zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Data & Storage

Google-Tools zum Ausspionieren des Nutzerverhaltens

Bild 15 von 23
Google Earth installiert ungefragt auch den Google Updater, der einen informiert, sobald es von Google neue Software gibt - wie praktisch.
Bild vergrößern

Google-Tools zum Ausspionieren des Nutzerverhaltens

von Kai Schmerer am 24. Oktober 2008 , 16:26 Uhr

Google Earth installiert ungefragt auch den Google Updater, der einen informiert, sobald es von Google neue Software gibt - wie praktisch.

Themenseiten: Big Data, Datendiebstahl, Datenschutz, Google, IT-Business, Spam, Spyware

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 3

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Google-Tools zum Ausspionieren des Nutzerverhaltens

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 2. August 2010 um 23:03 von Name Verweigert

    Rückblende….
    Kann sich jemand noch am Wirtschaftsmodell Yahoo! erinnern? So vor 10 Jahren?

    Ansonsten: TINSTAAFL googlen… äh recherchieren mit der Suchmaschine Ihrer Wahl.

    Antworten
  • Am 12. Juni 2010 um 15:22 von Klaus Bader

    Alle schießen sich auf Google ein …
    … aber warum? Weil Google in diesen Bereichen der Marktführer ist. Niemand mault bei den Anwendungen der Mitbewerber von Google, allen voran Microsoft und Yahoo. Auch diese beiden Riesen bieten ähnliche Dienste an. Auch diese verwenden sicherlich die eingegebenen und über deren Pipelines versendeten Informationen auf die selbe Art und Weise wie Google. Nur da schreit keiner. Warum nur?

    Ungeachtet dessen ist Google vom Markt nicht wegzudenken. Und wenn dieser Konzern das nicht anbieten würde, würde es ein anderer machen. Für alle Entwickler im Web sind die Applikationen, die Google für Analyse und Hilfe anbietet, einfach optimal. Nur so kann man auch sicher sein, dass die eigene Webseite den Kundenkreis erreicht, den man ansprechen will.

    Man muss immer beide Seiten sehen. Und wie man weiss, ist in der heutigen Zeit sowieso alles transparent. Und wollen wir das in vielen unserer Lebensbereiche nicht sowieso? Viele geben noch freiwillig intimstes über Plattformen bekannt, mit denen Google nichts zu tun hat. Alle Unternehmer wollen Ihre Artikel und Dienstleistungen verkaufen, aber niemand will dazu irgendwo erfasst werden. Das klappt so einfach nicht. Entweder …. Oder!!!!

    Antworten
  • Am 29. Oktober 2009 um 9:37 von Kamillo

    kostenlos und freiwillig
    Es ist gut, dass sich Menschen über die Datensammelleidenschaft von Google Gedanken machen.

    Wer nicht mitmachen will, muss es nicht. Man lässt sich also freiwillig ausspionieren. Betrachtet man die Sache genau, stellt man fest, dass es dann keine Spionage mehr ist.

    Für alle Google Dienste gibt es Alternativen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 8. Juli 2025
    • DEKRA Arbeitsmarkt-Report: IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht
  • Montag, 7. Juli 2025
    • Ransomware-Kartell DragonForce
  • Freitag, 4. Juli 2025
    • Internet-Angebote für Zuhause: So findet sich das beste Internet-Angebot für Zuhause
  • Donnerstag, 3. Juli 2025
    • Deutsche Amazon-Seite für Phishing imitiert
  • Mittwoch, 2. Juli 2025
    • TOZO PA1 im Test: Viel Bass zum Taschengeldpreis
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

DEKRA Arbeitsmarkt-Report:  IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht

DEKRA Arbeitsmarkt-Report: IT-Security-Fachkräfte verzweifelt gesucht

KI ist kein Thema in Stellenangeboten / Arbeitgeber sind bei ...  » mehr

Ransomware-Kartell DragonForce

Ransomware-Kartell DragonForce

Bitdefender-Analyse der Ransomware-as-a-Service-Aktivitäten / Angriffe auf ... » mehr

Deutsche Amazon-Seite für Phishing imitiert

Deutsche Amazon-Seite für Phishing imitiert

Check Point Research warnt vor Betrugsversuchen rund um den Amazon Prime Day ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.

Notifications