Google bringt sprachgesteuerte Suche auf BlackBerrys

Das Feature ist Bestandteil eines Updates für Google Mobile App. Die Software erkennt allerdings nur englische Spracheingaben. Die neue Funktion "My Location" liefert standortbezogene Suchergebnisse.

Google hat eine neue Version seiner mobilen Anwendung „Google Mobile App“ für BlackBerry-Smartphones veröffentlicht. Wichtigste Neuerung ist eine sprachgesteuerte Suchfunktion.

Die Spracheingabe kann der Anwender mit der Taste für die Gesprächsannahme aktivieren. Die Software erkennt laut Luca Zanolin, Entwickler von Google Mobile App, neben amerikanischem Englisch auch Anweisungen von Nutzern mit britischem Akzent.

Darüber hinaus hat Google das Feature „My Location“ integriert, das standortbezogene Suchergebnisse liefert. Den Aufenthaltsort des Nutzers ermittelt die Software per GPS, WLAN oder das Mobilfunksignal.

Google bietet seine mobile Anwendung kostenlos zum Download an. Voraussetzung für die Nutzung ist ein RIM-Handy mit BlackBerry OS 4.1. Die sprachgesteuerte Suchfunktion funktioniert erst ab der Version 4.2.

Im November hatte Google die sprachgesteuerte Suche bereits für das iPhone veröffentlicht und im Februar auch für das Android-Handy T-Mobile-G1. Beim iPhone nutzt die Software den eingebauten Bewegungssensor: Sobald das Apple-Handy zum Gesicht geführt wird, wechselt es automatisch in den Modus für die Spracheingabe.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Google, Google, Handy, Mobil, Mobile, Research In Motion

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich Noch keine Bewertung für diesen Artikel vorhanden.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Google bringt sprachgesteuerte Suche auf BlackBerrys

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *