CeBIT: Abacus zeigt ERP für den Mittelstand im Mietmodell

Abacus Business Solutions bietet mit Abacus vi seine ERP-Software für kleine und mittelständische Unternehmen ab der CeBIT 2010 auch als Software-as-a-Service an. Dabei handelt es sich laut Hersteller nicht um lediglich eine modifizierte Variante der bisher als Lizenz vertriebenen Programme, sondern um eine vollständig neu entwickelte ERP-Software. Die auf Java basierende Lösung baut aber auf den bisherigen Funktionalitäten der Abacus-Software auf und ist zu vorherigen Programmversionen kompatibel.

Die Software lasse sich sowohl als konventionelle Installation im Unternehmen nutzen, als auch über externe Hosting-Partner als Service via Internet oder Intranet bereitstellen, so Rainer Kaczmarczyk, Geschäftsführer von Abacus Business Solutions. Er nennt neben der Ortsunabhängigkeit als Vorteil für die Kunden vor allem, dass Anfangsinvestitionen in Form von Lizenzen und zusätzlicher Infrastruktur wegfiellen und stattdessen eine nutzungsabhängige Mietgebühr bezahlt werde.

Anpassungen lassen sich durch Maskendesign, Scripting und Erweiterung von Datenbanktabellen vornehmen. Mit einem rollenbasiertes Benutzerkonzept und Mehrsprachigkeit sollen auch international agierende Unternehmen angesprochen werden.

Über eine integrierte Messaging-Funktion können Programmanwender miteinander kommunizieren, Dokumente austauschen oder Aufgaben verteilen. Funktionen zum elektronischen Datenaustausch sowie dem Scannen von Originalbelegen mit anschließender automatischer Archivierung helfen beim Dokumentenmanagement.

Abacus vi läuft unter Windows, Apple OS X und Linux und nutzt digitale Zertifikate von SwissSign, einem Unternehmen der Schweizer Post. Abacus präsentiert die neue Generation seiner Software auf der CeBIT am Stand seines Partners CAS Software in Halle 5, Stand D48. Abacus vi wird – wie die Festinstallation – ausschließlich über qualifizierte Abacus-Händler vertrieben.

Mit seiner SaaS-fähigen ERP-Lösung ist Abacus verglichen mit den Mitbewerbern relativ früh dran. SAP befindet sich derzeit in einer „kontrollierter Rollout“ genannten Testphase für sein Angebot Business-by-Design. Für das von SAP ebenfalls für den Mittelstand konzipierte „Business All in One“ wurden erst kürzlich die Hosting-Partner genannt. Die von Mamut in Zusammenarbeit mit Lexware vertriebene Komplettlösung aus Berichtswesen, Buchhaltung, CRM und Vertriebsmanagement „Mamut One“ ist zwar bereits seit längerem verfügbar, richtet sich aber an wesentlich kleinere Unternehmen als die anderen Angebote.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago