Im Silicon Valley werden jedes Jahr zig Milliarden Dollar dafür ausgegeben um sogenannte „Internet-based disruptive Business Technologies“ (IBDTs) zu entwickeln – also Technologien oder Nutzungsszenarien, die einen echten Durchbruch bedeuten. Natürlich wird nicht jede Entwicklung zum Erfolg, aber viele schaffen es. Software as a service (SaaS) ist ein gutes Beispiel für eine IBDT. Wichtigstes Kriterium einer revolutionären Technologie ist, dass sie mindestens zehnmal so effizient ist und dabei nur ein Zehntel dessen kostet, was für ihre Vorgänger verlangt wurde.
Vor allem der Kostenaspekt macht eine neue Technologie zu einer IBDT: Sie ist so viel besser und so viel billiger, dass ältere Produktionsweisen – selbst wenn sie angepasst und optimiert werden – keine Chance haben, im Wettbewerb zu bestehen. Was bedeutet aber die zunehmende Ausbreitung von IBDTs, ihre vergleichsweise niedrigen Entwicklungskosten und die Möglichkeit, sie nahezu zum Nulltarif überall bereitstellen zu können für die Gesamtwirtschaft? Ganz einfach: Sobald sie einigermaßen verbreitet sind, fallen die Betriebskosten für Unternehmen erheblich. Wann es so weit ist, zeigt sich daran, dass eine starke Deflation einsetzt – wenn also Produkte und Dienstleistungen rasch und nachhaltig an Wert verlieren.
In einfachen Worten gesagt, entwertet das Internet alles, was mit ihm in Berührung kommt. Und das ist eigentlich alles, was sich digitalisieren last. Wobei der Begriff „entwerten“ ausschließlich in seiner materiellen Bedeutung und nicht so zu verstehen ist, dass kulturelle Werte zerstört werden. Und als „Internet“ wird dabei ein Wust von verteilt arbeitenden Technologien und Anwendungen verstanden.
Wann ist es so weit? Ich denke, es hat schon angefangen. Der deflationäre Effekt des Internets macht sich bereits in vielen Wirtschaftsbereichen bemerkbar – er wird sich aber noch ausbreiten, und er wird sich vor allem noch beschleunigen. Ein paar Beispiele sollen das belegen.
Das Internet erlaubt es, auch sogenannte „Knowledge Worker“, also qualifiziertes Personal, auszulagern. Hochbezahlte Angestellte in vielen Berufen verlieren ihre Stelle, weil Menschen in anderen Ländern, wo die Kosten viel niedriger sind, ihre Aufgabe übernehmen können. Vivek Ranadive, CEO von Tibco Software, formulierte das einmal so: „Indien ist die Killer-Applikation für Breitband.“
Das Zitat zeigt anschaulich, wie das Internet den Export von Arbeitsplätzen ermöglicht. Call-Center-Arbeitsplätze aber auch IT-Arbeitsplätze kosten woanders einfach weniger. Das Internet hat es damit möglich gemacht, die Löhne von Call-Center-Mitarbeitern und IT-Angestellten in zahlreichen Sparten zu drücken. Natürlich gibt es immer noch hochbezahlte Jobs in der IT. Aber alles was sich auslagern lässt, wird über kurz oder lang an Orte ausgelagert werden, wo es weniger kostet. Ganz egal, wo das sein wird.
Dass die Auswirkungen in Deutschland bisher weniger zu spüren sind als in den USA, liegt nur daran, dass unsere Sprache weniger verbreitet ist. Die Situation könnte sich aber mit der weiteren Ausbreitung von Englisch im Wirtschaftsleben schnell ändern.
Neueste Kommentare
12 Kommentare zu Das Internet: Wertvernichter statt Wirtschaftsmotor?
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Unsinn
Das ist der größte Blödsinn den ich gehört habe!!!!
