Unerwarteten Fehlern kann man mit try/catch-Anweisungen leicht begegnen. In einigen Fällen möchte man mit Fehlern jedoch vielleicht anders umgehen. Javascript bietet die throw-Anweisung an. Die Syntax ist einfach: throw gefolgt von der zu generierenden Ausnahme. So kann der Programmierer individuelle Ausnahmen definieren und per throw-Anweisung auslösen. Der Code in Listing E erzeugt eine Ausnahme für fehlende Werte und wird generiert.
Listing E
Die folgende Meldung wird angezeigt (wenn für das Feld kein Wert eingegeben wird):
An unexpected error has occurred.
Please contact the administrator.
First name is missing.
Außerdem kann man den instanceof-Operator verwenden, um die Art der Ausnahme zu ermitteln und entsprechend zu reagieren. Der Code in Listing F überprüft den Typ des Ausnahmeobjekts und zeigt entsprechende Daten an.
Listing F
Der instanceof-Operator kann in Verbindung mit Standardfehlern eingesetzt werden. Javascript definiert die folgenden Typen für Javascript-Standardfehler:
EvalError: Zeigt an, dass die übergreifende eval-Funktion falsch eingesetzt wurde.
RangeError: Weist darauf hin, dass ein numerischer Wert seinen Wertebereich überschritten hat.
ReferenceError: Eine illegale Referenz wurde festgestellt.
SyntaxError: Beim Parsen ist ein Fehler aufgetreten.
TypeError: Tatsächlicher Typ eines Operanden entspricht nicht dem erwarteten Typ.
URIError: Eine der globalen URI-Funktionen (encodeURI oder decodeURI) wurde falsch eingesetzt.
Der Code in Listing G setzt den TypeError-Typ in einer catch-Anweisung ein. Ein Typ-Fehler wird hier durch das zusätzliche d in der Zeile erzeugt, die Bezug auf den Feldnamen nimmt (ddocument).
Listing G
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Eleganter Umgang mit Fehlern in Javascript
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.