Apple hat eine offizielle Begründung für den Ausschluss des iPhone-Wörterbuchs Ninjawords aus dem App Store geliefert. Phil Schiller, Vizepräsident für Produktmarketing, erklärt in einer E-Mail an John Gruber von Daringfireball.net, dass „anstößige“ Ausdrücke in dem Nachschlagewerk der Grund für den Ausschluss gewesen seien. Der Fall ist einer der wenigen, in denen Apple eine Ablehnung offiziell begründet.
Laut Schiller ist der Vorfall die Folge von schlechtem Timing gewesen. Apple habe die Anwendung nicht „zensieren“ wollen. Man habe aber das Gefühl gehabt, sie benötige eine Jugendfreigabe von 17+. So eine Freigabe wiederum sei aber vor dem Erscheinen des iPhone-Betriebssystems 3.0 im Juni technisch nicht möglich gewesen.
Apple habe „die Entwickler von Ninjawords auf einige der vulgären Ausdrücke hingewiesen. Wir haben ihnen vorgeschlagen, dass sie die Anwendung wieder zur Prüfung einreichen können, wenn wir Jugendschutzfunktionen im iPhone implementiert haben“, so Schiller.
Die Begründung des Unternehmens hat die Entwickler von Ninjawords aber nicht beruhigen können. „Apple klebt uns ein 17+-Etikett auf unsere Anwendung und wäscht sich hinterher die Hände in Unschuld: ‚Natürlich musst Du Dein Programm nicht zensieren‘. Mit der Maßnahme üben sie aber tatsächlich massiven Druck auf uns aus. Wer möchte schon das einzige verbotene Wörterbuch im App Store sein?“, sagt Phil Crosby von Matchstick Software, das die Anwendung entwickelt hat. Crosby und Gruber weisen gemeinsam darauf hin, dass auch andere Wörterbücher im App Store anstößige Vokabeln enthalten. Trotzdem müssten diese keinen „Ab-17“-Warnhinweis tragen.
Gruber gesteht Apple aber zu, endlich die Realität erkannt zu haben – nämlich, dass der Zertifizierungsprozess für den App Store falsch laufe. „Dass Schiller bereit war, uns eine so detaillierte und ausführliche Antwort zu schreiben, ist meines Wissens der erste Beweis, dass das Apple-Management eine Kurskorrektur anstrebt, die viele von uns als unumgänglich für den langfristigen Erfolg der Plattform ansehen. So eine Verbesserung muss meiner Meinung nach vor allem Gewicht auf Fairness, Nachvollziehbarkeit und nüchternen Menschenverstand legen, soweit es den Zertifizierungsprozess für den App Store angeht“, schreibt er in einer E-Mail.
Der Prozess, der zur Aufnahme einer Anwendung in den App Store führt, ist nicht nur bei Ninjawords unklar. Im Fall von Google Voice hat sich die amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC eingeschaltet und eine Stellungnahme zur Ablehnung des Aufnahmeantrags für den App Store verlangt.
Bösartige QR-Codes, die per E-Mail versendet werden, eignen sich sehr gut, um Spam-Filter zu umgehen.
Unsichere Websites und Phishing-Mails in Verbindung mit Black Friday können kauffreudigen Konsumenten zum Verhängnis werden.
Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.
Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…