- Windows 10 20H2: Installation und neue Funktionen im Überblick [UPDATE]
- Windows 10 2004 Mai-2020-Update installieren und optimal einrichten
- COVID-19 und Lockdown-Maßnahmen: Kritik unerwünscht
- DNSCloak: DNS-Abfragen unter iOS verschlüsseln
- Safer Internet Day: Identität und Privatsphäre schützen
- Simple DNSCrypt: DNS-Abfragen unter Windows verschlüsseln
- Browser: Push-Benachrichtigungen komplett ausschalten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Authenticator App nutzen
- Microsoft Teams auch für externe Gäste ohne eigene Lizenz verfügbar
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Mehr Sicherheit für Facebook, Twitter und andere Dienste
Kombidrucker mit gewaltigem Volumen: HP Officejet Pro L7590
HPs riesiges und schweres L7590 wirkt auf den ersten Blick wie das perfekte Multifunktionsgerät fürs Büro. Dennoch weist es einige Mankos auf. Wo die Stärken und Schwächen im Detail liegen, zeigt der Test.
von A. Schmoll-Trautmann und Alexandra Savvides am , 16:36 Uhr
Testbericht
Hersteller:
Hewlett-Packard
Preis: 249 Euro
Fazit:
HPs Officejet Pro L7590 ist zwar schnell und sehr vielseitig, dafür muss man aber auch sporadische Rumpelgeräusche, eine uneinheitliche Druckqualität und eine enorme Größe in Kauf nehmen.
Pro
- automatische Duplex-Einheit
- hohe Druckgeschwindigkeit
Contra
- Rumpelgeräusche während des Druckens
- sehr groß
- nur durchwachsene Foto- und Textdruckqualität

GUT
7
von 10 Punkten
So bewertet ZDNet.de:
1 bis 3 Punkte: ungenügend
4 bis 5 Punkte: ausreichend
6 Punkte: mittelmäßig
7 Punkte: gut
8 Punkte: sehr gut
9 bis 10 Punkte: exzellent
1 bis 3 Punkte: ungenügend
4 bis 5 Punkte: ausreichend
6 Punkte: mittelmäßig
7 Punkte: gut
8 Punkte: sehr gut
9 bis 10 Punkte: exzellent
Design:
6 PunkteDruckqualität:
7 PunkteLeistung:
8 Punkte
6 PunkteDruckqualität:
7 PunkteLeistung:
8 Punkte
Highlights
Dauerbrenner
ZDNet-Specials
ZDNet-Ticker
Umfrage
Neueste Kommentare
8 Kommentare zu Kombidrucker mit gewaltigem Volumen: HP Officejet Pro L7590
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Ich weiß ja nicht, ob jemanden nach so vielen Jahren noch ein Kommentar zu dem Drucker HP Officejet Pro L7590 interessiert, aber ich schreibe ihn trotzdem. Ich besitze diesen Drucker nun seit Anfang 2009 bis heute. Ich gehöre zu der Spezies „Vieldrucker“. Ob Text Bild oder Scannen, alles was möglich ist wurde damit angestellt. Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden und kam überhaupt nicht auf die Idee dass er auch einmal kaputt gehen könnte. Nun ist es nach 5 ½ Jahren in dieser Woche geschehen und ich bin Totunglücklich. Weil die ganze Druckerleiste ausgewechselt werden müsste und die Reparatur so viel wie ein neuer Drucker kostet, dachte ich, kaufst du dir einen neuen. Aber wenn ich mir diese hässlichen Monster mit nur noch einem Touchscreen für die Benutzung ansehe, würde ich am liebsten gar nicht mehr drucken. Was die Designer dabei vergessen wenn sie solche Monster entwickeln ist, dass diese Geräte nicht nur in Betrieben stehen, sondern auch in Wohnbereichen. Das viel mehr Frauen als Männer sie benutzen und das viele Frauen Kontaktschwierigkeiten mit den Touchscreens haben. Ich muss mich also entscheiden. Wahrscheinlich werde ich meinen Drucker, der mir viele Jahre exzellente Dienste geleistet hat, wieder reparieren lassen. Sonst würde ich mich nur jeden Tag von neuem Ärgern wenn ich an so einem anderen Monster arbeiten muss.
C. Teichert
HP officejet pro l7590, „Testurtei“l
Leider muss ich immer wieder feststellen, dass mit den sogenannten Tests sehr sorglos umgegangen wird. Offensichtlich sind sich die Tester nicht im klaren, wie die Beurteilung „draußen“ ankommt und welche Wirkung sie hat.
Die Beurteilung des Multifunktionsdruckers erfolgte bereits durch Chip und Computerbild. Sollten sich die Fachleute wirklich so irren?
Persönliche Unzulänglichkeiten bei Fachwissen und der computermäßigen Ausrüstung dürfen nicht Maßstab bei der Beurteilung sein!!!!!
Mein System stürzte nicht ab. Und bei der Nutzung des kostenfreien und sehr komfortablen Original-Treibers von HP gibts auch keine Streifen :-)
Nichts für ungut,
JoHe
Scannen: Automatischer Einzug
Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden. Eine Frage: kann man beim Scannen anstatt Einzelblatt auch den automatischen Einzug benutzen?
Drucker
ich besitze den Drucker seit einigen Monaten und bin auch vollstens zufrieden.
HP
riesig – kriegte ihn nicht mit dem Fahrrad aus der City nach Hause – mußte ein Taxi ordern.ansonsten sehr formschön – hab ihn aber noch nicht ausgepackt – laß mich überraschen ;-))
Test HP Officejet Pro L 7590
In Ihrem Testbericht fehlt ein sehr wichtiger Punkt : der Tintenverbrauch.
Dieser ist bei einem Multifunktionsgerät für viele User bedeutender, als die Druckqualität und andere Punkte ( z.B. Stellflaeche und Groese).Dieses Gerät wird wohl kaum von Personen genutzt, die eine oder zwei Seiten pro Tag drucken/kopieren/faxen. Ich habe den L 7680 seit gut einem Jahr in Gebrauch und kann nach mehrjähriger Laser-Druck-Vergangenheit nur eines sagen: Druckkosten und Unterhaltungskosten des HP sind gerade mal halb so hoch wie bei einem Laser-All-in-one!
J.Barthel
AW: Test HP Officejet Pro L 7590
Ich muss zugeben, dass ich Ihren Bericht nicht gelungen finde. Das Gerät habe ich mir vor einiger Zeit gekauft, da es sehr wenig Tintenpatrone verbraucht. Es ist zwar laut und groß, dafür aber sehr schnell und sehr stabil. Dass Ihr Computer abgesürzt ist, hing sicherlich damit zusammen, dass der Computer neugestartet wurde. Diese Nachricht wurde nur auf dem Druckerdisplay angezeigt.
Insgesamt ist dieser Drucker absolut empfehlenswert und seinen Preis unbedingt wert.
AW: AW: Test HP Officejet Pro L 7590
Also ich habe den Drucker seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden. Am besten die abgespeckten Business Treiber wählen, die laufen einwandfrei. Die Software für den Heimgebrauch lief bei mir leider instabil und war viel zu vollgepackt.
Der Drucker druckt hervorragend. Ich kann die Kritik nicht verstehen. Man sollte natürlich das richtige Papier nehmen, HP 90G hochweiß (gibts auch von anderen Herstellern) ist sehr empfehlenswert. Damit erzielt man gestochen scharfe Ausdrucke. Wenn man CISS Tintensysteme verwendet ist der Drucker auch ncoh unschlagbar günstig.