
Acers Aspire Timeline 3811TZ ist frei von PVC und bromierten Flammschutzmitteln (Bild: Acer).
Acer stellt auf der CeBIT 2010 zwei besonders umweltverträgliche Notebooks vor: Die Aspire-Modelle Timeline 3811TZ und 3811TZG sind vollständig ohne Polyvinylchlorid (PVC) und bromierte Flammschutzmittel hergestellt. Diese Verbindungen generieren nach der Lebensdauer des Produkts Acer zufolge Gifte, etwa Dioxine und Furane. Die beiden Notebooks sind zudem EnergyStar-5.0-kompatibel.
Beide Neuvorstellungen kommen mit hintergrundbeleuchtetem, beschichtetem 13,3-Zoll-Bildschirm und lösen 1366 mal 768 Pixel auf. Als Prozessor kommt jeweils Intels Dual-Core-Modell SU4100 mit 1,3 GHz Takt und 2 MByte L2-Cache zum Einsatz. Der Unterschied liegt in der verbauten Grafiklösung: Beim Aspire 3811TZ ist es die Intel GMA 4500MHD mit Shared-Memory, während im 3811TZG zusätzlich eine ATI Mobility Radeon HD 4330 mit 512 MByte eigenem Speicher verbaut ist. Der Anwender kann zwischen beiden Chips wechseln.
Beide Notebooks wiegen etwa 1,6 Kilo. Das umfasst den Akku mit 5600 Milliampèrestunden, der laut Hersteller über acht Stunden Betriebsdauer ermöglicht. Die Notebooks haben einen Kartenleser-Einschub für fünf Medienformate, drei USB-Ports, HDMI- und VGA-Ausgang sowie diverse Audiobuchsen (inklusive S/PDIF-Support). Neben WLAN (IEEE 802.11a/b/g/n) ist Bluetooth mit EDR an Bord.
Als Betriebssystem dient die 64-Bit-Version von Windows 7 Home Premium. Dazu kommen einige Tools wie ein Cyberlink-DVD-Player und Adobe Acrobat Reader, Acers eigene Tools für Backup und Recovery oder auch Stromverwaltung sowie Trial-Versionen etwa von Microsoft Office oder McAfees Internetschutz.
Acer gibt zwei Jahre Garantie, davon ein Jahr auch international. Zur Messe im März sollen beide Modelle lieferbar sein. Das Unternehmen stellt an Stand F20 in Halle 15 aus.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu CeBIT: Acer setzt mit neuen Timeline-Notebooks auf Ökologie
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.