Internet Wertvernichter
"Sobald sich etwas digitalisieren lässt, ist es anfällig dafür, durch die IDBTs umgehend entwertet zu werden." >>>
Welch eine eingeschränkte Sicht der Dinge:
Man nennt das nicht Wertevernichtung, sondern Strukturwandel. Als im Mittelalter Brücken gebaut wurden, da fuhren vielleicht 10 Ochsenkarren jeden Tag über die Brücke. Diese Dienstleistung war natürlich pro Fahrt viel teurer, als das heute bei -zigtausend Autos pro Tag für eine Fahrt über die Golden Gate Bridge in San Francisco kostet.
Es bedarf also nicht der Digitalisierung, um Strukturwandel zu bewirken. Es geht ausschließlich darum, ob jemand eine Ware, eine Dienstleistung günstiger anbieten kann.
Dieser Vorgang ist so alt wie die Menschheit.
AW: Internet Wertvernichter
Und weil ich noch was Wichtiges vergessen habe, hier noch ein Kommentar zu meinem Kommentar:
Wie viele staatsdirigistisch orientierten Menschen, scheint auch der Verfasser des Artikels zu glauben, dass es einen festen Kuchen zu verteilen gebe. Der Kuchen ändert sich – und darauf kommt es an. Es macht keinen Sinn, mit einem riseigen Aufwand dafür zu sorgen, dass ein immer kleiner werdender Kuchen "gerecht" verteilt wird. Die Anstrengungen sollten auf der Vergrößerung des Kuchens liegen! Dann ist es auch viel einfacher, diesen zu verteilen.
AW: Internet Wertvernichter
Es bedarf also nicht der Digitalisierung, um Strukturwandel zu bewirken. Es geht ausschließlich darum, ob jemand eine Ware, eine Dienstleistung günstiger anbieten kann. Dieser Vorgang ist so alt wie die Menschheit.
Richtig. Nur, dass der Strukturwandel durch das Internet beschleunigt wird. Wenn der Journalist/Analyst seinen Job verliert, weil die Artikel/Analysen auch von Indien aus geschrieben werden können, dann ist das zumindest für den hier beschäftigten Redakteur ein substanzieller Wertverlust. Er hat dann nämlich keine Arbeit mehr. Und er hat auch nicht mehr Geld, um sich einen iPod kaufen zu können. (Letzteres bezieht sich auf einen anderen Kommentar).
Wenn einige Kommentatoren ihren Arbeitsplatz aufgrund von globalen Wirtschaftsprozessen, die durch das Internet erst möglich werden und viele Menschen unter Globalisierung verstehen, ihren Job verlieren, werden sie über das Thema Wertverlust neu nachdenken. Wetten, dass?
AW: AW: Internet Wertvernichter
es geht hierbei ja um eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung und nicht darum, ob ein einzelner Verluste (Arbeitsplatz/Einkommen) hinnehmen muss oder von dem Wandel profitiert. Sieht man sich die weltwirtschaftliche Entwicklung an, kann man feststellen, dass sich der Wohlstand deutlich vermehrt hat – trotz aller bei uns bekannter Klagen über Hartz IV & Co. Das Internet hat einen bedeutenden Anteil daran – ansonsten wähen kaum so viele IT-Jobs in Indien entstanden (deutliche Wertschöpfung und Wohlstandsgewinne dort) ohne dass in Deutschland/Europa Werte vernichtet wurden.
AW: AW: Internet Wertvernichter
Genau so ist es. Die werten Vorredner haben eines nicht bedacht. Es geht nicht um die Preise für den Consumenten, sondern um den GLOBALEN Strukturwandel, der den nationnalen Arbeitsmarkt durch das Internet erheblich beeinflusst.
Das augenscheinlichste Beispiel sind die Callcenter. Viele wurden ins Ausland verlagert. Das bedeutet Arbeitsplatzverlust auf nationaler Ebene bzw. die Lohnkosten werden auf nationaler Ebene erheblich nach unten korrigiert, damit die nationalen Unternehmen mit denen im Ausland noch in konkurieren können, was wiederrum ein Wertverlust für die Arbeitnhemer darstellt.
