Getestet: Palm Pre mit dem neuen Betriebssystem WebOS
Mit HSDPA, WLAN, GPS und QWERTY-Tastatur lässt Palms neues Smartphone kaum Wünsche offen. Doch das eigentliche Highlight ist das Betriebssystem WebOS. Wie gut Hard- und Software des Pre funktionieren, zeigt der Test.
Abgesehen von ein paar fehlenden Funktionen und Geschwindigkeitsproblemen ist der Palm Pre ein solides Smartphone, das sich mehr für Multimedia- und Gadgetfans eignet als für den professionellen Einsatz unterwegs. Die Hardware könnte besser sein, aber mit dem eigenentwickelten Betriebssystem beweist der Hersteller, dass er mit der Konkurrenz nicht nur mithalten kann. Palm setzt sogar neue Standards in Bezug auf die Art, wie Smartphones mit Aufgaben und Informationen künftig umgehen.
Pro
hervorragendes Multitouch-Display
ordentlicher Browser
guter Multimedia-Player
Vollausstattung mit GPS, UMTS, WLAN und Bluetooth
beispielloses Multitasking
Contra
zu kleine Tastatur
kurze Akkulaufzeit
teilweise langsame Reaktionen des Handys
keine Flash-Unterstützung
zeichnet keine Videos auf
kein Speicherkartenslot
keine Onscreen-Tastatur
GUT
7.2
von 10 Punkten
So bewertet ZDNet.de: 1 bis 3 Punkte: ungenügend 4 bis 5 Punkte: ausreichend 6 Punkte: mittelmäßig 7 Punkte: gut 8 Punkte: sehr gut 9 bis 10 Punkte: exzellent
Neueste Kommentare
1 Kommentar zu Getestet: Palm Pre mit dem neuen Betriebssystem WebOS
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Palm Bluetooth
Bilder können nicht per Bluetooth übertragen werden wie beim IPhone? Oder war nur der Text nicht eindeutig?
gruß
JH