Myspace.com: Apple soll Lücke in Quicktime schließen

Wurmangriff zielte auf Nutzerdaten von Myspace ab

Hemanshu Nigam, Sicherheitschef bei Myspace, hat am Dienstag in einem Statement erklärt, dass man bereits am Wochenende Apple aufgefordert habe, einen Fix für den Wurmangriff auf Myspace zu erstellen. Durch eine Lücke in Quicktime hatte sich ein Wurm auf Myspace verbreitet, der sich über einen manipulierten Quicktime-Film verbreitete.

Aktuell arbeitet Apple an einem Update für Quicktime, um den Fehler in der HREF-Track-Funktion zu beheben. Als Soforthilfe hat Apple eine Anleitung für den Internet Explorer veröffentlicht. Myspace.com hat gleichzeitig -Webseiten, die auf die manipulierten Links in Myspace-Profilen zugreifen, blockiert. Nach Aussagen von Apple hat das Unternehmen den Betreibern von Myspace einen vorläufigen Fix zur Verfügung gestellt. Myspace hat noch nicht bekannt gegeben, ab wann dieser Fix den Nutzern zur Verfügung steht.

„Der Wurmangriff bewirkt nichts mehr, weil Myspace die URLs filtert“, sagte Mikko Hypponen, Chefentwickler bei F-Secure. „Die Schwachstelle selbst existiert aber noch. Sobald ein Patch vorhanden ist, müssen die Nutzer ihren Quicktime-Player updaten.“

Mit dem Wurm sollten Login-Daten von Myspace-Nutzern gesammelt werden. Es ist unklar, wofür die Angreifer diese Daten benutzen wollten.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich Noch keine Bewertung für diesen Artikel vorhanden.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Myspace.com: Apple soll Lücke in Quicktime schließen

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *