Im Alltagseinsatz macht der A7Tc einen ausgezeichneten Einsatz. Zu einem leichten Stottern kommt es nur bei sehr starken Belastungen. Normalerweise läuft die komplette Arbeit reibungslos, ohne Wartezeiten. Wie der PCMark-Test mit einem Ergebnis von 4102 Punkten belegt, kann das Notebook auch mit Desktops des mittleren Preisbereichs konkurrieren. An die 4236 Punkte des Centrino-Duo-Geräts Acer Travelmate 8204WLMi kommt er nicht ganz heran.

Die Leistung im 3D-Bereich, die fast ausschließlich vom Grafikchip und-speicher abhängt ist weniger beeindruckend, aber doch noch gut: 1750 Punkte im 3DMark 2006 genügen, um Doom 3 mit 48 Frames pro Sekunde oder Far Cry mit 61 fps zum Laufen zu bringen (jeweils bei Standard-Qualität und einer Auflösung von 1024 mal 768 Pixeln).

Wichtiger dürfte das Ergebnis des Akkutests sein: Hier schneidet der A7Tc für die Displaygröße noch akzeptabel ab und liefert zwei Stunden Akkulaufzeit im Mobilemark 2002. Das Acer Travelmate 8204WLMi schafft allerdings fast das Doppelte (231 Minuten).

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Asus, Mobil, Mobile, Notebook, Notebooks

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich Noch keine Bewertung für diesen Artikel vorhanden.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Notebook mit Dual-Core-Turion: Asus A7Tc

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *