Drei Wochen war Frank-Jürgen Weise als neuer Chef der Bundesagentur für Arbeit im Amt, da wurde Ende Februar ruchbar, dass es beim Online-Projekt „Virtueller Arbeitsmarkt“ zu einer Kostenexplosion gekommen ist: statt wie ursprünglich geplant 65 Millionen sollen nun bis 2008 rund 165 Millionen Euro anfallen.
Weise selbst sprach zudem von Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe an die IT-Beratungsfirma Accenture, die für den Aufbau des Stellenmarktes verantwortlich zeichnete. Gemeint war damit offenkundig Projektleiter Jürgen Koch, dem ein Verhältnis zu einer am Projekt beteiligten Accenture-Angestellten nachgesagt wurde. Aufträge in Höhe von 15 Millionen Euro sollen ohne Genehmigung vergeben worden sein. Vorstand Alt von der BA enthob daraufhin den zuständigen Projektleiter Koch von seiner Funktion und stoppte den weiteren Ausbau des Virtuellen Arbeitsmarkts.
Einblick in die Arbeitsweise der Behörde sowie in den Aufbau der Bundes-Stellenbörse kann Kai-Uwe Deininger, Managing Director der Jobbörse Monster.de, vorweisen. Er ist seit Jahren im Markt für Stellenvermittlungen sowie als Leiter der Initiative Arbeitsmarkt im eco-Verband engagiert. ZDNet sprach mit ihm auf der CeBIT in Hannover.
ZDNet: Monster ist auf der CeBIT nicht mit einem eigenen Stand vertreten?
Deininger: Wir haben einen Stand in Kooperation mit der Initiative Mittelstand in Halle 1, denn wir sind quasi auf den Mittelstand fokussiert. In Halle 1 erwarten wir 5000 Firmenvertreter, die wir überzeugen wollen, dass unser Produkt das Recruiting-Modell der Zukunft ist. Wir haben darauf verzichtet, einen dedizierten eigenen Stand aufzubauen, um uns im Rahmen einer zielgruppenspezifischen Marketing-Initiative – an der die Deutsche Messe mit beteiligt ist – zu zeigen.
Neueste Kommentare
1 Kommentar zu Virtueller Arbeitsmarkt der BA: „Ferrari-Motor in einer Ente“
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Arbeitsbeschaffung statt Vermittlung
Ja,ja, da haben wir es wieder. Die staatlichen bzw. öffentlichen Stellen wollen "um’s Verrecken" Arbeit behalten. Dazu gehört auch die Begehrlichkeit nach den Arbeiten, die jetzt bereits private Anbieter gefunden haben. Doch ein staatlicher Molloch kann nie, ich wiederhole, nie die Effizient erreichen, wie eine private Unternehmung.
Ist der neue Chef unschuldig am ganzen Desaster? Vermutlich wohl nicht. Die ganze Agentur ist auf dem falschen Weg, wie wir gerade gelesen haben.
Überall wo die rot/grüne Regierung öffentliche Stellen frisch besetzt hat, ist mehr auf das Parteibuch als auf die Qualifikation geachtet worden. Ja, man hat die Qualifikation ums Pöstchenschieben sträflich missachtet.
Bundesrichter, Bundesbankpräsident, Leiter der BA, usw. Die Liste ist unedlich lang …
Das kann nicht gut gehen! Wir brauchen weniger Staat und nicht mehr!!!