Bildergalerie
Einen Ausweg bietet Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows Home Server. Die Software hat in früheren Tests überzeugt.
Leider sind Komplettsysteme der OEMs mit 500 Euro und mehr für viele Privatanwender zu teuer. Die Alternative: Man betätigt sich einfach selbst als OEM und stellt seinen eigenen Server zusammen. ZDNet erklärt, worauf man dabei achten sollte.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Windows Home Server: So baut man sein eigenes System
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.