Es geht hier darum, dass viele Menschen einen Wertverlust in Bezug auf ihre Arbeit zu beklagen haben.
Zum Beispiel wurden in Deutschland viele Arbeitsplätze vernichtet und die Lohnkosten gesenkt, in dem die Unternehmen die Entwicklung z.B. nach Indien ausgelagert hat.
Und wer hier von Marktwirtschaft redet, der sollte mal darüber nachsinnen ob es eine globale Marktwirtschaft überhaupt gibt.
Man kann z.B. nicht mit einem Softwareentwickler in Indien konkurieren, denn er hat nicht die gleichen Lebensahltungskosten wie z.B. ein Softwareentwickler in Deutschland.
Ein Fotograf in Deutschland muss sein Fotos teuere anbieten, als z.B. der Fotograf aus China, da er andere Lebenshaltungskosten hat.
Eine kleine Softwareschmiede in Deutschland kann seine Software nicht für ein paar Cent verkaufen, wenn der Markt nicht so groß, und vor allem nicht auf Consumer ziehlt. Das "Programm mit ein parr Funktionen" muss die gesamte Softwareschmiede ernähren. Von der Steuerlast für Unternehmer in Deutschland ganz zu schweigen. Nur zur Info: Gewerbesteuer wird fast ausschließlich in Deutschland gefordert. In den meisten anderen Ländern gibt es die gar nicht.
Was der Autor des Artikels sagen will ist, dass die Geschwindigkeit der Globalisierung durch das Internet die Geschwindigkeit mit der man auf nationaler Ebene einen Strukturwandel durchführen um ein zigfaches höher ist.
Das kann auf Deuer nicht funktionieren.
Unsinn!
Unsinn!
Stammtischrede
So ein Mist, die Dampfmaschine war auch ein Geldvernichter: für die Holzschifffahrt, Tuchmacher, Seeleute, …
Entschuldigung junger Autor, aber dieser Artikel entbehrt jeder Grundlage und entlarvt die ökonomische und politische Bildung als Farce.
ZDNet, warum bezahlt ihr keine qualifizierteren Personen?
Oh, tschuldigung, ist ja umsonst ;-)
Nordhorn
Dieser Artikel ist ein Zeitvernichter
Flacher Artikel auf dem Niveau der 11. Klasse.
Wertschöpfung und Wertvernichtung
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich den Eindruck habe, dass der Autor keine Ahnung von Ökonomie hat – hier werden ganz einfach Äpfel mit Birnen verglichen. Dass Preise sinken heißt zum einen nicht, dass Umsätze und Gewinne zurück gehen , da die steigenden Mengen relevant sind (wie ein Blick in die Bilanzen nahezu aller großer Softwareunternehmen zeigt). Zum anderen haben die Beispiel nichts mit Wertschöpfung oder -vernichtung zu tun. Als Produzent von Software, Filmen, Musik etc. schaffe ich durch meine Arbeit einen Wert, der durch den Kaufpreis finanziell ausgedrückt wird. Wenn nun Microsoft weniger Einnahmen hat, da alle Google Docs und Star Office nutzen, wird aber kein Wert vernichtet. Die Käufer haben stattdessen jeweils (!) mehrere hundert Euro/Dollar/Pfund/Yen, die sie für andere Dinge einsetzen und sich von mir aus einen iPod kaufen, den sie sich sonst nicht hätten leisten können. Das ganze ist ein Effizienzgewinn an der einen Stelle (wie es ihn schon immer in der Menschheitsgeschichte gab), der an anderer Stelle zu Wertschöpfung führt (in diesem Fall Apple).
