DNSSEC-Einführung kann die Fritzbox lahmlegen
DNSSEC-Einführung kann die Fritzbox lahmlegen
Consumer-NAT-Router wie eine Fritzbox beherrschen kein DNS über TCP. Das beschränkt DNS-Antworten auf 512 Byte. Normalerweise ist das kein Problem.
Consumer-NAT-Router wie eine Fritzbox beherrschen kein DNS über TCP. Das beschränkt DNS-Antworten auf 512 Byte. Normalerweise ist das kein Problem.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu DNSSEC-Einführung kann die Fritzbox lahmlegen
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Statt Workaround auf DNSSEC fähige Firmware updaten!
Einen Workaround zu zeigen halte ich zwar für einen wichtigen Dienst am Endverbraucher. Besser wäre allerdings ein Hinweis auf die neue Firmware Version der AVM Frit!Box.
Leider hat es diese Eigenschaft noch nicht in die Produktionsversionen geschafft, ist aber zumindest in einigen „Labor“-Versionen zu finden. Diese Test-Version für die 7270 findet man über den Link http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7270_IPv6/labor_start_IPv6.php.
Viele Grüße
Andreas Bäß
externer DNS
gute idee…
immer google als dns nutzen.
‚..der will nur spielen..‘
…wers glaubt….