleme auch mit Canon
Mein Canon 520 läuft, nur wenn die Druckdatei über 5MB kommt stoppt der
Drucker beim halben Blatt.
AP-600RP-USB Printer Probleme
Ich habe ohne Erfolg versucht einen HP PSC 720 Multifunktionsdrucker anzuschliessen. Nachdem bekannt wurde, das Siemens Fujitsu keine Multifunktionsgeräte unterstützt, habe ich mir einen EPSON Stylus C44 besorgt….jedoch auch ohne Erfolg. Gibt es eine Liste von unterstützten Druckern ? Hotline bisher (seit 22.12.03) Fehlanzeige.
Connectai2air WLAN AP-600RP-USB
Ich habe den USB-Printerserver mit den Druckern Epson Sytlus Photo 750 und Epson Stylus Photo 950 ausprobiert, mit negativem Erfolg.
CONNECT2AIR AP-600RP-USB
Danke für Kritik. In der Tat ist es schwierig alle Drucker der Hersteller zu unterstützen. Es ist möglich, das der eine oder andere nicht funktioniert. Auf jeden Fall können keine All-In-One Drucker unterstützt werden. Dies ist logisch, da über USB, vom protokolltechnischen her gesehen, nicht nur druckerrelevante Daten gesendet respektive empfangen werden, sondern eben auch Informationen zum Scanner dem Fax usw. Es findet keine generelle Umsetzung des USB protokolls auf IP und umgekehrt statt.
Die Druckerschnittstelle ist ein Aspekt, wie hat der AP in den anderen Disziplinen abgeschnitten: WDS, Reichweite, Durchsatz, Konfiguerierbarkeit usw…
PS: Ich habe die Treiberdatenbank noch einmal überprüft. Die Firmware 7.0 liegt seit mindestens dem 22.10 bereit. Zudem wurden fast alle Geräte die auf den Markt gelangt sind bereits mit der FW 7.0 ausgeliefert. Es ist demnach sehr unwahrscheinlich das jemand einen AP mit FW 6.7.2 erhalten hat.
Herzliche Grüsse, der AP Macher
AW: CONNECT2AIR AP-600RP-USB
Hallo, schön das sich mal jemand direkt äussert. Habe seit einigen Tagen den AP in Betrieb, Konfiguration ist nicht ganz einfach, die WEP/WPA Konfiguration sollte besser beschrieben sein, finde ich (besonders WPA). Reichweite bzw. Funkleistung ist so lalà, Verbindungsgeschwindigkeit schwankt des öfteren deutlich. ( 11-54MBit), Entfernung ca 8 m, zwei Wände dazwischen.
Alles in allem bin ich jetzt (nach einigen Konfigurationproblemen) zufrieden, eine umfassende Druckerunterstützung inkl. ALL-in-ONE Geräte wäre das Sahnehäubchen. Schade, hatte das Gerät auch wegen des Druckerservers gekauft….
Grüße, TOM
AW: CONNECT2AIR AP-600RP-USB
Der USB Printerserver kann mein Canon S520 (_kein_ Multifunktionsgerät) nicht ansprechen. Mein AP wurde mit Firmware 7.0 ausgeliefert, d.h. ist aktuell.
Dass Fujits-Siemens in der Verkaufsdokumentation (aktueller Stand: August 2003) mit keinem Wort auf die eingeschränkte Druckerunterstützung hinweist ist äusserst ärgerlich, bei mir war der USB Printserver das Verkaufsargument zugunsten des AP-600RP. Zudem habe ich bis jetzt die Liste der unterstützten Drucker nicht gefunden. Netgear ist da weitaus kundenfreundlicher.
AW: AW: CONNECT2AIR AP-600RP-USB
Gibt es zum Thema WEP/WPA noch ein paar zusätzliche Informationen. Ich habe alles gemäß Handbuch konfiguriert, dennoch bekomme Ich meine Komponenten nicht zusammen (über WLAN).
Könnte auch an meiner DHCP-Konfiguration liegen.
Habe meine Adress-Range von 10.0.0.1 bis 10.0.0.100 angelegt (Zusätliche Sicherheit, da 10.x.x.x nicht über Internet geroutet werden).
Über den LAN-Port wird eine 10.x verteilt, über WLAN nicht.
Feedback?
Gruß,
Peter.
AW: CONNECT2AIR AP-600RP-USB
Leider möchte auch ich erst einmal meinem Unmut über den Printserver des AP meinen Ausdruck verleihen. Auch ich habe erst nach dem Kauf festgestellt das mein HP LaserJet3330 nicht unterstützt wird.
Der WLAN-Router arbeitet ansonsten gut und läßt sich von seinem Standort im Keller (Treppenhaus mit Holztreppe) ohne Probleme im Dachgeschoss (2. Stock) erreichen. Allerdings muß das Funknetz dabei nicht direkt durch eine Stahlbetondecke.
Arbeite mit einfachen 801.11b USB-Sticks an den Endgeräten.
AW: AW: CONNECT2AIR AP-600RP-USB
Habe die Liste (nach langen googlen)gefunden:
http://support.fujitsu-siemens.de/KnowHow/Accessories/Start_DE_Accessories.htm?uri=/DriverCD/Accessories/_DriverSteuerung/GB/Accessories_WLAN.htm&menu=/DriverCD/../KnowHow/Accessories/_1st_Start/DE/MenuListe_Accessories.htm
Connectai2air WLAN AP-600RP-USB
Hört sich ja schön an mit dem USB-Printserver, nur funktionieren tut er nicht, zum mindest nicht mit meinem Drucker (Epson Stylos Photo 810). Die Hotline meinte nur, den Drucker haben wir nicht getestet, vielleicht geht er ja mit dem nächsten Firmwareupdate, das ist aber nicht sicher!!!!!!!!!! Wann das nächste Firmwareupdate kommt kann mann nicht sagen!!! Ich könnte den Router ja zurückgeben.
Im übrigen finde ich es ziemlich daneben, einem Neugerät einen Zettel bei zu legen, auf dem steht, das die Firmware veraltet und fehlerhaft sei und man aufgefordert wird, gleich ein Firmwareupdate runter zu laden, dass dann noch nicht mal auf der Homepage existiert, sondern erst auf telefonische Nachfrage per E-Mail kommt und zudem den obigen Fehler nicht behebt.
Ich kann nur sagen, -6 für Fujitsu-Siemens.