Viele Grüße! Bretzelflitzer
AW: Wertschöpfung und Wertvernichtung
Dem kann ich nur zustimmen. Noch eine Ergänzung: Die Preissenkungen, die hier kritisiert und fälschlicherweise mit Wertevernichtung gleichgesetzt werden, sind das Resultat eines verschäften Wettbewerbs und höherer Transparenz auf dem Markt (Stichwort Preisvergleich / Informationsmöglichkeiten). Es liesen sich genug andere Beispiele finden, bei denen dank des Internet ganz neue Produkte entstanden sind. Das Internet und die Informationstechnologie ist und bleibt ein riesiger Wachstumsmarkt. Und wo es Gewinner gibt, sind auch immer Verlierer zu finden. Insgesamt hat das Internet bisher klar zu einem Wohlfahrtsgewinn beigetragen. Sinkende Preise bedeuten letztlich, dass sich mehr Menschen die Produkte in größeren Mengen kaufen können, der Lebensstandard steigt damit. Heute geben Deutsche vielleicht 20 Prozent ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus, vor 100 Jahren noch 80 Prozent. Ermöglicht wurde dies durch technischen / wissenschaftlichen und soziokuturellen Fortschritt. Das Internet ist Ausdruck dieser Entwicklung in heutiger Zeit.
Beispiele hinken etwas
Die Beispiele sind nicht durchweg gut gewählt. In manchen Punkten sind sie schlicht falsch.
Beispiel Musik:
15 Euro für ein Album. 10 Lieder drauf, 1.50 Euro pro Lied – ihr Beispiel.
Ich habe vor 10-20 Jahren selten mal ein Albun zu tatsächlich diesem Preis gekauft.
Meist war mir das aber zu teuer und ich griff zu Samplern, wo bis zu doppelt so viele Lieder zum gleichen Preis drauf waren.
Also ergab es eine Spanne von 70ct bis 1.50 Euro pro Lied.
Kein Wunder, dass sich damals illegale Wege auftaten und genutzt wurden.
Aber faktisch liegen wir heute immer noch oder wieder in diesem Preisrahmen.
Musicload und Beatport sind manchmal sogar teurer.
Was sich geändert hat: Man kauft bewusster und gezielter.
Beispiel Filme:
Die Verkaufspreise gingen runter, wegen der Masse an Verkäufen. Die Masse an Verkäufen wurde möglich, durch das Sinken der Preise.
Liebe Leut´s, das ist Marktwirtschaft.
Was hat das Internet damit zu tun?
Ich sehe es weder auf Premiere Direkt (Sky Select), noch im Internet ein, diese horrende Summen für das Sehen eines Filmes auszugeben.
Dort wird bis zu 3-6 Euro pro Film verlangt.
Ich gehe in die Videothek, leihe den (meist neueren Film aus größerer Auswahl) für 1.50 Euro (das ist bei uns üblich) aus, schaue ihn und bringe ihn zurück.
Die 1.50 Euro gelten übrigens für BD genauso wie für DVD!
Klar, ich habe insgesamt 10 Gehminuten oder 5 Fahrminuten, aber was solls.
Das rechnet sich schon alleine wegen der wesentlich höheren Bild- und Tonqualität.
IPTV-Anbieter werben damit, ein 24h-Nutzungsrecht zu erkaufen.
Aber wer braucht das. Wenn ich mir einen Filmdatenträger in einer Videothek für 2 Tage leihe, dann nur, um sie nicht am gleichen Tag zurück bringen zu müssen. Und selbst dann sind es 3 Euro für über 30h, von Samstag auf Montag sogar über 50h für´s gleiche Geld.
Noch schlimmer wird es bei Serien-Episoden.
Eine Steffel hat für mich einen Wert eines Hollywood-Blockbusters.
Da zahle ich doch nicht mehr als 50ct pro Stunde/Folge!
Beispiel Software:
Immer wieder gab es Leute, die für ein einfaches Programm und ein paar wenige Programmzeilen unglaublich hohe Summen verlangten.
Jeder hätte gerne eine Lizenz zum Geld drucken und es gibt auch immer wieder Firmen, die es versuchen oder sogar schaffen. Aber Geld drucken ist meist illegal, also sollte man auch nicht leichtfertig Lizenzen dazu vergeben.
Insofern hat das Internet diesen Missstand nur bereinigt!
So sollte man diesen Beitrag äußerst kritisch lesen und meine Bemerkungen in die nächsten Diskussionen mal einfließen lassen… ;-)