Eine Standard-Linux-Distribution ist in wenigen Schritten zu einem E-Mail-Forwarder für die eigene Domain gemacht. Falls Exim oder Postfix durch Sendmail ersetzt werden muss, erledigt man das mit dem jeweiligen Paketmanager. Einsteigern sei empfohlen, openSuse 11.1 als Betriebssystem einzusetzen, das alle großen Hoster heute anbieten und Sendmail vorinstalliert hat.
Debian oder Ubuntu tun es aber im Prinzip genauso. Die Konfigurationsdateien von Sendmail befinden sich in der Regel im Verzeichnis /etc/mail. Die Hauptkonfigurationsdatei sendmail.mc ist meistens gut auf die jeweilige Distribution zugeschnitten, so dass der Mailer nicht zum offenen Relay werden kann, daher sollte man nur wenige Änderungen vornehmen.
Einzufügen sind jedoch, sofern nicht schon vorhanden, die Zeilen VIRTUSER_DOMAIN_FILE(`/etc/mail/virtual-domain-names‘)dnl und FEATURE(`virtusertable‘,`hash -o /etc/mail/virtusertable.db‘)dnl, siehe Bild 12. Dabei ist auf die ungewöhnliche Form der Anführungszeichensetzung zu achten. In die Datei /etc/mail/virtual-domain-names trägt man alle Domains ein, für die man E-Mail annehmen und weiterleiten möchte. In Bild 12 sind das ZDNetLabs.DarkTech.org und CNETLabs.DarkTech.org als Beispiel für eine Firma mit zwei Marken- und Domainnamen.
Weiter ist die Datei /etc/mail/virtusertable zu ändern, siehe Bild 13. Sie muss ständig aktuell gehalten werden, wenn neue Mitarbeiter in die Firma kommen. Für jede Firmenadresse ist die echte E-Mail-Adresse beim kostenlosen Dienst, etwa Hotmail, einzutragen. Die Beispielkonfiguration zeigt, dass alle Mails an die Domain CNETLabs.DarkTech.org genauso behandelt werden sollen, wie Mails an ZDNetLabs.Darktech.org. Die E-Mail-Adresse alle@ZDNetLabs.DarkTech.org wird einfach an den Alias alle (ohne Domainnamen) weitergeleitet. Wer auf der Empfängerliste steht, muss in der Datei aliases definiert werden, siehe Bild 14.
Die Datei aliases steht in /etc und nicht in /etc/mail. Manche Unix-Distributionen erwarten sie in beiden Verzeichnissen. Daher ist es immer sinnvoll, einen Softlink auf /etc/mail zu setzen. Wenn die Distribution das nicht von selbst erledigt, kann man das mit dem Befehl ln -s /etc/aliases /etc/mail nachholen. Für Unternehmen ab etwa 50 Mitarbeiter ist die Erstellung eines Excel-Sheets mit einem VBA-Makro empfohlen, das die Dateien /etc/aliases und /etc/mail/virtusertable automatisch generiert. Nach diesen wenigen Konfigurationsschritten ist der E-Mail-Forwarder fertig konfiguriert.
- Microsoft Exchange 2003: Rauswerfen statt Upgraden
- Sofort Kosten sparen: Freemail-Dienste auch für Unternehmen
- So nutzt man kostenlose Dienste mit professionellen E-Mail-Adressen
- Ein externer Linux-Forwarder ist schnell konfiguriert
- DNS und Blacklisting konfigurieren
- So richtet man Outlook richtig ein
- Fazit
Neueste Kommentare
7 Kommentare zu Microsoft Exchange 2003: Rauswerfen statt Upgraden
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Gesetzliche Anforderungen
Und was ist mit den gesetzlichen Anforderungen an die dauerhafte und unveränderliche Speicherung aller elektronischen Geschäftsdokumente (inklusive e-Mails!) für 10 Jahre?
Gerade dazu einen Artikel in der c’t gelesen.
Ich denke, Ihr Artikel über Firmen-e-Mails mit Webmailern ist damit Makulatur.
VG
Unterschied zwischen Service und Technik
Der Artikel zeigt eindrucksvoll, dass eine bisher kommerzielle Lösung durch ein kostenloses Angebot ersetzt werden kann, rein technisch gesehen. Aber wie sieht es mit dem Service dahiner aus ? Die kostenlosen Dienste haben z. Bsp. stark eingeschränkte Service Levels und können sehr kurzfristig so geändert werden, dass sie nicht mehr den gewünschten Zweck erfüllen:
Aus den Live/Bing/Hotmail-AGBs:
19. How We May Change the Contract.
If we change this contract, then we will tell you at least 30 days before the change takes place. If you do not agree to these changes, then you must cancel and stop using the service before the change takes place. If you do not stop using the service, then your use of the service will continue under the changed contract.
D.h. Microsoft kann innerhalb 30 Tagen die Vertragsgrundlagen einseitig ändern.
22. Changes to the Service; If We Cancel the Service.
We may change the service or delete features at any time and for any reason. We may cancel or suspend your service at any time. Our cancellation or suspension may be without cause and/or without notice. Upon service cancellation, your right to use the service stops right away. Once the service is cancelled or suspended, any data you have stored on the service may not be retrieved later.
D.h. sollte sich Microsoft entscheiden, den Dienst einzustellen, steht man sofort im Regen und hat keine Ansprüche.
Auf dieser Basis kann kein Unternehmen eine wesentliche Infrastruktur wie E-Mail betreiben.
AW: Unterschied zwischen Service und Technik
Da gebe ich Ihnen natürlich Recht. Man muss grundsätzlich bereit sein, seine Mailinfrastruktur einer Fremdfirma anzuvertrauen.
Ob das allerdings ein Free-Provider wie GMX, web.de oder Hotmail ist, oder ein Pay-Anbieter wie 1&1-MailXchange, ist wiederum relativ egal. Auch 1&1 kann jederzeit entscheiden, den Service einzustellen oder auslaufen zu lassen. Nach der Mindestvertragslaufzeit hat 1&1 ein Kündigungsrecht.
Und dass Microsoft Hotmail einstellt oder Features wie Calendering, Kontakte und Replikation wieder entfernt, halte ich, ehrlich gesagt für unwahrscheinlich. Rechtssicherheit über einen lägeren Zeitraum besteht jedoch wie bei den Pay-Proidern nicht.
AW: AW: Unterschied zwischen Service und Technik
… es ist eben nicht das einzige Problem bei der Sache, "dass Firmen ihren Mitarbeitern ungern Visitenkarten mit E-Mail-Adressen wie juergen_w_2003@hotmail.com drucken". Je nach Branche und Auftraggeber (Konzerne, öffentliche Hand) muss ein Unternehmen gewisse Standards einhalten, was die betrieblichen Abläufe angeht, sonst findet keine Auftragserteilung statt. Wer nur einen wichtigen Auftrag verliert, weil da nicht mithalten kann, hat sich schnell billig pleite gespart.
AW: AW: AW: Unterschied zwischen Service und Technik
Darauf habe ich im Artikel hingewiesen (Seite 2, Absatz 3). Wer Compliance-Anforderungen zu erfüllen hat, wie Aufbewahrung aller E-Mails oder dass E-Mails ausschließlich auf Firmenservern gespeichert werden dürfen, für den kommt eine gehostete Lösung grundsätzlich nicht in Frage.
AW: AW: AW: Unterschied zwischen Service und Technik
Hotmail, jetzt Windows Live Mail erlaubt die Verwendung einer eigenen Domäne.
SIcherheit
Ich finde es bedenklich, wenn Firmenkorrespondenz über einen freemailer, der weiß weiß ich nicht was mit meinen Daten macht abgewickelt werden soll.
Noch dazu hat man ggf. bei Ausfällen keinen direkten Ansprechpartner.
Es muss ja nicht gleich Exchange sein. Es gibt aber genügend Open Source Alternativen.
Wer nicht genügend Geld für einen eigenen email server aufbringt hat meistens auch nicht genügend Kapital für den restlichen Firmenbetrieb.