Packard Bell bringt Ende Juli eine Variante des 11,6-Zoll-Netbooks dot m mit AMD-CPU auf den Markt. Die Basisausstattung des als dot m/a bezeichneten Geräts soll 399 Euro kosten.
Der eingesetzte AMD Athlon 64 L110 verfügt über einen Core, 512 KByte L2-Cache und arbeitet mit 1,2 GHz. Die Grafikeinheit ATI Radeon X1270 mit 512 MByte Shared Memory ist Teil des Chipsatzes RS690E. An Bord des 1,25 Kilo schweren Gerätes sind 1 GByte RAM und eine 160-GByte Festplatte. Insbesondere im Bereich der Grafik dürfte das dot m/a seinem atombasierten Pendant deutlich überlegen sein.
Das LED-Backlight-Display löst mit 1366 mal 768 Bildpunkten auf. Damit sticht das dot m aus der breiten Masse der 10-Zoll-Netbooks heraus, die nur eine Auflösung von 1024 mal 600 Pixeln bieten. Windows Vista Home Basic ist vorinstalliert.
Neben WLAN (802.11b/g) und Fast-Ethernet unterstützt das Netbook auch Bluetooth 2.0. Zur weiteren Ausstattung zählen eine integrierte 0,3-Megapixel-Webcam, HD-Audio, ein Kartenleser und ein Touchpad mit Multitouch-Unterstützung.
Für einen noch nicht bekannten Preis will Packard Bell eine Version mit 320-GByte-Festplatte, 2 GByte RAM und Windows Vista Home Premium anbieten.

Netbook mit hoher Auflösung und geringem Gewicht: Das 1,2 Kilo schwere dot m/a soll Ende Juli für 399 Euro auf den Markt kommen. Sein Display löst 1366 mal 768 Pixel auf. Die Basisversion kommt mit 1 GByte RAM und 160-GByte-Festplatte.
Neueste Kommentare
1 Kommentar zu Packard Bell: 11,6-Zoll-Netbook mit AMD Athlon 64 L110
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Preiswürdig?
Die Features klingen ja recht gut. Nirgends zu finden ist aber eine Angabe zur Display-Ausführung, ob entspiegelt oder nicht. Netbooks werden ja häufig mobil und bei gutem Wetter oft auch unter freiem Himmel verwendet. Der Preis 399 ? lässt vermuten, dass das Display entspiegelt ist… obwohl, in USA wird das gleiche Netbook als Gateway L3103U zu 400$ angeboten. In der EU ist das Ding damit Faktor 1,5 teurer! Da scheinen doch nur ein Glare-Display und ein gutes Stück Euro-Abzocke drin zu sein.