Leopard unterstützt Open-Document-Format

Apple behandelt alle Formate gleichrangig

Apple hat das Open-Document-Format (ODF) in sein neues Betriebssystem Leopard integriert. Der Hersteller bettet das Open-Source-Format komplett in OS X ein. Das Modul Textedit wird sowohl Microsoft-Word-2007-Dokumente als auch ODF-Dokumente unterstützen.

Damit ist Apple ein geschickter Schachzug gelungen. Das Unternehmen entzieht sich dem gegenwärtigen Formatstreit, indem es alle Formate gleichrangig unterstützt. Erzrivale Microsoft hofft dagegen noch immer darauf, dass sein Open-Office-Format in den nächsten Jahren doch noch zum ISO-Standard erhoben wird.

[legacyvideo id=88072964]

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Apple, Open Source, Software

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich Noch keine Bewertung für diesen Artikel vorhanden.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Leopard unterstützt Open-Document-Format

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *