Das Sa 3650 wird von einem Turion X2 Ultra Z-86 angetrieben. Der 2,4-GHz-Chip ist das leistungsfähigste Modell von AMD. Er fußt auf dem M780-Chipsatz, zu dem die Grafikeinheit Radeon HD 3200 gehört.

An Bord sind außerdem eine 320-GByte-Festplatte und 4 GByte DDR2-800-RAM. Das vorinstallierte 32-Bit-Vista in der Ausführung Home Premium kann aber nur gut 3 GByte adressieren.

Für Netzwerkverbindungen sorgen ein Gigabit-Ethernet-Port, ein WLAN-Modul nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 2.1. Drei USB-Schnittstellen, eine davon als eSATA-Kombi ausgeführt, sowie ein Firewire-Port ermöglichen den Anschluss externer Geräte. Auch eine PCI-Express-Slot (34/54) ist integriert.

Die 1,3-Megapixel-Webcam bietet auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein gutes Bild. Das Array-Mikrofon ermöglicht vernünftige Unterhaltungen, erreicht aber naturgemäß nicht die Qualität eines Headsets.

In den Slot-In-DVD-Brenner eingelegte Medien werden über eine berührungsempfindliche Schaltfläche Button ausgeworfen, der an der Oberseite hinter der Tastatur sitzt. Daneben sind ähnliche Buttons für die Aktivierung des Eco-Modus sowie den Start von Medienanwendungen platziert. Warum deren LEDs rot und nicht wie die auf der Vorderseite blau leuchten, weiß nur Fujitsu Siemens.

Themenseiten: Mobil, Mobile, Notebook, Notebooks

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +5 von 5 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Notebook mit externem Grafik-Turbo: Amilo Sa 3650 im Test

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *